Skip to main content
Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 4/2021

13.04.2021 | Originalien

Analyse sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Erfahrungen mit dem COPSOQ

verfasst von: Dr. Hans-Joachim Lincke, Nicola Häberle, Alexandra Lindner, Matthias Nübling

Erschienen in: Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Spätestens seit der #MeToo-Bewegung gilt für eine wachsende Zahl von Unternehmen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz als wichtiges Thema. Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen wird als gute Gelegenheit zur Annäherung wahrgenommen.

Ziel der Arbeit

Seit 2018 gibt es ein entsprechendes Zusatzmodul, das bei der Gefährdungsbeurteilung mit dem COPSOQ eingesetzt werden kann. Aktuell liegen die Angaben von 1130 Befragten vor. Sie bilden die Grundlage für die statistische Überprüfung des Moduls. Dabei werden auch seine Genese und praktische Anwendung reflektiert.

Material und Methoden

Das Modul umfasst 10 Fragen mit 5 Antwortstufen, denen Werte von 0–100 Punkten zugeordnet sind. Sieben Fragen bilden eine Skala zur Häufigkeit von Ereignissen (verbale, nonverbale, physische Belästigung), drei eine Skala zu möglichen Folgen. Neben deskriptiven Analysen werden Reliabilitätstests und Varianzanalysen durchgeführt.

Ergebnisse

Beide Skalen weisen sehr gute Reliabilitätswerte auf (Cronbach’s α = 0,85 bzw. 0,77). Die Ereignis-Skala korreliert schwach mit den COPSOQ-Skalen (Pearson’s r < 0,3). Die Korrelation mit der Folgen-Skala ist moderat (r = 0,42). Ähnlich wie in anderen Studien zeigen Subgruppenanalysen Unterschiede nach Geschlecht (Frauen etwas häufiger von Belästigung betroffen), Alter (jüngere Beschäftigte häufiger betroffen als ältere) und Berufsbereich (erhöhte Prävalenz in Gesundheits- und Sozialberufen).

