Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 3/2020

Inhalt (8 Artikel)

Updates in the Diagnosis and Management of AL Amyloidosis

  • Multiple Myeloma (P Kapoor, Section Editor)

Joselle Cook, Eli Muchtar, Rahma Warsame

Frontline Therapy of Chronic Lymphocytic Leukemia: Changing Treatment Paradigm

  • Chronic Lymphocytic Leukemias (N Jain, Section Editors)

Manju Sengar, Hasmukh Jain, Akhil Rajendra, Karthik Rengaraj, Jayashree Thorat

Management of Ibrutinib Toxicities: a Practical Guide

  • Chronic Lymphocytic Leukemias (N Jain, Section Editor)

Masa Lasica, Constantine S. Tam

Hematopoietic Cell Transplantation for Philadelphia Chromosome Negative Adult Acute Lymphoblastic Leukemia in the Modern Era of Immune Therapy

  • Stem Cell Transplantation (R Maziarz, Section Editor)

Ilana Yurkiewicz, Juliana Craig, Lori Muffly

Clinical Applications of Chromosomal Microarray Testing in Myeloid Malignancies

  • Molecular Testing and Diagnostics (J Khoury, Section Editor)

Arash Ronaghy, Richard K. Yang, Joseph D. Khoury, Rashmi Kanagal-Shamanna

Artificial Intelligence in Hematology: Current Challenges and Opportunities

  • Social Media Impact of Hematologic Malignancies (N Pemmaraju, Section Editor)

Nathan Radakovich, Matthew Nagy, Aziz Nazha

Radiogenomics and Its Role in Lymphoma

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (J Zain, Section Editor)

Saman Khan, Sohaib Naim, Rania Bilwani, Amirah Salem, David Gorlin, Ahmad Muhammad, Maryam Gul, Muhammad H. Imam, Ammar Chaudhry

Treatment of Aggressive B Cell Lymphomas: Updates in 2019

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (J Zain, Section Editor)

Patrizia Mondello, Grzegorz S. Nowakowski

Neu im Fachgebiet Onkologie

Chemoembolisation bei HCC frühzeitig mit Checkpoint-Inhibitor kombinieren?

Beim hepatozellulären Karzinom scheint sich eine neue Therapieoption abzuzeichnen: In zwei randomisierten Studien ließ sich das progressionsfreie Überleben mit der Kombination aus Chemoembolisation, Checkpoint-Inhibitor und antiangiogener Therapie signifikant verbessern. 

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält Brusttumoren langfristig in Schach

Erreichen Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom nach einer neoadjuvanten Therapie keine Komplettremission, bietet eine Therapie mit Trastuzumab Emtansin langfristig Vorteile: Die Sterberate ist im Vergleich zu einer Trastuzumab-Therapie um ein Drittel reduziert.

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Bei Achalasie auf Candidiasis der Speiseröhre achten!

Bei Achalasie-Betroffenen sollte man immer auch auf Candida-Infektionen achten, warnen Forschende aus Rotterdam. In ihrer Studie ließ die Pilzinfektion das Risiko für ein Ösophaguskarzinom massiv steigen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.