Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 6/2019

02.05.2019 | Leitthema

Das Klinische Ethikkomitee: Ziele, Strukturen und Aufgaben Klinischer Ethik

verfasst von: Dr. Katharina Woellert

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 6/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der medizinisch-technische Fortschritt und gesamtgesellschaftliche Entwicklungen, wie beispielsweise die Ressourcenknappheit im Gesundheitswesen oder der sogenannte Pflegenotstand, erfordern zunehmend einen professionellen Umgang mit ethischen Fragestellungen in der Patientenversorgung. Entsprechend entwickeln immer mehr Krankenhäuser Ethikstrukturen. Die Anfänge dieser Entwicklung reichen in den USA zurück bis in die 1960er-Jahre.
In Deutschland startete dieser Trend gut 30 Jahre später. Die Angebote Klinischer Ethik zielen im Kern darauf ab, die Möglichkeiten für einen qualifizierten Austausch über Moral im Versorgungsalltag zu fördern. Dabei geht es nicht nur um eine Unterstützung bei ethischen Konflikten, wie sie sich in der Versorgung einzelner Patienten ergeben können. Klinische Ethik nimmt darüber hinaus auch die Strukturen in den Blick, in die solche Situationen eingebettet sind. Ihre strukturelle Umsetzung erfahren diese Ansätze in Form von Klinischen Ethikkomitees und vergleichbaren Gremien. Wesentliche Aufgabenfelder sind die ethische Fallberatung, Schulungen, die Entwicklung und Implementierung von Ethikleitlinien sowie die organisationale Durchdringung. Auf diese Weise kann Klinische Ethik dazu beitragen, dass ethisches Aushandeln zum festen Bestandteil der Unternehmenskultur wird.
Dieser Beitrag stellt die Kernaufgaben Klinischer Ethik sowie die sich daraus ergebenden Umsetzungsmöglichkeiten dar und legt dabei einen Schwerpunkt auf die besondere Bedeutung organisationaler Zusammenhänge.
Fußnoten
1
Aufgrund von stilistischen Überlegungen wurde bei Personenbezeichnungen ein generisches Maskulinum gewählt.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (2006) Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihrer Grenzgebiete (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer zur Ethikberatung in der Medizin. Dtsch Arztebl 103:A 1703–A 1707 Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (2006) Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihrer Grenzgebiete (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer zur Ethikberatung in der Medizin. Dtsch Arztebl 103:A 1703–A 1707
2.
Zurück zum Zitat Steinkamp N, Gordijn B (2010) Ethik in Klinik und Pflegeeinrichtungen. Ein Arbeitsbuch. Luchterhand, Köln Steinkamp N, Gordijn B (2010) Ethik in Klinik und Pflegeeinrichtungen. Ein Arbeitsbuch. Luchterhand, Köln
3.
Zurück zum Zitat Wehkamp K (2015) Ethikmanagement im Krankenhaus. Vermittlung zwischen Wirtschaftlichkeit und guter Medizin. In: Hellmann G (Hrsg) Markenzeichen Ethik! Führung durch Ethik und Identität – Ethikmanagement und Ethikführung in konfessionell geführten Krankenhäusern. medhochzwei, Heidelberg, S 109–124 Wehkamp K (2015) Ethikmanagement im Krankenhaus. Vermittlung zwischen Wirtschaftlichkeit und guter Medizin. In: Hellmann G (Hrsg) Markenzeichen Ethik! Führung durch Ethik und Identität – Ethikmanagement und Ethikführung in konfessionell geführten Krankenhäusern. medhochzwei, Heidelberg, S 109–124
4.
Zurück zum Zitat Wallner J (2015) Organisationsethik – Methodische Grundlagen für Einrichtungen im Gesundheitswesen. In: Marckmann G (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Medizin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 233–243 Wallner J (2015) Organisationsethik – Methodische Grundlagen für Einrichtungen im Gesundheitswesen. In: Marckmann G (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Medizin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 233–243
5.
Zurück zum Zitat Untermarzoner D (2013) Rollen und Aufgaben interner Organisationsentwicklung im Krankenhaus. In: Lobing H, Grossmann R (Hrsg) Organisationsentwicklung im Krankenhaus. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 219–246 Untermarzoner D (2013) Rollen und Aufgaben interner Organisationsentwicklung im Krankenhaus. In: Lobing H, Grossmann R (Hrsg) Organisationsentwicklung im Krankenhaus. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 219–246
6.
