Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 6/2019

Inhalt (12 Artikel)

What Does Chronic Myeloid Leukaemia Tell Us About Other Leukaemias?

  • Chronic Myeloid Leukemias (G Saglio, Section Editor)

Robert Peter Gale, Jane Apperley

Early Management of CML

  • Chronic Myeloid Leukemias (G Saglio, Section Editor)

Naranie Shanmuganathan, Timothy P. Hughes

Towards a Personalized Treatment of Patients with Chronic Myeloid Leukemia

  • Open Access
  • Chronic Myeloid Leukemias (G Saglio, Section Editor)

Florence Rabian, Etienne Lengline, Delphine Rea

The Hidden Pathogenesis of CML: Is BCR-ABL1 the First Event?

  • Chronic Myeloid Leukemias (G Saglio, Section Editor)

Naranie Shanmuganathan, Susan Branford

Tyrosine Kinase Inhibitor Therapy Discontinuation for Patients with Chronic Myeloid Leukaemia in Clinical Practice

  • Open Access
  • Chronic Myeloid Leukemias (G Saglio, Section Editor)

Richard E. Clark

Updates in Novel Therapies for Blastic Plasmacytoid Dendritic Cell Neoplasm (BPDCN)

  • Acute Myeloid Leukemias (H Erba, Section Editor)

Minas P. Economides, David Rizzieri, Naveen Pemmaraju

Health-Related Quality of Life and Treatment of Older Adults with Acute Myeloid Leukemia: a Young International Society of Geriatric Oncology Review Paper

  • Acute Myeloid Leukemias (H Erba, Section Editor)

Kah Poh Loh, Maya Abdallah, Anita J. Kumar, Nina R Neuendorff, Saurabh Dahiya, Heidi D. Klepin

Treatment of MDS/MPN and the MDS/MPN IWG International Trial: ABNL MARRO

  • Myelodysplastic Syndromes (M Savona, Section Editor)

Andrew T. Kuykendall, Eric Padron

Mutation-Driven Therapy in MDS

  • Myelodysplastic Syndromes (M Savona, Section Editor)

David M. Swoboda, David A. Sallman

Driving the CAR to the Bone Marrow Transplant Program

  • CART and Immunotherapy (M Ruella and P Hanley, Section Editors)

Hema Dave, Lauren Jerkins, Patrick J Hanley, Catherine M Bollard, David Jacobsohn

Targeting the JAK/STAT Pathway in T Cell Lymphoproliferative Disorders

  • T-Cell and Other Lymphoproliferative Malignancies (J Zain, Section Editor)

Geoffrey Shouse, Liana Nikolaenko

Neu im Fachgebiet Onkologie

Chemoembolisation bei HCC frühzeitig mit Checkpoint-Inhibitor kombinieren?

Beim hepatozellulären Karzinom scheint sich eine neue Therapieoption abzuzeichnen: In zwei randomisierten Studien ließ sich das progressionsfreie Überleben mit der Kombination aus Chemoembolisation, Checkpoint-Inhibitor und antiangiogener Therapie signifikant verbessern. 

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält Brusttumoren langfristig in Schach

Erreichen Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom nach einer neoadjuvanten Therapie keine Komplettremission, bietet eine Therapie mit Trastuzumab Emtansin langfristig Vorteile: Die Sterberate ist im Vergleich zu einer Trastuzumab-Therapie um ein Drittel reduziert.

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Bei Achalasie auf Candidiasis der Speiseröhre achten!

Bei Achalasie-Betroffenen sollte man immer auch auf Candida-Infektionen achten, warnen Forschende aus Rotterdam. In ihrer Studie ließ die Pilzinfektion das Risiko für ein Ösophaguskarzinom massiv steigen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.