Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 2/2020

Inhalt (13 Artikel)

  • Multiple Myeloma (P Kapoor, Section Editor)

Monoclonal Gammopathy of Undetermined Significance: Current Concepts and Future Prospects

Shivani Seth, Saurabh Zanwar, Linh Vu, Prashant Kapoor

  • Multiple Myeloma (P Kapoor, Section Editor)

Supportive Care in Multiple Myeloma

Amy Guzdar, Caitlin Costello

  • Multiple Myelomas (P Kapoor, Section Editor)

Extramedullary Disease in Multiple Myeloma

Megan H. Jagosky, Saad Z. Usmani

  • Chronic Lymphocytic Leukemias (N Jain, Section Editor)

Is There a Role for Chemotherapy in the Era of Targeted Therapies?

Jason C. Lee, Nicole Lamanna

  • Acute Lymphocytic Leukemias (K Ballen and M Keng, Section Editors)

MLL-Rearranged Acute Lymphoblastic Leukemia

Firas El Chaer, Michael Keng, Karen K. Ballen

  • Stem Cell Transplantation (R Maziarz, Section Editor)

Moving Past Ganciclovir and Foscarnet: Advances in CMV Therapy

Morgan Hakki

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (J Zain, Section Editor)

Advances in the Diagnosis and Treatment of Large Granular Lymphocytic Leukemia

HeeJin Cheon, Karolina H. Dziewulska, Katharine B. Moosic, Kristine C. Olson, Alejandro A. Gru, David J. Feith, Thomas P. Loughran Jr.

  • Open Access
  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (J Zain, Section Editor)

Advances and Perspectives in the Treatment of T-PLL

Till Braun, Jana von Jan, Linus Wahnschaffe, Marco Herling

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (J Zain, Section Editor)

Polatuzumab Vedotin: a New Target for B Cell Malignancies

Yun Choi, Catherine S. Diefenbach

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (J Zain, Section Editor)

The Cardiovascular Complications of Chimeric Antigen Receptor T Cell Therapy

Faizi A. Jamal, Samer K. Khaled

  • Myeloproliferative Neoplasms (B Stein, Section Editor)

Novel Therapies in Polycythemia Vera

Douglas Tremblay, John Mascarenhas

  • Myeloproliferative Neoplasms (B Stein, Section Editor)

Myeloproliferative Neoplasms in Children, Adolescents, and Young Adults

Nicole Kucine

  • Stem Cell Transplantation (R Maziarz, Section Editor)

Patient-Reported Outcomes in Myelodysplastic Syndromes: the Move from Life Span to Health Span

Shimoli V. Barot, Bhumika J. Patel, Aaron T. Gerds

Neu im Fachgebiet Onkologie

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Welche Krebserkrankungen bei Zöliakie häufiger auftreten

Eine große Kohortenstudie hat den Zusammenhang zwischen Zöliakie und gastrointestinalen Krebserkrankungen und inflammatorischen Krankheiten untersucht. Neben gastrointestinalen Tumoren ist auch ein nicht solider Krebs häufiger.

Adjuvanter PD-L1-Hemmer verhindert Rezidive bei Hochrisiko-Urothelkarzinom

Sind Menschen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom für die neoadjuvante platinbasierte Therapie nicht geeignet oder sprechen sie darauf nicht gut an, ist Pembrolizumab eine adjuvante Alternative: Die krankheitsfreie Lebenszeit wird dadurch mehr als verdoppelt.

Duale Checkpointhemmung gegen Melanome verlängert langfristig das Leben

Im Vergleich zu den Überlebenschancen vor der Einführung von Immuncheckpointhemmern (ICI) ist der Fortschritt durch eine ICI-Kombination mit unterschiedlichen Tagets bei fortgeschrittenem Melanom erstaunlich. Das belegen die finalen Ergebnisse der CheckMate-067-Studie und geben Betroffenen "Hoffnung auf Heilung".

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.