Zurück zum Zitat Wehkamp K, Wehkamp K‑H (2017) Ethikmanagement im Krankenhaus. Unternehmens- und Wertekultur als Erfolgsfaktor. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin Wehkamp K, Wehkamp K‑H (2017) Ethikmanagement im Krankenhaus. Unternehmens- und Wertekultur als Erfolgsfaktor. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
7.
Zurück zum Zitat Deutscher Ethikrat (2016) Patientenwohl als Maßstab für das Krankenhaus. Deutscher Ethikrat, Berlin Deutscher Ethikrat (2016) Patientenwohl als Maßstab für das Krankenhaus. Deutscher Ethikrat, Berlin
8.
Zurück zum Zitat Schochow M, May AT, Schnell D, Steger F (2014) Wird Klinische Ethikberatung in Krankenhäusern in Deutschland implementiert? Dtsch Med Wochenschr 139:2178–2183CrossRefPubMed Schochow M, May AT, Schnell D, Steger F (2014) Wird Klinische Ethikberatung in Krankenhäusern in Deutschland implementiert? Dtsch Med Wochenschr 139:2178–2183CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Winkler E (2009) Sollte es ein favorisiertes Modell klinischer Ethikberatung für Krankenhäuser geben? Erfahrungen aus den USA. Ethik Med 21:309–322CrossRef Winkler E (2009) Sollte es ein favorisiertes Modell klinischer Ethikberatung für Krankenhäuser geben? Erfahrungen aus den USA. Ethik Med 21:309–322CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Frewer A (2008) Ethikkomitees zur Beratung in der Medizin. Entwicklung und Probleme der Institutionalisierung. In: Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg) Klinische Ethikkomitees. Chancen, Risiken, Nebenwirkungen. Jahrbuch Ethik in der Klinik, Bd. 1. Könighausen & Neumann, Würzburg, S 47–74 Frewer A (2008) Ethikkomitees zur Beratung in der Medizin. Entwicklung und Probleme der Institutionalisierung. In: Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg) Klinische Ethikkomitees. Chancen, Risiken, Nebenwirkungen. Jahrbuch Ethik in der Klinik, Bd. 1. Könighausen & Neumann, Würzburg, S 47–74
11.
Zurück zum Zitat Frewer A (2012) Klinische Ethik und Ethikberatung. Entwicklung – Schlüsselfälle – Institutionalisierung. In: Frewer A, Bruns F, May AT (Hrsg) Ethikberatung in der Medizin. Springer, Berlin, S 7–18CrossRef Frewer A (2012) Klinische Ethik und Ethikberatung. Entwicklung – Schlüsselfälle – Institutionalisierung. In: Frewer A, Bruns F, May AT (Hrsg) Ethikberatung in der Medizin. Springer, Berlin, S 7–18CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V., Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e. V. (1997) Ethik-Komitee im Krankenhaus, Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V., Freiburg Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V., Katholischer Krankenhausverband Deutschlands e. V. (1997) Ethik-Komitee im Krankenhaus, Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V., Freiburg
13.
Zurück zum Zitat May AT (2018) Klinische Ethikberatung in Deutschland – zum Stand der Dinge. In: Sauer T, Schnurrer V, Bockenheimer-Lucius (Hrsg) Angewandte Ethik im Gesundheitswesen. Aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis. LIT, Berlin, S 23–34 May AT (2018) Klinische Ethikberatung in Deutschland – zum Stand der Dinge. In: Sauer T, Schnurrer V, Bockenheimer-Lucius (Hrsg) Angewandte Ethik im Gesundheitswesen. Aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis. LIT, Berlin, S 23–34
14.
Zurück zum Zitat Bruns F (2012) Ethikberatung und Ethikkomitees in Deutschland. In: Frewer A, Bruns F, May AT (Hrsg) Ethikberatung in der Medizin. Springer, Berlin, S 19–31CrossRef Bruns F (2012) Ethikberatung und Ethikkomitees in Deutschland. In: Frewer A, Bruns F, May AT (Hrsg) Ethikberatung in der Medizin. Springer, Berlin, S 19–31CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Vollmann J, Burchardi N, Weidtmann A (2004) Klinische Ethikkomitees an deutschen Universitätskliniken. Eine Befragung aller Ärztlichen Direktoren und Pflegedirektoren. Dtsch Med Wochenschr 129:1227–1242CrossRef Vollmann J, Burchardi N, Weidtmann A (2004) Klinische Ethikkomitees an deutschen Universitätskliniken. Eine Befragung aller Ärztlichen Direktoren und Pflegedirektoren. Dtsch Med Wochenschr 129:1227–1242CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Sauer T (2017) Ethikbeauftragte in hessischen Kliniken. Ergebnisse einer Umfrage zur Qualität der Ethikberatung. Ludwigshafener Ethische Rundsch 6:7–12 Sauer T (2017) Ethikbeauftragte in hessischen Kliniken. Ergebnisse einer Umfrage zur Qualität der Ethikberatung. Ludwigshafener Ethische Rundsch 6:7–12
17.
