Skip to main content

2020 | Altersdermatosen | OriginalPaper | Buchkapitel

35. Verrucae seborrhoicae

Syn.: seborrhoische Keratosen, senile Keratosen, „Alterswarzen“

verfasst von : Dietrich Abeck

Erschienen in: Häufige Hautkrankheiten in der Allgemeinmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Verrucae seborrhoicae multipel auf und imponieren klinisch als scharf begrenzte, gräulich-bräunliche, manchmaltreten zumeist auch dunkel pigmentierte flache Knoten oder Plaques mit stumpfer, nicht spiegelnder Oberfläche. Die Hautveränderungen treten nicht an Schleimhäuten sowie palmoplantar auf Ihre Entfernung ist nach örtlicher Betäubung mittels mechanischem Abtragen oder laserchirurgisch möglich.
Literatur
Zurück zum Zitat Eigentler T (2019) Melanozytärer Nävus/seborrhoische Keratose. Differentialdiagnose nur in Einzelfällen schwierig. Dtsch Arztebl 116(11):22 Eigentler T (2019) Melanozytärer Nävus/seborrhoische Keratose. Differentialdiagnose nur in Einzelfällen schwierig. Dtsch Arztebl 116(11):22
Zurück zum Zitat Hafner C, Vogt T (2008) Seborrheic keratosis. J Dtsch Ges Dermatol 8:664–677 CrossRef Hafner C, Vogt T (2008) Seborrheic keratosis. J Dtsch Ges Dermatol 8:664–677 CrossRef
Zurück zum Zitat Minagawa A (2017) Dermascopy-pathology relationship in seborrheic keratosis. J Dermatol 44:518–524 CrossRef Minagawa A (2017) Dermascopy-pathology relationship in seborrheic keratosis. J Dermatol 44:518–524 CrossRef
Metadaten
Titel
Verrucae seborrhoicae
verfasst von
Dietrich Abeck
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57447-8_35

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Update Allgemeinmedizin

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.