Skip to main content

DDG 2023

57. Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft

17.-20. Mai 2023 | Berlin

Wie sollten sich Menschen mit Diabetes ernähren? Was bringen Omega-3-Fettsäuren und Fibrate bei der Senkung der Triglyzeridwerte? Eignen sich SGLT-2-Inhibitoren auch für die Behandlung der Niereninsuffizienz unabhängig von einer Diabetes-Erkrankung? Diese und andere Berichte vom Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Berlin lesen Sie in unserem Kongress-Dossier.

News vom Kongress

SGLT2-Inhibitoren kommen für die Therapie einer chronischen Nierenerkrankung zum Einsatz. Aber sind sie wirklich für alle Patientinnen und Patienten geeignet – zum Beispiel für Erkrankte mit IgA-Nephritis, anderen Glomerulonephritiden und Zystennieren?

Der duale Agonist Tirzepatid wurde zur Behandlung des Typ-2-Diabetes zugelassen und kann die von den Leitlinien empfohlenen Therapieziele „Kontrolle der Glukosestoffwechsellage“ und „Reduktion des Körpergewichts“ adressieren. Erste Daten deuten auf einen positiven renalen Effekt hin. Kardiovaskuläre Sicherheits- und Endpunktstudien stehen noch aus.

Kürzlich sind die evidenzbasierten Ernährungsempfehlungen der europäischen Diabetesgesellschaft erschienen. Darin werden u. a. Formula-Diäten und Ernährungsmuster bewertet.

Die Therapie der Herzinsuffizienz orientiert sich u.a. nach der Pumpfunktion. Die Leitlinien empfehlen für die unterschiedlichen Gruppen verschiedene Behandlungen. Für Menschen mit HFrEF und HFpEF stehen unter anderem SGLT2-Inhibitoren auf dem Plan.

„Wir stehen vor einem Neuanfang der Therapie des Typ-1-Diabetes“

Ein Screening auf Typ-1-Diabetes kann nicht nur die Ketoazidoserate verringern, sondern auch einen reibungslosen Übergang zu einer Insulintherapie zum richtigen Zeitpunkt ermöglichen. Darüber hinaus steht eine präventive Immuntherapie in den Startlöchern, die in den USA bereits zugelassen wurde.

Mehr erfahren

Weitere News vom Kongress

Zur offiziellen Seite des Diabetes-Kongress 2023

Berichte aus den Vorjahren vom Deutschen Diabeteskongress

Der diesjährige Diabetes-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Diabetologie (DDG) fand unter dem Motto "Hand in Hand zum Ziel – einfach.besser.messbar." statt. Unsere Highlights finden Sie hier.

Der diesjährige Diabetes-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Diabetologie (DDG) fand virtuell unter dem Motto "Präzisionsmedizin – Eine Reise in die Zukunft der Diabetologie" statt. Unsere Highlights finden Sie hier.

Interessantes von der DDG-Jahrestagung 2019 finden Sie in diesem Kongressdossier, z. B. für welche Patienten eine metabolische Chirurgie besonders empfehlenswert ist und wieso Kardiologen an Diabetesmedikamenten interessiert sind.