Zurück zum Zitat Sauer T, Bockenheimer-Lucius G, May AT (2012) Ethikberatung in der Altenhilfe. In: Frewer A, Bruns F, May AT (Hrsg) Ethikberatung in der Medizin. Springer, Berlin, S 151–165CrossRef Sauer T, Bockenheimer-Lucius G, May AT (2012) Ethikberatung in der Altenhilfe. In: Frewer A, Bruns F, May AT (Hrsg) Ethikberatung in der Medizin. Springer, Berlin, S 151–165CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Coors M, Simon A, Striemerling M (2015) Ethikberatung in Pflege und ambulanter Versorgung. Modelle und theoretische Grundlagen. Jacobs, Lage Coors M, Simon A, Striemerling M (2015) Ethikberatung in Pflege und ambulanter Versorgung. Modelle und theoretische Grundlagen. Jacobs, Lage
19.
Zurück zum Zitat Riedel A (2012) Ethikberatung im Hospiz. In: Frewer A, Bruns F, May AT (Hrsg) Ethikberatung in der Medizin. Springer, Berlin, S 167–181CrossRef Riedel A (2012) Ethikberatung im Hospiz. In: Frewer A, Bruns F, May AT (Hrsg) Ethikberatung in der Medizin. Springer, Berlin, S 167–181CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Seifart C, Simon A, Schmidt KW (2018) Ambulante Ethikberatung in Deutschland – eine Landkarte besehender Konzepte und Strukturen. Hess Arztebl 4:238–240 Seifart C, Simon A, Schmidt KW (2018) Ambulante Ethikberatung in Deutschland – eine Landkarte besehender Konzepte und Strukturen. Hess Arztebl 4:238–240
21.
Zurück zum Zitat Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) (2010) Standards für Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik Med 22:149–153CrossRef Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) (2010) Standards für Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik Med 22:149–153CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Fahr U, Herrmann B, May A, Reinhardt-Gilmour A, Winkler E (2011) Empfehlung für die Dokumentation von Ethik-Fallberatung. Ethik Med 23:155–159CrossRef Fahr U, Herrmann B, May A, Reinhardt-Gilmour A, Winkler E (2011) Empfehlung für die Dokumentation von Ethik-Fallberatung. Ethik Med 23:155–159CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Neitzke G, Riedel A, Dinges S, Fahr U, May AT (2013) Empfehlungen zur Evaluation von Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik Med 25:149–156CrossRef Neitzke G, Riedel A, Dinges S, Fahr U, May AT (2013) Empfehlungen zur Evaluation von Ethikberatung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik Med 25:149–156CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Neitzke G, Riedel A, Brombacher L, Heinemann W, Herrmann B (2015) Empfehlungen zur Erstellung von Ethik-Leitlinien in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik Med 27:241–248CrossRef Neitzke G, Riedel A, Brombacher L, Heinemann W, Herrmann B (2015) Empfehlungen zur Erstellung von Ethik-Leitlinien in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Ethik Med 27:241–248CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Gärtner H (2010) Ethik und Organisation – Anmerkungen zu einem spannungsreichen Verhältnis. In: Heinemann W, Maio G (Hrsg) Ethik in Strukturen bringen. Denkanstöße zur Ethikberatung im Gesundheitswesen. Herder, Freiburg, S 40–58 Gärtner H (2010) Ethik und Organisation – Anmerkungen zu einem spannungsreichen Verhältnis. In: Heinemann W, Maio G (Hrsg) Ethik in Strukturen bringen. Denkanstöße zur Ethikberatung im Gesundheitswesen. Herder, Freiburg, S 40–58
26.
