Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 2/2017

Inhalt (8 Artikel)

The Role of Early Molecular Response in the Management of Chronic Phase CML

  • Open Access
  • Chronic Myeloid Leukemias (J Pinilla-Ibarz, Section Editor)

Patrick Harrington, Aytug Kizilors, Hugues de Lavallade

POEMS Syndrome: an Enigma

  • Multiple Myeloma (P Kapoor, Section Editor)

Rahma Warsame, Uday Yanamandra, Prashant Kapoor

Current Review on High-Risk Multiple Myeloma

  • Multiple Myeloma (P Kapoor, Section Editor)

Henry S. H. Chan, Christine I. Chen, Donna E. Reece

An Evidence-Based Approach to Myeloma Bone Disease

  • Multiple Myeloma (P Kapoor, Section Editor)

Nicholas Bingham, Antonia Reale, Andrew Spencer

CARs in the Lead Against Multiple Myeloma

  • Multiple Myeloma (P Kapoor, Section Editor)

Maria Ormhøj, Felipe Bedoya, Matthew J. Frigault, Marcela V. Maus

Allogeneic Hematopoietic Cell Transplantation for Myeloma: When and in Whom Does It Work

  • Multiple Myeloma (P Kapoor, Section Editor)

Qaiser Bashir, Muzaffar H. Qazilbash

New Treatment Strategies for Philadelphia Chromosome-Positive Acute Lymphoblastic Leukemia

  • Acute Lymphocytic Leukemias (K Ballen, Section Editor)

Lalit Saini, Joseph Brandwein

Who Should Receive a Transplant for Acute Lymphoblastic Leukaemia?

  • Acute Lymphocytic Leukemias (K Ballen, Section Editor)

Rishi Dhawan, David I. Marks

Neu im Fachgebiet Onkologie

Chemoembolisation bei HCC frühzeitig mit Checkpoint-Inhibitor kombinieren?

Beim hepatozellulären Karzinom scheint sich eine neue Therapieoption abzuzeichnen: In zwei randomisierten Studien ließ sich das progressionsfreie Überleben mit der Kombination aus Chemoembolisation, Checkpoint-Inhibitor und antiangiogener Therapie signifikant verbessern. 

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält Brusttumoren langfristig in Schach

Erreichen Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom nach einer neoadjuvanten Therapie keine Komplettremission, bietet eine Therapie mit Trastuzumab Emtansin langfristig Vorteile: Die Sterberate ist im Vergleich zu einer Trastuzumab-Therapie um ein Drittel reduziert.

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Bei Achalasie auf Candidiasis der Speiseröhre achten!

Bei Achalasie-Betroffenen sollte man immer auch auf Candida-Infektionen achten, warnen Forschende aus Rotterdam. In ihrer Studie ließ die Pilzinfektion das Risiko für ein Ösophaguskarzinom massiv steigen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.