Erschienen in:
19.08.2021 | Das Frühgeborene | Fortbildung
Das Frühgeborene in der Kinderarztpraxis
Wie Sie "Frühchen" einen gesunden Start ins Leben ermöglichen
verfasst von:
Dr. med. Martin Schwenger
Erschienen in:
Pädiatrie
|
Ausgabe 4/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Mit der Entlassung eines frühgeborenen Kindes aus der Klinik beginnt für die Eltern eine Zeit der Unsicherheit, Belastung und Sorge. Der Kinderarzt ist hier ein unverzichtbarer Begleiter, der mit Impfungen, Kontrolluntersuchungen und Ernährungstipps den Weg für eine gesunde Entwicklung ebnet. Diese Step-by-step-Anleitung hilft Ihnen, in der Praxis alle wichtigen Aspekte zu beachten. …
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Nur mit Berechtigung zugänglich
- Titel
-
Das Frühgeborene in der Kinderarztpraxis
Wie Sie "Frühchen" einen gesunden Start ins Leben ermöglichen
- verfasst von
-
Dr. med. Martin Schwenger
- Publikationsdatum
- 19.08.2021
- Verlag
-
Springer Medizin
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s15014-021-3816-0
Passend zum Thema
ANZEIGE
Masern & Co.: Fallzahlen in Zeiten der Pandemie
Wie hat sich die COVID-19-Pandemie auf die Fallzahlen von Masern, Mumps, Röteln, Keuchhusten und Windpocken ausgewirkt? Und welches Vorgehen empfiehlt die STIKO bei Routineimpfungen in Pandemie-Zeiten? Antworten und 8 Tipps zur Praxis-Organisation bei Routineimpfungen, hier!
ANZEIGE
Impfungen – vom Säugling bis zum Senior
Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.
Passend zum Thema
ANZEIGE
Grippeschutzimpfung in den Fokus
Grippeschutzimpfung: Warum sie für Alle besonders wichtig ist
Experten befürchten eine schwere Grippewelle in der kommenden Influenza-Saison. Eine geringe Teilimmunisierung aufgrund ausgebliebener Infektionen im vergangenen Winter und niedrige Grippe-Impfquoten können eine Ursache dafür sein.