Skip to main content
Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie 6/2022

21.06.2022 | ADHS | Info Pharm

Maskierte ADHS erkennen

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: InFo Neurologie + Psychiatrie | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine adulte ADHS wird häufig von einer Suchterkrankung überlagert. Insbesondere unter Personen mit Alkoholkonsumstörungen gibt es eine signifikant erhöhte Rate nicht diagnostizierter ADHS, weswegen bei dieser Gruppe ein Screening routinemäßig vorgenommen werden sollte. So neigen von ADHS Betroffene zu Verhaltenssüchten, Substanzabusus und riskantem Sexualverhalten. Die komorbide ADHS wirkt sich zudem erheblich auf die Schwere der Abhängigkeitsstörung aus. In der S3-Leitlinie ADHS stellt die Psychoedukation den Kern der Behandlung dar. Daran schließt die Pharmakotherapie an, die mit psychotherapeutischen Maßnahmen kombiniert werden sollte. Langwirksame Stimulanzien wie Lisdexamfetamin (Elvanse Adult®) stellen eine evidenzbasierte First-line-Therapie dar. Cave: Bei Suchtpatienten können Missbrauch und eine Weitergabe von Betäubungsmitteln vorkommen. …
Metadaten
Titel
Maskierte ADHS erkennen
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
21.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Neurologie + Psychiatrie / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 1437-062X
Elektronische ISSN: 2195-5166
DOI
https://doi.org/10.1007/s15005-022-2404-3

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

InFo Neurologie + Psychiatrie 6/2022 Zur Ausgabe