Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 3/2012

Inhalt (10 Artikel)

Where Does Brentuximab Vedotin Fit into the Management of Patients with Hodgkin Lymphoma?

  • Lymphomas (J Armitage and P McLaughlin, Section Editors)

Sagun D. Goyal, Nancy L. Bartlett

Recognizing Unusual Manifestations of Hodgkin Lymphoma

  • Lymphomas (J Armitage and P McLaughlin, Section Editors)

Nicholas A. Barber, Philip J. Bierman

Early Interim PET Scans in Diffuse Large B-Cell Lymphoma: Can There Be Consensus About Standardized Reporting, and Can PET Scans Guide Therapy Choices?

  • Lymphomas (J Armitage and P McLaughlin, Section Editors)

Rene-Olivier Casasnovas, Michel Meignan, Alina Berriolo-Riedinger, Emmanuel Itti, Damien Huglo, Corinne Haioun, Franck Morschhauser

Appropriate Surveillance for Late Complications in Patients in Remission from Hodgkin Lymphoma

  • Lymphomas (J Armitage and P McLaughlin, Section Editors)

Deborah L. Darrington, Julie M. Vose

Lymphomatoid Granulomatosis and Other Epstein-Barr Virus Associated Lymphoproliferative Processes

  • Lymphomas (J Armitage and P McLaughlin, Section Editors)

Kieron Dunleavy, Mark Roschewski, Wyndham H. Wilson

The Future of B-Cell Lymphoma Therapy: The B-Cell Receptor and its Downstream Pathways

  • Lymphomas (J Armitage and P McLaughlin, Section Editors)

Vaishalee P. Kenkre, Brad S. Kahl

Hodgkin Lymphoma in Patients with HIV Infection: A Review

  • Lymphomas (J Armitage and P McLaughlin, Section Editors)

Nihal Martis, Nicolas Mounier

Targeting Chemokine Receptor CCR4 in Adult T-Cell Leukemia-Lymphoma and Other T-Cell Lymphomas

  • Open Access
  • Lymphomas (J Armitage and P McLaughlin, Section Editors)

Kensei Tobinai, Takeshi Takahashi, Shiro Akinaga

Gray Zone Lymphoma: Better Treated Like Hodgkin Lymphoma or Mediastinal Large B-Cell Lymphoma?

  • Lymphomas (J Armitage and P McLaughlin, Section Editors)

Kieron Dunleavy, Cliona Grant, Franziska C. Eberle, Stefania Pittaluga, Elaine S. Jaffe, Wyndham H. Wilson

Neu im Fachgebiet Onkologie

Chemoembolisation bei HCC frühzeitig mit Checkpoint-Inhibitor kombinieren?

Beim hepatozellulären Karzinom scheint sich eine neue Therapieoption abzuzeichnen: In zwei randomisierten Studien ließ sich das progressionsfreie Überleben mit der Kombination aus Chemoembolisation, Checkpoint-Inhibitor und antiangiogener Therapie signifikant verbessern. 

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält Brusttumoren langfristig in Schach

Erreichen Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom nach einer neoadjuvanten Therapie keine Komplettremission, bietet eine Therapie mit Trastuzumab Emtansin langfristig Vorteile: Die Sterberate ist im Vergleich zu einer Trastuzumab-Therapie um ein Drittel reduziert.

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Bei Achalasie auf Candidiasis der Speiseröhre achten!

Bei Achalasie-Betroffenen sollte man immer auch auf Candida-Infektionen achten, warnen Forschende aus Rotterdam. In ihrer Studie ließ die Pilzinfektion das Risiko für ein Ösophaguskarzinom massiv steigen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.