Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 1/2016

Inhalt (9 Artikel)

The Difficulties of Informed Consent in Stem Cell Transplant

  • Stem Cell Transplantation (R Maziarz, Section Editor)

Rachel J. Cook, Lyndsey N. Runaas

Myelofibrosis—When Do We Select Transplantation or Non-transplantation Therapeutic Options?

  • Stem Cell Transplantation (R Maziarz, Section Editor)

Auro Viswabandya, Rebecca Devlin, Vikas Gupta

Ex Vivo Expansion or Manipulation of Stem Cells to Improve Outcome of Umbilical Cord Blood Transplantation

  • Stem Cell Transplantation (R Maziarz, Section Editor)

Mitchell E. Horwitz

Microbiota Manipulation With Prebiotics and Probiotics in Patients Undergoing Stem Cell Transplantation

  • Stem Cell Transplantation (R Maziarz, Section Editor)

Tessa M. Andermann, Andrew Rezvani, Ami S. Bhatt

Immunotherapy in Chronic Lymphocytic Leukaemia (CLL)

  • Open Access
  • Chronic Lymphocytic Leukemias (N Jain, Section Editor)

Ciara L. Freeman, John G. Gribben

Prognostic Factors for Chronic Lymphocytic Leukemia

  • Chronic Lymphocytic Leukemias (N Jain, Section Editor)

Christopher Chen, Soham Puvvada

Richter Syndrome in Chronic Lymphocytic Leukemia

  • Chronic Lymphocytic Leukemias (N Jain, Section Editor)

Candida Vitale, Alessandra Ferrajoli

Chronic Lymphocytic Leukemia: Exploiting Vulnerabilities with Targeted Agents

  • Chronic Lymphocytic Leukemias (N Jain, Section Editor)

Joseph Maly, James S. Blachly

Evolving Strategies for the Treatment of Chronic Lymphocytic Leukemia in the Upfront Setting

  • Chronic Lymphocytic Leukemias (N Jain, Section Editor)

Spencer H. Bachow, Nicole Lamanna

Neu im Fachgebiet Onkologie

Chemoembolisation bei HCC frühzeitig mit Checkpoint-Inhibitor kombinieren?

Beim hepatozellulären Karzinom scheint sich eine neue Therapieoption abzuzeichnen: In zwei randomisierten Studien ließ sich das progressionsfreie Überleben mit der Kombination aus Chemoembolisation, Checkpoint-Inhibitor und antiangiogener Therapie signifikant verbessern. 

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält Brusttumoren langfristig in Schach

Erreichen Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom nach einer neoadjuvanten Therapie keine Komplettremission, bietet eine Therapie mit Trastuzumab Emtansin langfristig Vorteile: Die Sterberate ist im Vergleich zu einer Trastuzumab-Therapie um ein Drittel reduziert.

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Bei Achalasie auf Candidiasis der Speiseröhre achten!

Bei Achalasie-Betroffenen sollte man immer auch auf Candida-Infektionen achten, warnen Forschende aus Rotterdam. In ihrer Studie ließ die Pilzinfektion das Risiko für ein Ösophaguskarzinom massiv steigen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.