Diskussion

Das Modul ist für die Anwendung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung geeignet. Es erfüllt die Anforderungen an eine gute Messqualität und die Erwartungen vieler Unternehmen an die Gefährdungsbeurteilung: Weder sind seine Ergebnisse oberflächlich, noch wird das als „heikel“ beleumundete Thema zu sehr in den Vordergrund gerückt.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2014) Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Erich Schmidt, Berlin Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2014) Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Erich Schmidt, Berlin
3.
Zurück zum Zitat Burr H, Berthelsen H, Moncada S, Nübling M, Dupret E, Demiral Y, Oudyk J, Kristensen TS, Llorens C, Navarro A, Lincke HJ, Bocéréan C, Sahan C, Smith P, Pohrt A (2019) The third version of the Copenhagen psychosocial questionnaire. Saf Health Work 10(4):482–503CrossRef Burr H, Berthelsen H, Moncada S, Nübling M, Dupret E, Demiral Y, Oudyk J, Kristensen TS, Llorens C, Navarro A, Lincke HJ, Bocéréan C, Sahan C, Smith P, Pohrt A (2019) The third version of the Copenhagen psychosocial questionnaire. Saf Health Work 10(4):482–503CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fitzgerald LF, Drasgow F, Hulin CN, Gelfand MJ, Magley VJ (1997) Antecedents and consequences of sexual harassment in organizations: a test of an integrated model. J Appl Psychol 82(4):578–589CrossRef Fitzgerald LF, Drasgow F, Hulin CN, Gelfand MJ, Magley VJ (1997) Antecedents and consequences of sexual harassment in organizations: a test of an integrated model. J Appl Psychol 82(4):578–589CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Fitzgerald LF, Gelfand MJ, Drasgow F (1995) Measuring sexual harassment: theoretical and psychometric advances. HBAS 17(4):425–445CrossRef Fitzgerald LF, Gelfand MJ, Drasgow F (1995) Measuring sexual harassment: theoretical and psychometric advances. HBAS 17(4):425–445CrossRef
6.
Zurück zum Zitat FRA – Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (2014) Gewalt gegen Frauen: eine EU-weite Erhebung. Amt für Veröffentlichungen, Luxemburg FRA – Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (2014) Gewalt gegen Frauen: eine EU-weite Erhebung. Amt für Veröffentlichungen, Luxemburg
7.
Zurück zum Zitat Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (2017) Empfehlungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Arbeitsschutz in der Praxis. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (2017) Empfehlungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Arbeitsschutz in der Praxis. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
8.
Zurück zum Zitat der Geschäftsstelle, Arbeitsschutzkonferenz N (2018) Leitlinie Beratung und Überwachung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin der Geschäftsstelle, Arbeitsschutzkonferenz N (2018) Leitlinie Beratung und Überwachung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin
9.
Zurück zum Zitat Jenner S, Djermester P, Prügl J, Kurmeyer C, Oertelt-Prigione S (2019) Prevalence of sexual harassment in academic medicine. JAMA Intern Med 179(1):108–111CrossRef Jenner S, Djermester P, Prügl J, Kurmeyer C, Oertelt-Prigione S (2019) Prevalence of sexual harassment in academic medicine. JAMA Intern Med 179(1):108–111CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kahsay WG, Negarandeh R, Dehghan N, Hasanpour M (2020) Sexual harassment against female nurses: a systematic review. BMC Nurs 19:58CrossRef Kahsay WG, Negarandeh R, Dehghan N, Hasanpour M (2020) Sexual harassment against female nurses: a systematic review. BMC Nurs 19:58CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Lincke HJ, Lindner A, Nolle I, Vomstein M, Haug A, Kranich J, Nübling M (2018) Was machen physische Arbeitsbelastungen in der psychischen Gefährdungsbeurteilung? Empirische Befunde mit dem COPSOQ. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (Hrsg) Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst, Bd. 31. Edition FFAS, Freiburg, S 203–218 Lincke HJ, Lindner A, Nolle I, Vomstein M, Haug A, Kranich J, Nübling M (2018) Was machen physische Arbeitsbelastungen in der psychischen Gefährdungsbeurteilung? Empirische Befunde mit dem COPSOQ. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (Hrsg) Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst, Bd. 31. Edition FFAS, Freiburg, S 203–218
13.
Zurück zum Zitat Lincke HJ, Theiler A, Nübling M (2018) Das Zusatzmodul des COPSOQ zu Konflikten mit Kundinnen und Kunden unter besonderer Berücksichtigung des Gesundheitsdienstes. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (Hrsg) Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst, Bd. 28. Edition FFAS, Freiburg, S 224–233 Lincke HJ, Theiler A, Nübling M (2018) Das Zusatzmodul des COPSOQ zu Konflikten mit Kundinnen und Kunden unter besonderer Berücksichtigung des Gesundheitsdienstes. In: Hofmann F, Reschauer G, Stößel U (Hrsg) Arbeitsmedizin im Gesundheitsdienst, Bd. 28. Edition FFAS, Freiburg, S 224–233
14.
Zurück zum Zitat Lincke HJ, Lindner A, Ottinger J, Nübling M (2020) Neue Themen und Module in der Standardversion des COPSOQ im Überblick. In: Broding HC (Hrsg) Handbuch der betriebsärztlichen Praxis. 82. Ergänzungslieferung 8/20. ecomed, Landsberg/Lech, S 1–33 Lincke HJ, Lindner A, Ottinger J, Nübling M (2020) Neue Themen und Module in der Standardversion des COPSOQ im Überblick. In: Broding HC (Hrsg) Handbuch der betriebsärztlichen Praxis. 82. Ergänzungslieferung 8/20. ecomed, Landsberg/Lech, S 1–33
15.
Zurück zum Zitat McLaughlin H, Uggen C, Blackstone A (2017) The economic and career effects of sexual harassment on working women. Gend Soc 31(3):333–358CrossRef McLaughlin H, Uggen C, Blackstone A (2017) The economic and career effects of sexual harassment on working women. Gend Soc 31(3):333–358CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Nübling M, Vomstein M, Haug A, Lincke HJ (2017) Sind Referenzdaten der COPSOQ-Datenbank für eine JEM zu psychosozialen Arbeitsfaktoren geeignet? Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergon 67(3):151–154CrossRef Nübling M, Vomstein M, Haug A, Lincke HJ (2017) Sind Referenzdaten der COPSOQ-Datenbank für eine JEM zu psychosozialen Arbeitsfaktoren geeignet? Zentralbl Arbeitsmed Arbeitsschutz Ergon 67(3):151–154CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Nübling M, Stößel U, Hasselhorn HM, Michaelis M, Hofmann F (2005) Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen. Wirtschaftsverl. NW Verl für Neue Wiss, Bremerhaven Nübling M, Stößel U, Hasselhorn HM, Michaelis M, Hofmann F (2005) Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen. Wirtschaftsverl. NW Verl für Neue Wiss, Bremerhaven
20.
Zurück zum Zitat Nübling M, Stößel U (2013) Einführung in die Infektionsepidemiologie. In: Hofmann F (Hrsg) Handbuch der Infektionskrankheiten. 51. Ergänzungslieferung 6/13. ecomed, Landsberg/Lech, S 1–33 Nübling M, Stößel U (2013) Einführung in die Infektionsepidemiologie. In: Hofmann F (Hrsg) Handbuch der Infektionskrankheiten. 51. Ergänzungslieferung 6/13. ecomed, Landsberg/Lech, S 1–33
21.
Zurück zum Zitat Quick JC, McFadyen MA (2017) Sexual harassment: have we made any progress? J Occup Health Psychol 22(3):286–298CrossRef Quick JC, McFadyen MA (2017) Sexual harassment: have we made any progress? J Occup Health Psychol 22(3):286–298CrossRef
Metadaten
Titel
Analyse sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Erfahrungen mit dem COPSOQ
verfasst von
Dr. Hans-Joachim Lincke
Nicola Häberle
Alexandra Lindner
Matthias Nübling
Publikationsdatum
13.04.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 0944-2502
Elektronische ISSN: 2198-0713
DOI
https://doi.org/10.1007/s40664-021-00428-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 4/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.