Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 2/2015

Inhalt (13 Artikel)

Update on Antigen-Specific Immunotherapy of Acute Myeloid Leukemia

  • Acute Lymphocytic Leukemias (F Ravandi, Section Editor)

Sarah A. Buckley, Roland B. Walter

Future of Therapy in Acute Lymphoblastic Leukemia (ALL)—Potential Role of Immune-Based Therapies

  • Acute Lymphocytic Leukemias (F Ravandi, Section Editor)

Partow Kebriaei, Michelle Limei Poon

Minimal Residual Disease Monitoring in Adult ALL to Determine Therapy

  • Acute Lymphocytic Leukemias (F Ravandi, Section Editor)

Renato Bassan, Orietta Spinelli

Role of Microenvironment in Resistance to Therapy in AML

  • Acute Lymphocytic Leukemias (F Ravandi, Section Editor)

Yoko Tabe, Marina Konopleva

Next-Generation Sequencing-Based Panel Testing for Myeloid Neoplasms

  • Acute Myeloid Leukemias (R Stone, Section Editor)

Frank C. Kuo, Fei Dong

Elderly Acute Myeloid Leukemia: Assessing Risk

  • Acute Myeloid Leukemias (R Stone, Section Editor)

Heidi D. Klepin

Targeting the Microenvironment in Acute Myeloid Leukemia

  • Acute Myeloid Leukemias (R Stone, Section Editor)

Armin Rashidi, Geoffrey L. Uy

Minimal Residual Disease in Acute Myeloid Leukemia—Current Status and Future Perspectives

  • Acute Myeloid Leukemias (R Stone, Section Editor)

Sabine Kayser, Roland B. Walter, Wendy Stock, Richard F. Schlenk

Selecting the Best Frontline Treatment in Chronic Myeloid Leukemia

  • Chronic Myeloid Leukemias (E Jabbour, Section Editor)

Musa Yilmaz, Yasmin Abaza, Elias Jabbour

Chronic Myeloid Leukemia: Advances in Understanding Disease Biology and Mechanisms of Resistance to Tyrosine Kinase Inhibitors

  • Chronic Myeloid Leukemias (E Jabbour, Section Editor)

Christopher A. Eide, Thomas O’Hare

Milestones and Monitoring

  • Open Access
  • Chronic Myeloid Leukemias (E Jabbour, Section Editor)

Alessandro Morotti, Carmen Fava, Giuseppe Saglio

Management of Advanced-Phase Chronic Myeloid Leukemia

  • Chronic Myeloid Leukemias (E Jabbour, Section Editor)

Zachariah DeFilipp, Hanna Jean Khoury

Neu im Fachgebiet Onkologie

Chemoembolisation bei HCC frühzeitig mit Checkpoint-Inhibitor kombinieren?

Beim hepatozellulären Karzinom scheint sich eine neue Therapieoption abzuzeichnen: In zwei randomisierten Studien ließ sich das progressionsfreie Überleben mit der Kombination aus Chemoembolisation, Checkpoint-Inhibitor und antiangiogener Therapie signifikant verbessern. 

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält Brusttumoren langfristig in Schach

Erreichen Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom nach einer neoadjuvanten Therapie keine Komplettremission, bietet eine Therapie mit Trastuzumab Emtansin langfristig Vorteile: Die Sterberate ist im Vergleich zu einer Trastuzumab-Therapie um ein Drittel reduziert.

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Bei Achalasie auf Candidiasis der Speiseröhre achten!

Bei Achalasie-Betroffenen sollte man immer auch auf Candida-Infektionen achten, warnen Forschende aus Rotterdam. In ihrer Studie ließ die Pilzinfektion das Risiko für ein Ösophaguskarzinom massiv steigen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.