Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 4/2012

Inhalt (8 Artikel)

Prevention and Treatment of Myeloma Bone Disease

  • Multiple Myeloma (V Rajkumar, Section Editor)

Evangelos Terpos, Efstathios Kastritis, Meletios A. Dimopoulos

New Proteasome Inhibitors in Myeloma

  • Multiple Myeloma (V Rajkumar, Section Editor)

Panisinee Lawasut, Dharminder Chauhan, Jacob Laubach, Catriona Hayes, Claire Fabre, Michelle Maglio, Constantine Mitsiades, Teru Hideshima, Kenneth C. Anderson, Paul G. Richardson

“Antivirals” in the Treatment of Adult T Cell Leukaemia– Lymphoma (ATLL)

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (C Dearden, Section Editor)

Paul A. Fields, Graham P. Taylor

Epstein-Barr Virus and the Pathogenesis of T and NK Lymphoma: a Mystery Unsolved

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (C Dearden, Section Editor)

Lindsay C. George, Martin Rowe, Christopher P. Fox

Targeting CD30 in Anaplastic Large Cell Lymphoma

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (C Dearden, Section Editor)

Joseph Vadakara, Barbara Pro

Last Marrow Standing: Bone Marrow Transplantation for Acquired Bone Marrow Failure Conditions

  • Myelodysplastic Syndromes (M Sekeres, Section Editor)

Aaron T. Gerds, Bart L. Scott

What’s All the Fuss About? Facts and Figures About Bone Marrow Failure and Conditions

  • Myelodysplastic Syndromes (M Sekeres, Section Editor)

Sudipto Mukherjee, Mikkael A. Sekeres

Neu im Fachgebiet Onkologie

Chemoembolisation bei HCC frühzeitig mit Checkpoint-Inhibitor kombinieren?

Beim hepatozellulären Karzinom scheint sich eine neue Therapieoption abzuzeichnen: In zwei randomisierten Studien ließ sich das progressionsfreie Überleben mit der Kombination aus Chemoembolisation, Checkpoint-Inhibitor und antiangiogener Therapie signifikant verbessern. 

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält Brusttumoren langfristig in Schach

Erreichen Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom nach einer neoadjuvanten Therapie keine Komplettremission, bietet eine Therapie mit Trastuzumab Emtansin langfristig Vorteile: Die Sterberate ist im Vergleich zu einer Trastuzumab-Therapie um ein Drittel reduziert.

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Bei Achalasie auf Candidiasis der Speiseröhre achten!

Bei Achalasie-Betroffenen sollte man immer auch auf Candida-Infektionen achten, warnen Forschende aus Rotterdam. In ihrer Studie ließ die Pilzinfektion das Risiko für ein Ösophaguskarzinom massiv steigen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.