Skip to main content

Current Reviews in Musculoskeletal Medicine

Ausgabe 3/2025

Inhalt (5 Artikel)

Osteomyelitis and Septic Arthritis of the Upper Extremity in Pediatric Patients

  • Open Access
  • REVIEW

Nnaoma M. Oji, Coleen S. Sabatini

Primary Care Considerations for Youth Martial Arts Athletes

  • Open Access
  • Review

Celina de Borja, Raechelle Ocampo, Ameera Teal

Management of Horizontal Cleavage Meniscus Tears

  • Review

Zachary R. Burnett, David C. Flanigan

Surgical Management of Anterior Shoulder Instability in Skeletally Immature Patients: A Systematic Review

  • Review

Aniruddh Mandalapu, Matthew Hartwell, Matthew Veerkamp, Eric Edmonds, Matthew Milewski, Shital Parikh, Paul Saluan, Frank Cordasco, Nirav Pandya

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Menschen mit Gonarthrose profitieren von Yogaübungen nicht weniger als von gezielten Kräftigungsübungen für die lädierten Knie. In einer Vergleichsstudie haben sich für Yogis und Yoginis sogar einige Vorteile ergeben.

Muskelrelaxanzien wohl nur bei akuten Kreuzschmerzen hilfreich

Bei akuten Rückenschmerzen können Muskelrelaxanzien, eventuell in Kombination mit NSAR, zur Schmerzlinderung beitragen. Wegen der Nebenwirkungen wird jedoch empfohlen, die Medikamente nur über wenige Tage einzusetzen.

Wie bereits der virtuelle "Blick ins Grüne" Schmerzen lindern kann

Dass der Blick in die Natur Menschen dazu bringen kann, Schmerzen weniger stark zu empfinden, konnte bereits mehrfach nachgewiesen werden. Jetzt ließen sich in einer experimentellen Studie sogar allein durch das Betrachten von Videos mit Naturszenen analgetische Effekte erzeugen.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.