Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 5/2018

Inhalt (7 Artikel)

Making Sense of Prognostic Models in Chronic Myelomonocytic Leukemia

  • Myelodysplastic Syndromes (M Savona, Section Editor)

Aziz Nazha, Mrinal M. Patnaik

Updates on Circulating Tumor DNA Assessment in Lymphoma

  • B-cell NHL, T-cell NHL, and Hodgkin Lymphoma (J Amengual, Section Editor)

Justin M. Darrah, Alex F. Herrera

Small-Molecule Inhibitors for the Treatment of Diffuse Large B Cell Lymphoma

  • B-cell NHL, T-cell NHL, and Hodgkin Lymphoma (J Amengual, Section Editor)

Joanna Rhodes, Daniel J. Landsburg

Emerging EZH2 Inhibitors and Their Application in Lymphoma

  • B-cell NHL, T-cell NHL, and Hodgkin Lymphoma (J Amengual, Section Editor)

Jennifer K. Lue, Jennifer E. Amengual

Strategies for Predicting Response to Checkpoint Inhibitors

  • CART and Immunotherapy (M Ruella, Section Editor)

Roberta Zappasodi, Jedd D. Wolchok, Taha Merghoub

CAR-T Cell Therapy for Acute Lymphoblastic Leukemia: Transforming the Treatment of Relapsed and Refractory Disease

  • Acute Lymphocytic Leukemias (K Ballen and M Keng, Section Editors)

Katherine C. Pehlivan, Brynn B. Duncan, Daniel W. Lee

Clinical Validation of KIT Inhibition in Advanced Systemic Mastocytosis

  • Myeloproliferative Neoplasms (B Stein, Section Editor)

John H. Baird, Jason Gotlib

Neu im Fachgebiet Onkologie

Chemoembolisation bei HCC frühzeitig mit Checkpoint-Inhibitor kombinieren?

Beim hepatozellulären Karzinom scheint sich eine neue Therapieoption abzuzeichnen: In zwei randomisierten Studien ließ sich das progressionsfreie Überleben mit der Kombination aus Chemoembolisation, Checkpoint-Inhibitor und antiangiogener Therapie signifikant verbessern. 

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält Brusttumoren langfristig in Schach

Erreichen Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom nach einer neoadjuvanten Therapie keine Komplettremission, bietet eine Therapie mit Trastuzumab Emtansin langfristig Vorteile: Die Sterberate ist im Vergleich zu einer Trastuzumab-Therapie um ein Drittel reduziert.

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Bei Achalasie auf Candidiasis der Speiseröhre achten!

Bei Achalasie-Betroffenen sollte man immer auch auf Candida-Infektionen achten, warnen Forschende aus Rotterdam. In ihrer Studie ließ die Pilzinfektion das Risiko für ein Ösophaguskarzinom massiv steigen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.