Skip to main content

Current Sexual Health Reports

Ausgabe 3/2023

Inhalt (11 Artikel)

Sexual Dysfunction Related to Ketamine Use: a Systematic Review

Raymond Pominville, Matthew Loria, Elad Fraiman, Kirtishri Mishra

The Role of the Microbiome in Erectile Dysfunction

Navid Leelani, Raevti Bole, Prajit Khooblall, Petar Bajic, Scott D. Lundy

Vasectomy and Vasectomy Reversals—a Review of the Current Literature

Alison E. Schulz, Mustufa Babar, Ari P. Bernstein, Justin Loloi, Valary Raup

Sexual Health in Space: a 5-year Scoping Review

  • Open Access

M. Santaguida, S. Dubé

Sex Education for LGBTQ+ Adolescents

Ceili Charley, Annika Tureson, Linzie Wildenauer, Kristen Mark

Bisexuality and Substance Use

  • Open Access

Jessie V. Ford, Leah R. Pearlman, Brian A. Feinstein

Older LGBTQ Adults and Sexual Health

Alexandra Grady, Tuuli M. Kukkonen

Women’s Orgasm and Its Relationship with Sexual Satisfaction and Well-being

  • Open Access

Marie-Feline Dienberg, Tanja Oschatz, Jennifer L. Piemonte, Verena Klein

Neu im Fachgebiet Urologie

Weniger PSA-Screening, mehr fortgeschrittene Tumoren

Eine Empfehlung gegen das Prostatakrebs-Screening, die mehrere Jahre in den Leitlinien des Royal Australasian College of General Practitioners gegeben wurde, hat sich nicht nur auf die Rate von PSA-Tests negativ ausgewirkt.

Testosterontherapie bei Klinefelter-Syndrom senkt Sterblichkeit

Das Klinefelter-Syndrom bleibt bei vielen Männern unerkannt – und selbst nach einer Diagnose erhalten Betroffene oft keine Testosteronersatztherapie. Eine dänische Studie zeigt jedoch, dass eine solche Behandlung die Mortalität um nahezu 50% senken kann.

Mehr Nierenkrebs bei regelmäßiger Einnahme von NSAR?

In der Allgemeinbevölkerung ist die wiederholte Verordnung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einem leicht erhöhten Nierenkrebsrisiko assoziiert. Dieses Ergebnis einer schwedischen Registerstudie ist allerdings mit einigen Fragezeichen zu versehen. 

Blick aufs Sperma statt in die Glaskugel

„Zeig mir Dein Sperma, und ich sag Dir, wie alt Du wirst“ – mit diesem Spruch können Urologinnen und Urologen nun ihre Patienten überraschen. Wer es auf über 120 Millionen motile Spermien im Ejakulat bringt, darf sich auf ein hohes Alter freuen, unter fünf Millionen sieht es schon anders aus.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.