Skip to main content

Current Obstetrics and Gynecology Reports

2012 - 2025
Jahrgänge
53
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 1/2025
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

Current Obstetrics and Gynecology Reports provides in-depth review articles contributed by international experts on the most significant developments in the field. By presenting clear, insightful, balanced reviews that emphasize recently published papers of major importance, the journal elucidates current and emerging approaches to the diagnosis, treatment, management, and prevention of conditions that adversely impact the health of women.

Metadaten
Titel
Current Obstetrics and Gynecology Reports
Abdeckung
Volume 1/2012 - Volume 14/2025
Verlag
Springer US
Elektronische ISSN
2161-3303
Zeitschriften-ID
13669
DOI
https://doi.org/10.1007/13669.2161-3303

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Kann vaginales Progesteron Paaren zu Nachwuchs verhelfen?

In der Lutealphase intravaginal verabreichtes Progesteron könnte eine Option darstellen, Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch Nachwuchs zu bescheren. Zwar ist eine entsprechende Studie genau genommen gescheitert. Dennoch besteht Anlass zu Optimismus.

Hängen Sarkopenie und Harninkontinenz auch bei jüngeren Frauen zusammen?

Ein Zusammenhang zwischen Sarkopenie und Blasenschwäche ist bei älteren Menschen bereits belegt. Ein chinesisches Forschungsteam untersuchte nun, ob auch bei Frauen unter 60 Jahren der Verlust an Muskelmasse mit einem signifikant erhöhten Risiko für Harninkontinenz einhergeht.

Starke Menopausensymptome: ein Hinweis auf kognitive Veränderungen?

Stärkere Beschwerden in der Perimenopause sind mit einer reduzierten kognitiven Funktion in den mittleren und späteren Lebensjahren assoziiert. Auch das Verhalten kann sich ändern, wie eine Studie zeigt. Beides steht womöglich für erhöhte Demenzgefährdung.

Was tun, wenn pneumologische Medikamente Psyche und Blutbild verändern?

Arzneimittel für Patienten mit Mukoviszidose oder pulmonaler arterieller Hypertonie wirken offenbar nicht nur auf die Lunge. Was es in der Praxis zu beachten gilt, wurde beim Pneumologie-Kongress erläutert.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.