Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 2/2018

Inhalt (8 Artikel)

  • Chronic Lymphocytic Leukemias (N Jain, Section Editor)

Frontline Therapy of CLL: Evolving Treatment Paradigm

Craig S. Boddy, Shuo Ma

  • Chronic Lymphocytic Leukemias (N Jain, Section Editor)

Prognostic Factors in the Era of Targeted Therapies in CLL

Prajwal Boddu, Alessandra Ferrajoli

  • Acute Lymphocytic Leukemias (K Ballen and M Keng, Section Editors)

Novel Therapies for Older Adults With Acute Lymphoblastic Leukemia

Nicholas J. Short, Hagop Kantarjian, Elias Jabbour, Farhad Ravandi

  • Acute Lymphocytic Leukemias (K Ballen and M Keng, Section Editors)

Recent Developments in Adolescent and Young Adult (AYA) Acute Lymphoblastic Leukemia

Victor M. Orellana-Noia, Michael G. Douvas

  • Multiple Myeloma (P Kapoor, Section Editor)

Common Adverse Effects of Novel Therapies for Multiple Myeloma (MM) and Their Management Strategies

Kristen B. McCullough, Miriam A. Hobbs, Jithma P. Abeykoon, Prashant Kapoor

  • Health Economics (N Khera, Section Editor)

Value-Based Care in Hematopoietic Cell Transplantation and Cellular Therapy: Challenges and Opportunities

Gunjan L. Shah, Navneet Majhail, Nandita Khera, Sergio Giralt

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (J Zain, Section Editor)

Update on the Treatment of Anaplastic Large Cell Lymphoma

Khoan Vu, Weiyun Ai

Neu im Fachgebiet Onkologie

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Welche Krebserkrankungen bei Zöliakie häufiger auftreten

Eine große Kohortenstudie hat den Zusammenhang zwischen Zöliakie und gastrointestinalen Krebserkrankungen und inflammatorischen Krankheiten untersucht. Neben gastrointestinalen Tumoren ist auch ein nicht solider Krebs häufiger.

Adjuvanter PD-L1-Hemmer verhindert Rezidive bei Hochrisiko-Urothelkarzinom

Sind Menschen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom für die neoadjuvante platinbasierte Therapie nicht geeignet oder sprechen sie darauf nicht gut an, ist Pembrolizumab eine adjuvante Alternative: Die krankheitsfreie Lebenszeit wird dadurch mehr als verdoppelt.

Duale Checkpointhemmung gegen Melanome verlängert langfristig das Leben

Im Vergleich zu den Überlebenschancen vor der Einführung von Immuncheckpointhemmern (ICI) ist der Fortschritt durch eine ICI-Kombination mit unterschiedlichen Tagets bei fortgeschrittenem Melanom erstaunlich. Das belegen die finalen Ergebnisse der CheckMate-067-Studie und geben Betroffenen "Hoffnung auf Heilung".

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.