Skip to main content

DAK-Kongress 2023

DAK 2023

Deutscher Allergiekongress

14. - 16. September 2023 | Bonn

Durch die Fortschritte in der Bestimmung von Immunglobulin-E(IgE)-Antikörpern hat sich die Allergiediagnostik verbessert. Doch was ist dabei zu beachten und haben die klassischen Hauttests damit ausgedient? Kann die Behandlung einer atopischen Dermatitis die dominante TH2-Immunantwort modifizieren? Diese und viele weitere Themen wurden auf dem 18. Deutschen Allergiekongress 2023 diskutiert. Unsere Highlights finden Sie hier im Kongressdossier.


News vom Kongress

"Mehr IgE bedeutet nicht immer mehr Allergie"

Die Fortschritte bei der Erforschung und Messung von Immunglobulin-E(IgE)-Antikörpern haben die Allergiediagnostik verbessert. Zugleich offenbart sich mit zunehmendem Wissen ein hohes Maß an Komplexität, wodurch die Interpretation der Laborergebnisse erschwert wird.

Was Sie über die Serologische Diagnostik bei Typ-1-Allergien wissen sollten

Mithilfe der IgE-Bestimmung lässt sich die Sensibilisierung gegenüber Allergenen feststellen. Die weiterführende molekulare Allergiediagnostik kann zur Therapieplanung und zur Risikoabschätzung bei Nahrungsmittelallergien eingesetzt werden.

Ist das wirklich eine Neurodermitis? – Häufige Differentialdiagnosen im Überblick

Weisen Kinder ein untypisches Krankheitsbild einer scheinbaren Neurodermitis auf, sollte die Diagnose hinterfragt werden. Differentialdiagnostisch kommen eine Reihe unterschiedlicher Erkrankungen infrage.

Was den Staub aus dem Kuhstall so besonders macht

Der Schutz vor Allergien durch eine landwirtschaftliche Umgebung ist bekannt. Der Antwort, was Stadtkindern in der Pille zur Allergieprävention verabreicht werden müsste, ist man mit der Identifikation von Lipokalinen einen Schritt nähergekommen.

Atopische Dermatitis: Ist die dominante TH2-Immunantwort in Stein gemeißelt?

Ob und in welchem Ausmaß sich bei einer atopischen Dermatitis therapeutische Interventionen krankheitsmodifizierend auswirken können, ist Gegenstand aktueller Forschungsarbeiten. Neue Daten dazu wurden von Prof. Bieber vorgestellt.

Mehr erfahren

Weitere News vom Kongress

Narben in Genom: Die Rolle der Epigenetik bei Allergien

Umwelteinflüsse können zu gewissen Zeitpunkten des Lebens unterschiedlich starke Auswirkungen darauf haben, ob eine Person eine Allergie entwickelt. Lange unbeantwortet war die Frage, wie die Interaktion zwischen Genen und Umwelt funktioniert. Ein Schlüssel zur Beantwortung ist die Epigenetik. 

Allergen-Immuntherapien: Wie hoch ist der Placeboeffekt?

In vielen Allergiestudien sind große Placeboeffekte mit durchschnittlich 30–40 % zu beobachten. Diese Effekte gilt es bei der Planung, der Durchführung und der Auswertung von Studien zu berücksichtigen. 

Macht die molekulare Diagnostik Hauttests überflüssig?

Kann die sIgE-Bestimmung herkömmliche Hauttestungen in der Allergiediagnostik ersetzen? Vor- und Nachteile der beiden Testkonzepte wurden in einer Pro-und-Contra-Debatte erörtert. 

Allergie gegen Hund oder Katze: Immuntherapie sinnvoll?

Bei einer Allergie gegen Hund oder Katze gilt die Allergenkarenz als wesentliche Maßnahme. Doch das ist leichter gesagt als getan. Wie sind die Erfolgsaussichten einer Immuntherapie?

Allergen-Immuntherapie: Auf dem Weg zu einheitlichen Standards

Methodisch optimierte Studien haben die Evidenz für die Wirksamkeit und Sicherheit der Allergen-Immuntherapie (AIT) in den letzten Jahren verbessert. Zentrale Themen zur Harmonisierung bleiben weiterhin methodenspezifische Standards zur besseren Vergleichbarkeit von Studienergebnissen.

Zur offiziellen Seite des Deutschen Allergiekongress 2023

Berichte aus den Vorjahren vom Deutschen Allergiekongress

Deutscher Allergiekongress 2022

8.–10. September 2022 | Wiesbaden
„Die Zukunft der Allergologie – innovativ und nachhaltig“ – unter diesem Tagungsmotto fand der 17. Deutsche Allergiekongress (DAK) als Hybridveranstaltung statt. Unsere Highlights vom Kongress haben wir in diesem Dossier für Sie zusammengestellt.

Unsere Highlights vom 16. Deutschen Allergiekongress 2021

„Für einen allergologischen Klimawandel“ – unter diesem Tagungsmotto fand der 16. Deutsche Allergiekongress (DAK) vom 30.09. – 02.10.21 als Hybridveranstaltung in Dresden statt. Unsere Highlights vom Kongress haben wir in diesem Dossier für Sie zusammengestellt.

15. Deutscher Allergiekongress 2020

Dieses Jahr fand der 15. Deutsche Allergiekongress infolge der Corona-Pandemie als hybrider Kongress statt. Wir waren virtuell vor Ort und haben unsere Highlights in diesem Kongressdossier zusammengetragen.