Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 2/2014

Inhalt (14 Artikel)

Recent Discoveries in Molecular Characterization of Acute Myeloid Leukemia

  • Acute Leukemias (F Ravandi, Section Editor)

Mohamad K. Khasawneh, Omar Abdel-Wahab

Frontline Therapy of AML: Should the Older Patient be Treated Differently?

  • Acute Leukemias (F Ravandi, Section Editor)

James M. Foran

Novel Therapeutics in Acute Myeloid Leukemia

  • Acute Leukemias (F Ravandi, Section Editor)

Kendra Sweet, Jeffrey E. Lancet

Is Targeted Therapy Feasible in Acute Myelogenous Leukemia?

  • Acute Leukemias (F Ravandi, Section Editor)

Heiko Konig, Mark Levis

Allogeneic Stem Cell Transplantation for Acute Myeloid Leukemia in First Complete Remission: Are We Closer to Knowing Who Needs It?

  • ACUTE LEUKEMIAS (F RAVANDI, SECTION EDITOR)

Lazaros J. Lekakis, Brenda W. Cooper, Marcos G. de Lima

What is the Standard Regimen for Patients with Acute Promyelocytic Leukemia?

  • Acute Leukemias (F Ravandi, Section Editor)

Francesco Lo-Coco, Laura Cicconi

The Use of Molecular Genetics to Refine Prognosis in Acute Myeloid Leukemia

  • Acute Leukemias (R Stone, Section Editor)

Bhavana Bhatnagar, Ramiro Garzon

Pediatric-Like Therapy for Adults with ALL

  • ACUTE LEUKEMIAS (R STONE, SECTION EDITOR)

Hervé Dombret, Thomas Cluzeau, Françoise Huguet, Nicolas Boissel

Novel Antibody Therapy in Acute Lymphoblastic Leukemia

  • ACUTE LEUKEMIAS (R STONE, SECTION EDITOR)

Samith T. Kochuparambil, Mark R. Litzow

FLT3 Inhibitors in AML: Are We There Yet?

  • Acute Leukemias (R Stone, Section Editor)

Akshay Sudhindra, Catherine Choy Smith

Treatment of Relapse of Acute Myeloid Leukemia After Allogeneic Hematopoietic Stem Cell Transplantation

  • Acute Leukemias (R Stone, Section Editor)

Amir T. Fathi, Yi-Bin Chen

Contemporary Treatment of APL

  • Acute Leukemias (R Stone, Section Editor)

Elizabeth H. Cull, Jessica K. Altman

Neu im Fachgebiet Onkologie

Chemoembolisation bei HCC frühzeitig mit Checkpoint-Inhibitor kombinieren?

Beim hepatozellulären Karzinom scheint sich eine neue Therapieoption abzuzeichnen: In zwei randomisierten Studien ließ sich das progressionsfreie Überleben mit der Kombination aus Chemoembolisation, Checkpoint-Inhibitor und antiangiogener Therapie signifikant verbessern. 

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält Brusttumoren langfristig in Schach

Erreichen Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom nach einer neoadjuvanten Therapie keine Komplettremission, bietet eine Therapie mit Trastuzumab Emtansin langfristig Vorteile: Die Sterberate ist im Vergleich zu einer Trastuzumab-Therapie um ein Drittel reduziert.

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Bei Achalasie auf Candidiasis der Speiseröhre achten!

Bei Achalasie-Betroffenen sollte man immer auch auf Candida-Infektionen achten, warnen Forschende aus Rotterdam. In ihrer Studie ließ die Pilzinfektion das Risiko für ein Ösophaguskarzinom massiv steigen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.