Zurück zum Zitat May AT (2018) Organisationsethik und Ethikberatung im Gesundheitswesen. In: Sauer T, Schnurrer V, Bockenheimer-Lucius (Hrsg) Angewandte Ethik im Gesundheitswesen. Aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis. LIT, Berlin, S 209–218 May AT (2018) Organisationsethik und Ethikberatung im Gesundheitswesen. In: Sauer T, Schnurrer V, Bockenheimer-Lucius (Hrsg) Angewandte Ethik im Gesundheitswesen. Aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis. LIT, Berlin, S 209–218
27.
Zurück zum Zitat Albisser Schleger H, Mertz M, Meyer-Zehnder B, Reiter-Theil S (2012) Klinische Ethik – METAP. Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett. Springer, Heidelberg Albisser Schleger H, Mertz M, Meyer-Zehnder B, Reiter-Theil S (2012) Klinische Ethik – METAP. Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett. Springer, Heidelberg
28.
Zurück zum Zitat Säfken C (2012) Ethikberatung und Recht. Die Haftung des Klinischen Ethikkomitees für Beratungsfehler. In: Frewer A, Bruns F, May AT (Hrsg) Ethikberatung in der Medizin. Springer, Berlin, S 195–207CrossRef Säfken C (2012) Ethikberatung und Recht. Die Haftung des Klinischen Ethikkomitees für Beratungsfehler. In: Frewer A, Bruns F, May AT (Hrsg) Ethikberatung in der Medizin. Springer, Berlin, S 195–207CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Woellert K (2019) Strukturen Klinischer Ethik an einem universitären Krankenhaus der Maximalversorgung – das Beispiel Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). In: Schwoch R, Sammet K (Hrsg) Medical Humanities Hamburg. Forschung – Lehre – Museum. LIT, Berlin, S 298–325 Woellert K (2019) Strukturen Klinischer Ethik an einem universitären Krankenhaus der Maximalversorgung – das Beispiel Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). In: Schwoch R, Sammet K (Hrsg) Medical Humanities Hamburg. Forschung – Lehre – Museum. LIT, Berlin, S 298–325
31.
Zurück zum Zitat Neitzke G (2008) Praxis der Klinischen Ethikberatung. In: Dörries A, Neitzke G, Simon A, Vollmann J (Hrsg) Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch. Kohlhammer, Stuttgart, S 58–86 Neitzke G (2008) Praxis der Klinischen Ethikberatung. In: Dörries A, Neitzke G, Simon A, Vollmann J (Hrsg) Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch. Kohlhammer, Stuttgart, S 58–86
32.
Zurück zum Zitat Dauwerse L, Weidma F, Abma T, Molewijk B, Widdershoven G (2014) Implicit and explicit clinical ethics support in the Netherlands. A mixed methods overview study. Hec Forum 26:95–109CrossRefPubMed Dauwerse L, Weidma F, Abma T, Molewijk B, Widdershoven G (2014) Implicit and explicit clinical ethics support in the Netherlands. A mixed methods overview study. Hec Forum 26:95–109CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Grossmann R, Greulich A (2013) Führung und Organisationsentwicklung im Krankenhaus. In: Lobing H, Grossmann R (Hrsg) Organisationsentwicklung im Krankenhaus. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 97–116CrossRef Grossmann R, Greulich A (2013) Führung und Organisationsentwicklung im Krankenhaus. In: Lobing H, Grossmann R (Hrsg) Organisationsentwicklung im Krankenhaus. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 97–116CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Janssens U, Burchardi H, Duttge G et al (2013) Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin. Positionspapier der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Anaesthesist 62:47–52CrossRefPubMed Janssens U, Burchardi H, Duttge G et al (2013) Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin. Positionspapier der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Anaesthesist 62:47–52CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO) (2013) Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer. Umgang mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen in der ärztlichen Praxis. Dtsch Artzebl 110:A 1580–A 1585 Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO) (2013) Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer. Umgang mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen in der ärztlichen Praxis. Dtsch Artzebl 110:A 1580–A 1585
36.
Zurück zum Zitat Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO) (2013) Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer. Zwangsbehandlung bei psychischen Erkrankungen. Dtsch Artzebl 110:A 1334–A 1338 Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO) (2013) Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer. Zwangsbehandlung bei psychischen Erkrankungen. Dtsch Artzebl 110:A 1334–A 1338
37.
Zurück zum Zitat May AT (2013) Strukturinstrumente zur Klinischen Ethikberatung – Entwicklung und Perspektiven. In: Steger F (Hrsg) Klinische Ethikberatung. Grundlagen, Herausforderungen und Erfahrungen. Mentis, Münster, S 15–44 May AT (2013) Strukturinstrumente zur Klinischen Ethikberatung – Entwicklung und Perspektiven. In: Steger F (Hrsg) Klinische Ethikberatung. Grundlagen, Herausforderungen und Erfahrungen. Mentis, Münster, S 15–44
38.
