Skip to main content
Erschienen in: Manuelle Medizin 3/2011

01.06.2011 | Übersichten

Das PäPKi®-Konzept

Pädagogische Fördermethode für Kinder mit funktionellen Entwicklungsstörungen und deren Eltern

verfasst von: Dr. phil. W. Bein-Wierzbinski

Erschienen in: Manuelle Medizin | Ausgabe 3/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Funktionelle Entwicklungsstörungen finden bislang wenig Aufmerksamkeit bei Kinderärzten, da es sich im medizinischen Sinne um gesunde Kinder handelt. Geringe Abweichungen entstehen meist aus Unwissenheit oder durch falsches Handling seitens der Eltern und bleiben auch von diesen unbemerkt. Die Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi® ist eine pädagogisch und neurophysiologisch orientierte Fördermethode für Kinder mit funktionellen Entwicklungsdefiziten und deren Eltern und dient auch der Prävention. Im vorliegenden Beitrag werden zunächst neurophysiologische Zusammenhänge zwischen dem Aufrichtungsprozess und möglichen funktionellen Entwicklungsstörungen verdeutlicht. Anschließend werden die inhaltlichen Aspekte von PäPKi® und die Herangehensweise bei der Umsetzung dieser Fördermethode erläutert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bein-Wierzbinski W (2005) Räumlich-konstruktive Störungen bei Grundschulkindern. Eine Untersuchung über die Bedeutung des neuromotorischen Aufrichtungsprozesses für die Blickmotorik und räumlich-konstruktives Darstellen sowie Möglichkeiten der Entwicklungsförderung durch motorisches Training, 2. Aufl., Europäische Hochschulschriften, Reihe XI, Bd 910. Peter Lang, Frankfurt/M. Bein-Wierzbinski W (2005) Räumlich-konstruktive Störungen bei Grundschulkindern. Eine Untersuchung über die Bedeutung des neuromotorischen Aufrichtungsprozesses für die Blickmotorik und räumlich-konstruktives Darstellen sowie Möglichkeiten der Entwicklungsförderung durch motorisches Training, 2. Aufl., Europäische Hochschulschriften, Reihe XI, Bd 910. Peter Lang, Frankfurt/M.
2.
Zurück zum Zitat Bein-Wierzbinski W, Scheunemann R, Sepke C (2008) Mögliche Zusammenhänge zwischen Kopfgelenksdysfunktionen und blickmotorischen Auffälligkeiten bei Grundschulkindern mit Schulschwierigkeiten. Manuelle Med 5:307–315CrossRef Bein-Wierzbinski W, Scheunemann R, Sepke C (2008) Mögliche Zusammenhänge zwischen Kopfgelenksdysfunktionen und blickmotorischen Auffälligkeiten bei Grundschulkindern mit Schulschwierigkeiten. Manuelle Med 5:307–315CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bein-Wierzbinski W (2009) PäPKi-Screeningbogen: Frühkindliche Bewegungsentwicklung und häufige Abweichungen (U2–U6). http://www.paepki.de Bein-Wierzbinski W (2009) PäPKi-Screeningbogen: Frühkindliche Bewegungsentwicklung und häufige Abweichungen (U2–U6). http://​www.​paepki.​de
4.
Zurück zum Zitat Bein-Wierzbinski W (2010) Eine kleine Raupe geht auf Wanderschaft … und macht viele Bekanntschaften. Neuromotorisches Übungsprogramm für Kinder im Vorschulbereich und in der Grundschule, 2. Aufl. Verlag modernes Lernen, Dortmund Bein-Wierzbinski W (2010) Eine kleine Raupe geht auf Wanderschaft … und macht viele Bekanntschaften. Neuromotorisches Übungsprogramm für Kinder im Vorschulbereich und in der Grundschule, 2. Aufl. Verlag modernes Lernen, Dortmund
5.
Zurück zum Zitat Bein-Wierzbinski W, Heidbreder-Schenk Chr (2010) Konzentration und Körperhaltung erfolgreich fördern. 40 Bewegungsspiele für Turnhalle und Klassenraum. Limpert, Wiebelsheim Bein-Wierzbinski W, Heidbreder-Schenk Chr (2010) Konzentration und Körperhaltung erfolgreich fördern. 40 Bewegungsspiele für Turnhalle und Klassenraum. Limpert, Wiebelsheim
6.
Zurück zum Zitat Bein-Wierzbinski W (2010) Fördernde Tragegriffe, bei denen Ihr Kind mitarbeiten muss, 5 Karten. http://www.paepki.de Bein-Wierzbinski W (2010) Fördernde Tragegriffe, bei denen Ihr Kind mitarbeiten muss, 5 Karten. http://​www.​paepki.​de
7.
Zurück zum Zitat Bein-Wierzbinski W, Gehring B, Knopp A, Sepke Chr (2011) Entwicklungsschritte nachholen – back to the roots. ErgoPraxis 4(1)16–19 Bein-Wierzbinski W, Gehring B, Knopp A, Sepke Chr (2011) Entwicklungsschritte nachholen – back to the roots. ErgoPraxis 4(1)16–19
