Zum Inhalt

03.06.2025 | DDG-Jahrestagung 2025 | Kongressbericht | Nachrichten

Sprache, Kultur, Gesundheitssystem

Menschen mit Diabetes und Migrationshintergrund: Was müssen Sie wissen?

verfasst von: Dr. Miriam Sonnet

Flüchtlingsfamilien sind eine relevante Patientengruppe. Unter anderem erschweren sprachliche und kulturelle Barrieren die Versorgung. Wissenswertes und Tipps für die Praxis gaben zwei Kolleginnen auf dem Diabetes-Kongress.

Weiterführende Themen

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Passend zum Thema

Erstes Wocheninsulin für eine vereinfachte Therapie bei Diabetes mellitus

Insulin icodec von Novo Nordisk Pharma ist ein Basalinsulin mit neuem Speichermechanismus, das die Insulintherapie bei Erwachsenen mit Diabetes mellitus vereinfachen soll. Statt täglich muss das Basalinsulin nur noch einmal wöchentlich injiziert werden. Das ONWARDS-Studienprogramm lieferte eine umfassende Datenbasis mit einem Schwerpunkt auf Diabetes mellitus Typ 2 (T2D).

Passend zum Thema

ANZEIGE

Kardiovaskuläre Risiken bei Typ-2-Diabetes frühzeitig erkennen

Typ-2-Diabetes ist nicht nur eine Stoffwechselerkrankung, sondern auch ein stiller Risikoverstärker für das kardiovaskuläre System. Die frühzeitige Bestimmung kardialer Biomarker wie natriuretischer Peptide oder Lipoprotein(a) kann helfen, lebensbedrohliche Komplikationen rechtzeitig zu erkennen – und zu verhindern.