Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 1/2013

Inhalt (11 Artikel)

Ibrutinib (PCI-32765), the First BTK (Bruton’s Tyrosine Kinase) Inhibitor in Clinical Trials

  • Chronic Leukemias (S O’Brien, Section Editor)

Jennifer R. Brown

Lenalidomide Alone and in Combination for Chronic Lymphocytic Leukemia

  • Chronic Leukemias (S O’Brien, Section Editor)

Christine I. Chen

Targeting Chronic Myeloid Leukemia Stem Cells

  • Chronic Leukemias (J Goldman, Section Editor)

Ross Kinstrie, Mhairi Copland

GS-1101: A Delta-Specific PI3K Inhibitor in Chronic Lymphocytic Leukemia

  • Chronic Leukemias (S O’Brien, Section Editor)

Ines M. Macias-Perez, Ian W. Flinn

Role of Epigenetics in Chronic Myeloid Leukemia

  • Open Access
  • Chronic Leukemias (J Goldman, Section Editor)

Katerina Machova Polakova, Jitka Koblihova, Tomas Stopka

Management of the New Patient with CML in Chronic Phase

  • Chronic Leukemias (J Goldman, Section Editor)

David Marin

Allogeneic Stem Cell Transplantation for Chronic Myeloid Leukemia

  • Chronic Leukemias (J Goldman, Section Editor)

Jiří Pavlů, Jane F. Apperley

Monoclonal B Cell Lymphocytosis—What Does It Really Mean?

  • Chronic Leukemias (S O’Brien, Section Editor)

Andy C. Rawstron

CARs in Chronic Lymphocytic Leukemia – Ready to Drive

  • Chronic Leukemias (S O’Brien, Section Editor)

Chitra Hosing, Partow Kebriaei, William Wierda, Bipulendu Jena, Laurence J. N. Cooper, Elizabeth Shpall

Signal Transduction in the Chronic Leukemias: Implications for Targeted Therapies

  • CHRONIC LEUKEMIAS (J GOLDMAN, SECTION EDITOR)

Wesam Ahmed, Richard A. Van Etten

What Do We Do with Chronic Lymphocytic Leukemia with 17p Deletion?

  • Chronic Leukemias (S O’Brien, Section Editor)

L. Sellner, S. Denzinger, S. Dietrich, H. Glimm, O. Merkel, P. Dreger, T. Zenz

Neu im Fachgebiet Onkologie

Chemoembolisation bei HCC frühzeitig mit Checkpoint-Inhibitor kombinieren?

Beim hepatozellulären Karzinom scheint sich eine neue Therapieoption abzuzeichnen: In zwei randomisierten Studien ließ sich das progressionsfreie Überleben mit der Kombination aus Chemoembolisation, Checkpoint-Inhibitor und antiangiogener Therapie signifikant verbessern. 

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält Brusttumoren langfristig in Schach

Erreichen Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom nach einer neoadjuvanten Therapie keine Komplettremission, bietet eine Therapie mit Trastuzumab Emtansin langfristig Vorteile: Die Sterberate ist im Vergleich zu einer Trastuzumab-Therapie um ein Drittel reduziert.

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Bei Achalasie auf Candidiasis der Speiseröhre achten!

Bei Achalasie-Betroffenen sollte man immer auch auf Candida-Infektionen achten, warnen Forschende aus Rotterdam. In ihrer Studie ließ die Pilzinfektion das Risiko für ein Ösophaguskarzinom massiv steigen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.