Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 1/2022

Inhalt (6 Artikel)

Management of CNS Disease in Pediatric Acute Lymphoblastic Leukemia

  • Acute Lymphocytic Leukemias (M Keng and F El Chaer, Section Editors)

Jennifer L. McNeer, Kjeld Schmiegelow

Meeting Challenges in the Long-Term Care of Children, Adolescents, and Young Adults with Acute Lymphoblastic Leukemia

  • Acute Lymphocytic Leukemias (M Keng and FE Chaer)

Michael G. Douvas, Lara L. Riegler

Use of Telemedicine in Care of Hematologic Malignancy Patients: Challenges and Opportunities

  • Zur Zeit gratis
  • COVID-19
  • Health Economics (N Khera, Section Editor)

Jennifer Lloyd, Catherine J. Lee

Multidisciplinary Approach to Older Adults with Hematologic Malignancies—a Paradigm Shift

  • Health Economics (N Khera, Section Editor)

Sarah A. Wall, Erin Stevens, Jennifer Vaughn, Naresh Bumma, Ashley E. Rosko, Uma Borate

Management of Relapsed/Refractory Chronic Lymphocytic Leukemia/Small Lymphocytic Lymphoma in the Era of Targeted Therapies

  • Chronic Lymphocytic Leukemias (N Jain, Section Editor)

Michael Rainone, Tanya Siddiqi

Myeloproliferative Neoplasms with Monocytosis

  • Myelodysplastic Syndromes and MPN/MDS Overlap (BL Stein, Section Editor)

Erika Morsia, Naseema Gangat

Neu im Fachgebiet Onkologie

Chemoembolisation bei HCC frühzeitig mit Checkpoint-Inhibitor kombinieren?

Beim hepatozellulären Karzinom scheint sich eine neue Therapieoption abzuzeichnen: In zwei randomisierten Studien ließ sich das progressionsfreie Überleben mit der Kombination aus Chemoembolisation, Checkpoint-Inhibitor und antiangiogener Therapie signifikant verbessern. 

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält Brusttumoren langfristig in Schach

Erreichen Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom nach einer neoadjuvanten Therapie keine Komplettremission, bietet eine Therapie mit Trastuzumab Emtansin langfristig Vorteile: Die Sterberate ist im Vergleich zu einer Trastuzumab-Therapie um ein Drittel reduziert.

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Bei Achalasie auf Candidiasis der Speiseröhre achten!

Bei Achalasie-Betroffenen sollte man immer auch auf Candida-Infektionen achten, warnen Forschende aus Rotterdam. In ihrer Studie ließ die Pilzinfektion das Risiko für ein Ösophaguskarzinom massiv steigen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.