Zurück zum Zitat Kettner M (2008) Autorität und Organisationsformen Klinischer Ethikkomitees. In: Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg) Klinische Ethikkomitees. Chancen, Risiken, Nebenwirkungen. Jahrbuch Ethik in der Klinik, Bd. 1. Könighausen & Neumann, Würzburg, S 15–28 Kettner M (2008) Autorität und Organisationsformen Klinischer Ethikkomitees. In: Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg) Klinische Ethikkomitees. Chancen, Risiken, Nebenwirkungen. Jahrbuch Ethik in der Klinik, Bd. 1. Könighausen & Neumann, Würzburg, S 15–28
39.
Zurück zum Zitat Simon A, May AT, Neitzke G (2005) Curriculum „Ethikberatung im Krankenhaus“. Ethik Med 17:322–326CrossRef Simon A, May AT, Neitzke G (2005) Curriculum „Ethikberatung im Krankenhaus“. Ethik Med 17:322–326CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Richter G (2016) Ethikvisiten – Was hat sich bewährt? Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 51:352–356PubMed Richter G (2016) Ethikvisiten – Was hat sich bewährt? Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 51:352–356PubMed
41.
Zurück zum Zitat Scheffold N, Paoli A, Gross J, Riemann U, Hennersdorf M (2012) Ethikvisite auf der Intensivstation. Mögliches Instrument einer klinisch-ethischen Standortbestimmung in der Intensivmedizin. Med Klin Intensivmed Notfmed 107:553–557CrossRefPubMed Scheffold N, Paoli A, Gross J, Riemann U, Hennersdorf M (2012) Ethikvisite auf der Intensivstation. Mögliches Instrument einer klinisch-ethischen Standortbestimmung in der Intensivmedizin. Med Klin Intensivmed Notfmed 107:553–557CrossRefPubMed
42.
Zurück zum Zitat Fourie C (2017) Who is experiencing what kind of moral distress? Distinctions for moving from a narrow to a broad definition of moral distress. Ama J Ethics 19:578–584CrossRefPubMed Fourie C (2017) Who is experiencing what kind of moral distress? Distinctions for moving from a narrow to a broad definition of moral distress. Ama J Ethics 19:578–584CrossRefPubMed
43.
Zurück zum Zitat de Heer G, Kluge S (2012) Kommunikation in der Intensivmedizin. Med Klin Intensivmed Notfallmed 107:249–254 de Heer G, Kluge S (2012) Kommunikation in der Intensivmedizin. Med Klin Intensivmed Notfallmed 107:249–254
44.
Zurück zum Zitat Frolic A, Drolet K, Bryanton K et al (2012) Opening the black box of ethical policy work. Evaluating a covert practice. Am J Bioeth 12:3–15CrossRefPubMed Frolic A, Drolet K, Bryanton K et al (2012) Opening the black box of ethical policy work. Evaluating a covert practice. Am J Bioeth 12:3–15CrossRefPubMed
46.
Zurück zum Zitat Lobing H, Grossmann R (2013) Organisationsentwicklung im Krankenhaus. Grundlagen und Interventionskonzepte. In: Lobing H, Grossmann R (Hrsg) Organisationsentwicklung im Krankenhaus. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 1–93CrossRef Lobing H, Grossmann R (2013) Organisationsentwicklung im Krankenhaus. Grundlagen und Interventionskonzepte. In: Lobing H, Grossmann R (Hrsg) Organisationsentwicklung im Krankenhaus. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 1–93CrossRef
47.
Zurück zum Zitat Hellmann G (Hrsg) (2015) Markenzeichen Ethik! Führung durch Ethik und Identität – Ethikmanagement und Ethikführung in konfessionell geführten Krankenhäusern. medhochzwei, Heidelberg Hellmann G (Hrsg) (2015) Markenzeichen Ethik! Führung durch Ethik und Identität – Ethikmanagement und Ethikführung in konfessionell geführten Krankenhäusern. medhochzwei, Heidelberg
Metadaten
Titel
Das Klinische Ethikkomitee: Ziele, Strukturen und Aufgaben Klinischer Ethik
verfasst von
Dr. Katharina Woellert
Publikationsdatum
02.05.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 6/2019
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-019-02948-4

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2019

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 6/2019 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.