Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 1/2018

Inhalt (8 Artikel)

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (J Zain, Section Editor)

Central Nervous System Involvement in Peripheral T Cell Lymphoma

Dai Chihara, Yasuhiro Oki

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (J Zain, Section Editor)

NK/T Cell Lymphoma: Updates in Therapy

Ritsuro Suzuki

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (J Zain, Section Editor)

The Future of Combination Therapies for Peripheral T Cell Lymphoma (PTCL)

Helen Ma, Ardy Davarifar, Jennifer E. Amengual

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (J Zain, Section Editor)

Updates of Peripheral T Cell Lymphomas Based on the 2017 WHO Classification

Parwiz J. Siaghani, Joo Y. Song

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (J Zain, Section Editor)

Immunologic Milieu of Mature T-Cell and NK-Cell Lymphomas—Implications for Therapy

Eric Tse, Yok-Lam Kwong

  • Stem Cell Transplantation (R Maziarz, Section Editor)

Biomarkers in Graft-Versus-Host Disease: from Prediction and Diagnosis to Insights into Complex Graft/Host Interactions

Fiona C. He, Shernan G. Holtan

  • Stem Cell Transplantation (R Maziarz, Section Editor)

Twitter Use in the Hematopoietic Cell Transplantation Community

Sagar S. Patel, Navneet S. Majhail

  • Stem Cell Transplantation (R Maziarz, Section Editor)

Rethinking Antimicrobial Prophylaxis in the Transplant Patient in the World of Emerging Resistant Organisms—Where Are We Today?

Lucy E. Horton, Nina M. Haste, Randy A. Taplitz

Neu im Fachgebiet Onkologie

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Welche Krebserkrankungen bei Zöliakie häufiger auftreten

Eine große Kohortenstudie hat den Zusammenhang zwischen Zöliakie und gastrointestinalen Krebserkrankungen und inflammatorischen Krankheiten untersucht. Neben gastrointestinalen Tumoren ist auch ein nicht solider Krebs häufiger.

Adjuvanter PD-L1-Hemmer verhindert Rezidive bei Hochrisiko-Urothelkarzinom

Sind Menschen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom für die neoadjuvante platinbasierte Therapie nicht geeignet oder sprechen sie darauf nicht gut an, ist Pembrolizumab eine adjuvante Alternative: Die krankheitsfreie Lebenszeit wird dadurch mehr als verdoppelt.

Duale Checkpointhemmung gegen Melanome verlängert langfristig das Leben

Im Vergleich zu den Überlebenschancen vor der Einführung von Immuncheckpointhemmern (ICI) ist der Fortschritt durch eine ICI-Kombination mit unterschiedlichen Tagets bei fortgeschrittenem Melanom erstaunlich. Das belegen die finalen Ergebnisse der CheckMate-067-Studie und geben Betroffenen "Hoffnung auf Heilung".

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.