Skip to main content

Current Treatment Options in Pediatrics

Ausgabe 4/2022

Inhalt (9 Artikel)

Impact of Technologic Innovation and COVID-19 Pandemic on Pediatric Cardiology Telehealth

  • Cardiology/CT Surgery (K Gist, Section Editor)

Sanket S. Shah, Amulya Buddhavarapu, Majid Husain, Craig Sable, Gary Satou

Cardiac Arrest in Pediatric Cardiac ICUs: Prevention Comes First

  • Cardiology/CT Surgery (K Gist, Section Editor)

Jonathan J. Khoubian, Jeffrey A. Alten

Point-of-Care Ultrasound-Guided Procedures in the Pediatric Cardiac Intensive Care Unit

  • Cardiology/CT Surgery (K Gist, Section Editor)

Jessica N. Persson, Ryan J. Good, Sarah A. Gitomer, John S. Kim

Updates in Pediatric Cholestasis

  • Pediatric Gastroenterology (SA Saeed and E Mezoff, Section Editors)

Alyssa Kriegermeier, Saeed Mohammad

Pediatric Nausea—a Review of Current Management

  • Pediatric Gastroenterology (SA Saeed and E Mezoff, Section Editors)

Liane Sadder, Rinarani Sanghavi

Poor Weight Gain

  • Pediatric Gastroenterology (SA Saeed and E Mezoff, Section Editors)

Tanyaporn K. Kaenkumchorn, Praveen S. Goday

Optimization of Pediatric Antibiotic Dosing Through Therapeutic Drug Monitoring

  • Pediatric Infectious Disease (M Mitchell and F Zhu, Section Editors)

Frank Zhu

Perinatal Cytomegalovirus Infection

  • Pediatric Neonatology (T Thorkelsson, Section Editor)

Alejandra Sandoval Carmona, Fatima Kakkar, Soren Gantt

Pediatric Overactive Bladder and the Role of Sacral Neuromodulation

  • Pediatric Urology (BA VanderBrink and RP Pramod, Section Editors)

Ashley W. Johnston, Benjamin M. Whittam

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Bildschirmzeit und Myopie: Auf die Dosis kommt es an

  • 20.03.2025
  • Myopie
  • Nachrichten

Mit jeder zusätzlichen Stunde Bildschirmzeit pro Tag steigt das Risiko für Kurzsichtigkeit signifikant an – am stärksten bei Kindern zwischen zwei und sieben Jahren. Aber es könnte eine „sichere“ Nutzungsdauer geben.

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt besser

Protonenpumpenhemmer führen bei eosinophiler Ösophagitis nur in etwa jedem zweiten Fall zu einer klinischen bzw. histologischen Remission, so das Ergebnis einer Metaanalyse. Verbessern lässt sich die Quote möglicherweise mit einer Dosisverdopplung und der Aufteilung der Tagesdosis.

Mit Probiotika schneller fieberfrei?

Kinder mit fieberhaften Infektionen der oberen Atemwege profitieren möglicherweise von einer unterstützenden Behandlung mit Probiotika. Laut einer Studie aus Mailand steckt dahinter mehr als ein Placeboeffekt.

Hyperpronation beim „Kindermädchen-Ellenbogen“ wohl überlegen

Bei Kindern mit Radiusköpfchen-Subluxation ist die Hyperpronation wohl der klassischen Supinations-Flexionstechnik überlegen, möglicherweise auch im Hinblick auf Schmerzen. Darauf deuten die Ergebnisse einer aktuellen Metaanalyse hin.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.