Diabetes und Übergewicht gehen buchstäblich unter die Haut. Zwei Expertinnen sprachen auf dem Diabetes Kongress über Hautveränderungen bei Kindern mit Übergewicht und über Charakteristika einer bestimmten Dermatose, die bei Diabetes auftreten kann: die Necrobiosis lipoidica.
1.) Erfurt-Berge C et al. Updated results of 100 patients on clinical features and therapeutic options in necrobiosis lipoidica in a retrospective multicentre study. Eur J Dermatol. 2015 Nov-Dec;25(6):595-60
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft basieren überwiegend auf den evidenzbasierten Leitlinien und den evidenzbasierten nationalen Versorgungsleitlinien der DDG und werden jährlich dem Stand der Wissenschaft angepasst.
01.07.2022 | Sammlung
Passend zum Thema
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Passend zum Thema
ANZEIGE
Schlaganfallprophylaxe bei VHF*
Apixaban im Versorgungsalltag: VHF* und Adipositas/Diabetes
Diabetes mellitus und Adipositas sind bekannte Risikofaktoren für das Auftreten von Vorhofflimmern (VHF) und können die Prognose dieser Herzrhythmusstörung verschlechtern [1–3]. Nun gibt es aktuelle Daten aus dem Versorgungsalltag zur Antikoagulation von VHF-Patient*innen mit diesen Risikofaktoren.