8.
Zurück zum Zitat Bein-Wierzbinski W (2011) Fördernde „Sitzgelegenheiten“, bei denen Sie Ihr Kind auf dem Weg zum eigenständigen Sitzen unterstützen, 10 Karten. http://www.paepki.de Bein-Wierzbinski W (2011) Fördernde „Sitzgelegenheiten“, bei denen Sie Ihr Kind auf dem Weg zum eigenständigen Sitzen unterstützen, 10 Karten. http://​www.​paepki.​de
9.
Zurück zum Zitat Biedermann H (2006) Manuelle Therapie bei Kindern. Indikationen und Konzepte. Urban & Fischer München Biedermann H (2006) Manuelle Therapie bei Kindern. Indikationen und Konzepte. Urban & Fischer München
10.
Zurück zum Zitat Coenen W (2010) Manuelle Medizin bei Säuglingen und Kindern. Entwicklungsneurologie – Klinik- therapeutische Konzepte. Springer, Berlin Heidelberg New York Coenen W (2010) Manuelle Medizin bei Säuglingen und Kindern. Entwicklungsneurologie – Klinik- therapeutische Konzepte. Springer, Berlin Heidelberg New York
11.
Zurück zum Zitat Heymann W von (2010) CMD und Wirbelsäule – Aspekte der Wechselwirkungen. Modell einer kybernetischen und neuromuskulären Integration. In: Köneke, Chr (Hrsg) Craniomandibuläre Dysfunktion. Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie. Quintessenz, Berlin Heymann W von (2010) CMD und Wirbelsäule – Aspekte der Wechselwirkungen. Modell einer kybernetischen und neuromuskulären Integration. In: Köneke, Chr (Hrsg) Craniomandibuläre Dysfunktion. Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie. Quintessenz, Berlin
12.
Zurück zum Zitat Neuhuber WL (2005) Funktionelle Neuroanatomie des kraniozervikalen Übergangs. In: Hülse M, Neuhuber WL, Wolffs HD (Hrsg) Die obere Halswirbelsäule. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 55–71 Neuhuber WL (2005) Funktionelle Neuroanatomie des kraniozervikalen Übergangs. In: Hülse M, Neuhuber WL, Wolffs HD (Hrsg) Die obere Halswirbelsäule. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 55–71
13.
Zurück zum Zitat Plattform Ernährung und Bewegung (2010) Ernährungs- und Bewegungsverhalten junger Familien in der frühen Phase der Kindheit (0–3 Jahre). Pressemitteilung Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) vom 19.10.2010 Plattform Ernährung und Bewegung (2010) Ernährungs- und Bewegungsverhalten junger Familien in der frühen Phase der Kindheit (0–3 Jahre). Pressemitteilung Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) vom 19.10.2010
14.
Zurück zum Zitat Sacher R (2004) Handbuch Kiss Kidds. Entwicklungsauffälligkeiten im Säuglings-/Kleinkindalter und bei Vorschul-/Schulkindern. Ein manualmedizinischer Behandlungsansatz. Verlag modernes Lernen, Dortmund Sacher R (2004) Handbuch Kiss Kidds. Entwicklungsauffälligkeiten im Säuglings-/Kleinkindalter und bei Vorschul-/Schulkindern. Ein manualmedizinischer Behandlungsansatz. Verlag modernes Lernen, Dortmund
15.
Zurück zum Zitat Stich (2009) Teilleistungsstörungen bei Einschulungskindern – Eine differenzierte Analyse der Prävalenzen von Entwicklungsverzögerungen über einen Zehnjahreszeitraum. Kinder Jugendmed 1:42–48 Stich (2009) Teilleistungsstörungen bei Einschulungskindern – Eine differenzierte Analyse der Prävalenzen von Entwicklungsverzögerungen über einen Zehnjahreszeitraum. Kinder Jugendmed 1:42–48
16.
Zurück zum Zitat Zukunft-Huber B (2005) Der kleine Fuß ganz groß. Dreidimensionale manuelle Fußtherapie bei kindlichen Fußfehlstellungen. Urban & Fischer, München Zukunft-Huber B (2005) Der kleine Fuß ganz groß. Dreidimensionale manuelle Fußtherapie bei kindlichen Fußfehlstellungen. Urban & Fischer, München
Metadaten
Titel
Das PäPKi®-Konzept
Pädagogische Fördermethode für Kinder mit funktionellen Entwicklungsstörungen und deren Eltern
verfasst von
Dr. phil. W. Bein-Wierzbinski
Publikationsdatum
01.06.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Manuelle Medizin / Ausgabe 3/2011
Print ISSN: 0025-2514
Elektronische ISSN: 1433-0466
DOI
https://doi.org/10.1007/s00337-011-0837-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2011

Manuelle Medizin 3/2011 Zur Ausgabe

MM aktuell

MM aktuell

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.