Neue Erkenntnisse haben gezeigt, welche enorme Bedeutung das Mikrobiom für die Funktion des Organismus hat. Auch für die Diagnostik und Therapie eröffnen sich dadurch ganz neue Wege.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Milczynski %C et al. Intestinales Mikrobiom: Neue molekularbiologische Analyse zur umfassenden Beurteilung der Darmflora. Ganzimmun. 2018; Fachinformation 0113
2.
Goeser F. Mikrobiomforschung: Wie körpereigene Keime als „Superorgan“ agieren. Dtsch Arztebl. 2012;109(25): A–1317/B–1140/C–1120
3.
Lomholt HB, Kilian M. Population genetic analysis of Propionibacterium acnes identifies a subpopulation and endemic clones associated with acne. PLoS One. 2010;5:e12277
CrossRef
4.
Reinecke C. Das Mikrobiom in der Onkologie: Wächter über die Wirtsgesundheit. PA Onkologie & Hämatologie. 2018;1
5.
National Institutes of Health. Human Microbiome Project. IH National Institute for Health USA, human microbiome project.
https://commonfund.nih.gov/hmp/overview; abgerufen am 9. März 2018
6.
Authenrieth IB. Die Ökologie der humanen Darmflora: physiologische und pathophysiologische Aspekte. J Ernährungsmed. 2000;2:6–9
7.
Maier E et al. Understanding How Commensal Obligate Anaerobic Bacteria Regulate Immune Functions in the large Intestine. Nutrients. 2014;7:45–73
CrossRef
8.
Messaritakis H. Mukosaprotektive Flora, Akkermansia muciniphila und Faecalbacterium prausnitzii als Maker einer gesunden Darmschleimhaut. Ganzimmun. 2016; Fachinformation 0108
9.
Duncan S et al. Reduced Dietary intake of Carbohydrates by Obese Subjects Results in Decreased Concentrations of Butyrate and Butyrate-producing bacteria in Feces. Appl Environ Microbiol. 2007;73:1073–8
CrossRef
10.
Vandeputte D et al. Stool consistency is strongly associated with gut microbiota richness and composition, enterotypes and bacterial growth rates. Gut. 2016;65:57–62
CrossRef
11.
Conly JM, Stein K. The production of menaquinones (vitamin K2) by intestinal bacteria and their role in maintaining coagulation homeostasis. Prog Food Nutr Sci. 1992;16:307–43
PubMed
12.
Chen Z et al. Incorporation of therapeutically modified bacteria into gut microbiota inhibits obesity. J Clin Invest. 2014;124:3391–406
CrossRef
13.
Vital M et al. Colonic Butyrate-Producing Communities in Humans: an Overview Using Omics Data. mSystems. 2017;2. pii: e00130–17
CrossRef
14.
DiBaise JK et al. Gut microbiota and its possible relationship with obesity. Mayo Clin Proc. 2008;83:460–9
CrossRef
15.
Mariat D et al. The Firmicutes/Bacteroidetes ratio of the human microbiota changes with age. BMC Microbiol. 2009;9:123
CrossRef
16.
Ley RE et al. Microbial ecology: human gut microbes associated with obesity. Nature. 2006;444:1022–3
CrossRef
17.
Collado MC et al. Intestinal integrity and Akkermansia muciniphila, a mucin-degrading member of the intestinal microbiota present in infants, adults, and the elderly. Appl Environ Microbiol. 2007;73:7767–70
CrossRef
18.
Gough E et al. Systematic review of intestinal microbiota transplantation (fecal bacteriotherapy) for recurrent Clostridium difficile infection. Clin Infect Dis. 2011;53:994–1002
CrossRef
19.
Hahne D. Intestinale Mikrobiotika: Ein „Ökosystem“ mit Potenzial. Dtsch Arztebl. 2013; 110(8):A–320/B–295/C–295
Fertilitätserhalt, Prävention und Management von Schwangerschaftsrisiken
Ein Praxisbuch für alle, die in der Beratung und Betreuung von Schwangeren und Paaren mit Kinderwunsch tätig sind. Die Herausgeber und Autoren haben alle wichtigen Informationen zusammengetragen, um Frauen sicher zu beraten, zu betreuen und kompetent Verantwortung zu übernehmen.
Das Nachschlagewerk für alle Ärzte in Klinik und Praxis, die Patientinnen mit bösartigen Tumoren des Genitales und der Mamma behandeln. Dieses Buch gibt in kompakter Weise einfach umsetzbare Handlungsanweisungen zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen und Hilfestellungen für die optimale Versorgung der Patientinnen.
Herausgeber:
Edgar Petru, Walter Jonat, Daniel Fink, Ossi R. Köchli
Newsletter
Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter Update Gynäkologie und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.