Zusammenfassung
In der Versorgung von Patienten mit urologischen Erkrankungen sichert die ambulante Urologie eine meist wohnortnahe Behandlung durch urologische Fachärzte und steht damit zwischen Hausarzt und urologischer Klinik. Trotz dieser wichtigen Aufgabe ist vergleichsweise wenig über Struktur und Tätigkeitsfeld dieses Sektors dokumentiert. Eine Befragung der EAU Section of Outpatient and Office Urology (ESUO;
https://uroweb.org/section/esuo/) zeigt die inhaltliche und organisatorische Vielfalt dieses Sektors in Europa, in dem immerhin über 16.500 ambulante Urologen und damit etwa die Hälfte aller berufstätigen Urologen hauptberuflich arbeiten. Diese Vielfalt bezieht sich auf die diagnostischen und therapeutischen Methoden in der ambulanten Urologie und auf ihre Arbeitsbedingungen. Den Informationen aus europäischen Ländern werden Daten aus der deutschen Praxisurologie als einer Spielart der ambulanten Urologie zum Vergleich gegenübergestellt.