Skip to main content

14.03.2023 | Affektive Störungen | Nachrichten

Untersuchung bei Depressiven

Jugendliche Gewaltopfer besonders suizidgefährdet

verfasst von: Thomas Müller

Depressive Jugendliche sind dann besonders suizidgefährdet, wenn sie Gewalterfahrungen gemacht haben. Bei solchen Personen treten suizidale Gedanken und Handlungen rund doppelt so oft auf wie unter Depressiven ohne Gewalterlebnisse.

Literatur

Wang J et al. Association of Recent Violence Encounters With Suicidal Ideation Among Adolescents With Depression. JAMA Netw Open. 2023;6(3):e231190; https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2023.1190

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE
Therapieresistente Depression

TRD – ein Wechsel des Antidepressivums für mehr Lebensqualität

Nicht ausreichende Wirkungen bzw. Nebenwirkungen von Arzneimitteln können die Lebensqualität von Patienten mit therapieresistenter Depression (TRD) belasten. Die Lösung: Ein früher Wechsel des Standardantidepressivums auf z. B. Monoaminoxidase(MAO)-Hemmer. Mehr zur Um- und Einstellung erfahren Sie in Text und Video.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert

Die Behandlungsempfehlungen bei mittelgradiger Depression wurden erneuert und der Einsatz von Johanniskraut entscheidend präzisiert – welche zwei Empfehlungen Sie aus der aktualisierten Depressions-Leitlinie jetzt kennen sollten.

ANZEIGE

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte

Johanniskraut gehört zu den am besten untersuchten pflanzlichen Arzneimitteln. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit bei Depressionen wurden u. a. in einem Cochrane-Review analysiert [1]. Wie das pflanzliche Antidepressivum dabei abschnitt und welche drei Kernaussagen Sie für die Praxis kennen sollten, lesen Sie hier.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Mehr zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen erfahren Sie hier.