Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 2/2012

Inhalt (11 Artikel)

  • Chronic Myeloid Leukemia (J Goldman, Section Editor)

Genetic Mechanisms of Chronic Myeloid Leukemia Blastic Transformation

Tomasz Skorski

  • Chronic Myeloid Leukemia (J Goldman, Section Editor)

Genomic Instability in Chronic Myeloid Leukemia: Targets for Therapy?

N. Muvarak, P. Nagaria, F. V. Rassool

  • Chronic Myeloid Leukemia (J Goldman, Section Editor)

Curing Chronic Myeloid Leukemia

Delphine Rea, Philippe Rousselot, Joelle Guilhot, François Guilhot, François-Xavier Mahon

  • Chronic Myeloid Leukemia (J Goldman, Section Editor)

Clinical Trials in Chronic Myeloid Leukemia

Susanne Saussele, Markus Pfirrmann

  • Chronic Myeloid Leukemia (J Goldman, Section Editor)

Management of Chronic Myeloid Leukemia in Childhood

Meinolf Suttorp, Louise Eckardt, Josephine Tabea Tauer, Frederic Millot

  • Open Access
  • Chronic Myeloid Leukemia (J Goldman, Section Editor)

Chronic Myeloid Leukemia Stem Cell Biology

Leslie A. Crews, Catriona H. M. Jamieson

  • Open Access
  • Acute Lymphocytic Leukemia (F Ravandi, Section Editor)

Cytogenetic and Molecular Predictors of Outcome in Acute Lymphocytic Leukemia: Recent Developments

Ilaria Iacobucci, Cristina Papayannidis, Annalisa Lonetti, Anna Ferrari, Michele Baccarani, Giovanni Martinelli

  • Acute Lymphocytic Leukemia (F Ravandi, Section Editor)

The Role of Allogeneic Hematopoietic Stem Cell Transplantation in the Therapy of Patients with Acute Lymphoblastic Leukemia

Partow Kebriaei, L. M. Poon

  • Acute Lymphocytic Leukemia (F Ravandi, Section Editor)

Antibody Therapy for Acute Lymphoblastic Leukemia

Craig A. Portell, Anjali S. Advani

  • Acute Lymphocytic Leukemia (F Ravandi, Section Editor)

Recent Developments in the Management of T-Cell Precursor Acute Lymphoblastic Leukemia/Lymphoma

Adele K. Fielding, Lalita Banerjee, David I. Marks

  • Acute Lymphocytic Leukemia (F Ravandi, Section Editor)

Should Minimal Residual Disease Monitoring in Acute Lymphoblastic Leukemia be Standard of Care?

Dario Campana

Neu im Fachgebiet Onkologie

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Welche Krebserkrankungen bei Zöliakie häufiger auftreten

Eine große Kohortenstudie hat den Zusammenhang zwischen Zöliakie und gastrointestinalen Krebserkrankungen und inflammatorischen Krankheiten untersucht. Neben gastrointestinalen Tumoren ist auch ein nicht solider Krebs häufiger.

Adjuvanter PD-L1-Hemmer verhindert Rezidive bei Hochrisiko-Urothelkarzinom

Sind Menschen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom für die neoadjuvante platinbasierte Therapie nicht geeignet oder sprechen sie darauf nicht gut an, ist Pembrolizumab eine adjuvante Alternative: Die krankheitsfreie Lebenszeit wird dadurch mehr als verdoppelt.

Duale Checkpointhemmung gegen Melanome verlängert langfristig das Leben

Im Vergleich zu den Überlebenschancen vor der Einführung von Immuncheckpointhemmern (ICI) ist der Fortschritt durch eine ICI-Kombination mit unterschiedlichen Tagets bei fortgeschrittenem Melanom erstaunlich. Das belegen die finalen Ergebnisse der CheckMate-067-Studie und geben Betroffenen "Hoffnung auf Heilung".

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.