Skip to main content
Erschienen in: Die Kardiologie 1/2018

02.02.2018 | Herzinsuffizienz | Curriculum

Curriculum Herzinsuffizienz

verfasst von: Prof. Dr. N. Frey, A. Albrecht, J. Bauersachs, G. Hasenfuss, U. Laufs, A. Luchner, M. Pauschinger, P. Raake, S. Sack, W. von Scheidt, C. Schulze, N. Smetak, B. Subin, DGK Task Force Curriculum Herzinsuffizienz

Erschienen in: Die Kardiologie | Ausgabe 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die akute und chronische Herzinsuffizienz sind mit einer hohen Morbidität und Mortalität verbunden. Trotz jüngster Erfolge in der Therapie nimmt die Prävalenz weiter zu, und eine Herzinsuffizienz ist mittlerweile der häufigste Grund für eine Krankenhausaufnahme in Deutschland. Gleichzeitig hat sich das Spektrum der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in den letzten 2 Dekaden erheblich erweitert. Entsprechend sind die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für eine State-of-the-art-Therapie gestiegen. Dieser Entwicklung wurde in vielen Kliniken und Schwerpunktpraxen bereits Rechnung getragen, u. a. durch die Einrichtung spezialisierter Ambulanzen und Stationen (Heart Failure Units). Das Curriculum „Herzinsuffizienz“, welches auf einem Vorschlag der Heart Failure Association (HFA) der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie aufbaut, soll es Kardiologen ermöglichen, ihre Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten auf dem Gebiet der Herzinsuffizienz zu vertiefen. Das Curriculum ist modular aufgebaut (1. Jahr: Grundkenntnisse, 2. Jahr: Spezialisierung) und erlaubt damit unterschiedliche Schwerpunksetzungen. Ziel dieses Curriculums ist neben der individuellen Qualifizierung eine höhere Qualität der Versorgung der Patienten mit Herzinsuffizienz.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Shah SJ, Kitzman DW, Borlaug BA, van Heerebeek L, Zile MR, Kass DA, Paulus WJ (2016) Phenotype-Specific Treatment of Heart Failure With Preserved Ejection Fraction: A Multiorgan Roadmap. Circulation 134(1):73–90CrossRef Shah SJ, Kitzman DW, Borlaug BA, van Heerebeek L, Zile MR, Kass DA, Paulus WJ (2016) Phenotype-Specific Treatment of Heart Failure With Preserved Ejection Fraction: A Multiorgan Roadmap. Circulation 134(1):73–90CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Ertl G, Angermann CE, Bekeredjian R, Beyersdorf F, Güder G, Gummert J, Katus HA, Kindermann I, Pauschinger M, Perings S, Raake PWJ, Störk S, von Scheidt W, Welz S, Böhm M (2016) Aufbau und Organisation von Herzinsuffizienz-Netzwerken (HF-NETs) und Herzinsuffizienz-Einheiten („Heart Failure Units“, HFUs) zur Optimierung der Behandlung der akuten und chronischen Herzinsuffizienz. Kardiologe 10:222. https://doi.org/10.1007/s12181-016-0072-6 CrossRef Ertl G, Angermann CE, Bekeredjian R, Beyersdorf F, Güder G, Gummert J, Katus HA, Kindermann I, Pauschinger M, Perings S, Raake PWJ, Störk S, von Scheidt W, Welz S, Böhm M (2016) Aufbau und Organisation von Herzinsuffizienz-Netzwerken (HF-NETs) und Herzinsuffizienz-Einheiten („Heart Failure Units“, HFUs) zur Optimierung der Behandlung der akuten und chronischen Herzinsuffizienz. Kardiologe 10:222. https://​doi.​org/​10.​1007/​s12181-016-0072-6 CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Breithardt G, Krämer LI, Willems S (2012) Curriculum Spezielle Rhythmologie. Kardiologe 6:219–225CrossRef Breithardt G, Krämer LI, Willems S (2012) Curriculum Spezielle Rhythmologie. Kardiologe 6:219–225CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Schächinger V, Naber CK, Kreuzer J et al (2012) Curriculum Interventionelle Kardiologie. Kardiologe 6:315–323CrossRef Schächinger V, Naber CK, Kreuzer J et al (2012) Curriculum Interventionelle Kardiologie. Kardiologe 6:315–323CrossRef
6.
Zurück zum Zitat McDonagh TA, Gardner RS, Lainscak M et al (2014) Heart Failure Association of the European Society of Cardiology Specialist Heart Failure Curriculum. Eur J Heart Fail 16:151–162CrossRef McDonagh TA, Gardner RS, Lainscak M et al (2014) Heart Failure Association of the European Society of Cardiology Specialist Heart Failure Curriculum. Eur J Heart Fail 16:151–162CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Francis GS, Greenberg BH, Hsu DT et al (2010) ACCF/AHA/ACP/HFSA/ISHL 2010 Clinical Competence Statement on Management of Patients with Advanced Herat Failure and Cardiac Transplant. Circulation 122:644–672CrossRef Francis GS, Greenberg BH, Hsu DT et al (2010) ACCF/AHA/ACP/HFSA/ISHL 2010 Clinical Competence Statement on Management of Patients with Advanced Herat Failure and Cardiac Transplant. Circulation 122:644–672CrossRef
Metadaten
Titel
Curriculum Herzinsuffizienz
verfasst von
Prof. Dr. N. Frey
A. Albrecht
J. Bauersachs
G. Hasenfuss
U. Laufs
A. Luchner
M. Pauschinger
P. Raake
S. Sack
W. von Scheidt
C. Schulze
N. Smetak
B. Subin
DGK Task Force Curriculum Herzinsuffizienz
Publikationsdatum
02.02.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Kardiologie / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 2731-7129
Elektronische ISSN: 2731-7137
DOI
https://doi.org/10.1007/s12181-018-0225-x

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2018

Die Kardiologie 1/2018 Zur Ausgabe

Standard Operating Procedures

Lungenembolie: Das empfehlen die Leitlinien

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).