Skip to main content

Current Sexual Health Reports

Ausgabe 2/2023

Inhalt (6 Artikel)

Effects on Fertility and the Preservation of Fertility in the Transgender Patient

Natalie Hartman, Christopher James, Ellis P. Barrera, Frances W. Grimstad, Ahmad M. El-Arabi

Phalloplasty and Metoidioplasty: a Systematic Review of Sensation, Orgasm, and Penetrative Intercourse

Elad Fraiman, Kelly Chambers, Devika Nandwana, Matthew Loria, Vivian McCallum, Rachel Pope, Kirtishri Msishra, Shubham Gupta

Black Queer Women’s Pleasure: A Review

Shemeka Thorpe, Natalie Malone, Rayven L. Peterson, Praise Iyiewuare, Monyae Kerney, Candice N. Hargons

Current Concerns About Gender-Affirming Therapy in Adolescents

  • Open Access

Stephen B. Levine, E. Abbruzzese

Neu im Fachgebiet Urologie

Überaktive Blase behandeln dank App

Wiederholter Harndrang bei überaktiver Blase kann erlernt und damit auch verlernt werden. Neue Therapieansätze setzen genau hier an: Durch kontrollierte Reizwahrnehmung soll die übersteigerte Reaktionsbereitschaft des Körpers abgebaut werden. Digitale Gesundheitsanwendungen unterstützen Betroffene dabei – mit messbarem Erfolg.

Nierenzellkarzinom: Daten zur Lebensqualität unter HIF-Inhibition vorgelegt

Seit wenigen Wochen ist mit Belzutifan eine neue Wirkstoffklasse beim fortgeschrittenen klarzelligen Nierenzellkarzinom in der EU zugelassen. Frisch publizierte Ergebnisse zur Lebensqualität erweitern jetzt die Datenbasis zur Risiko-Nutzen-Bewertung für den HIF-2α-Inhibitor.

ePA: Entlastung oder Mehrarbeit?

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das Gesundheitswesen revolutionieren. Mit über 2000 Krankenhäusern und mehr als 100.000 ärztlichen Praxen ist sie eines der größten Digitalisierungsprojekte Europas. Während die Politik die ePA als „Gamechanger“ feiert, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild.

Weniger PSA-Screening, mehr fortgeschrittene Tumoren

Eine Empfehlung gegen das Prostatakrebs-Screening, die mehrere Jahre in den Leitlinien des Royal Australasian College of General Practitioners gegeben wurde, hat sich nicht nur auf die Rate von PSA-Tests negativ ausgewirkt.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.