Skip to main content
ANZEIGE

24.01.2023 | Online-Artikel

Aktuelle Studiendaten zur Dosierung von NMH bei Übergewicht

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Ist bei adipösen Patienten ein Dosiscapping niedermolekularer Heparine (NMH) erforderlich? Neueste pharmakodynamische Daten zur Dosierung von Tinzaparin bei übergewichtigen Patienten bis 222 kg liegen nun vor. Sie zeigen eindrucksvoll, dass auch bei Übergewicht gewichtsadaptiert dosiert werden sollte.

Neuer Inhalt © Leo Pharma GmbH

>> Zum Studienreport

>> Impressum LEO Pharma

print
DRUCKEN

Das könnte Sie auch interessieren

CAT-Management und Wechselwirkungen im Alltag

Im Fokus dieser Fortbildung von Prof. Hans-Peter Lipp, Tübingen, und Prof. Christian Erbel, Heidelberg, steht das Management krebsbedingter Thrombosen unter Berücksichtigung von Arzneimittelwechselwirkungen zwischen der onkologischen Medikation und Antikoagulantien. Thematisiert wird in diesem Zusammenhang auch die Abgrenzung von NMH vs. DOAK bei Tumorpatienten.

Aktuelle Daten zeigen ein stark gestiegenes CAT-Risiko

Mit der Weiterentwicklung der Tumortherapien hat auch die CAT-Inzidenz deutlich zugenommen.  Beispielsweise erhöhen Immuncheckpointinhibitoren das Thromboserisiko spezifisch, so Prof. Florian Langer, Hamburg, im Interview anlässlich des GTH 2022. Prognose und Verlauf der Krebserkrankung werden durch eine VTE maßgeblich beeinflusst, dennoch ist das Thrombose-Risiko noch nicht ausreichend bewusst. Wann welche antikoagulatorische Therapie zu bevorzugen ist, erklärt Prof. Langer anhand von Patientenbeispielen und mit Hilfe des CAT-Algorithmus. 

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.