Skip to main content

29.01.2023 | Anaphylaxie | CME-Kurs

Akutmanagement von anaphylaktischen Reaktionen

In der Hausarztpraxis für den Notfall gerüstet sein

CME-Punkte: 2

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 27.01.2024

Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
Dies ist Ihre Lerneinheit   zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

31.05.2023 | Sepsis | CME-Kurs

Früherkennung der Sepsis im häuslichen Umfeld – Klinische Warnzeichen und Risikogruppen im hausärztlichen Blick haben

Sepsis und septischer Schock beginnen meist schleichend im häuslichen Umfeld oder in einer Pflegeeinrichtung. Die Diagnosestellung kann schwierig sein. Für die Prognose ist es wichtig, frühzeitig die Ausweitung einer lokalen Infektion zu erkennen und umgehend Maßnahmen zu ergreifen, die das Überleben des Erkrankten sichern. Dieser CME-Kurs gibt eine Hilfestellung für die hausärztliche Praxis.

31.05.2023 | Mpox | CME-Kurs

Mpox (Affenpocken): Eine Bestandsaufnahme – Was Hausärztinnen und Hausärzte über die seltene Infektion wissen sollten

Die Ausbreitung einer rätselhaften viralen Infektionskrankheit mit pockenähnlichen Hautläsionen sorgte im vergangenen Jahr für viel Aufregung. Dahinter steckten Mpox, früher als Affenpocken bezeichnet. Mittlerweile sind die Erkrankungszahlen weltweit rückläufig. Dennoch sollten Hausärztinnen und Hausärzte weiter wachsam sein und wissen, was bei Verdachtsfällen zu tun ist.

21.05.2023 | Die Schwangere in der Hausarztpraxis | CME-Kurs

Chronische Erkrankungen in der Schwangerschaft – Hausärztinnen und Hausärzte an der Schnittstelle der Behandlung

Die Betreuung von Schwangeren mit chronischen Erkrankungen erfordert spezielle Fachkenntnisse und setzt interdisziplinäre Behandlungskonzepte voraus. Dies zeigt Ihnen dieser CME-Kurs am Beispiel der Betreuung von Schwangeren mit Niereninsuffizienz, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen und Epilepsie. Hausärztinnnen und Hausärzte spielen eine wichtige Rolle bei der Koordination der verschiedenen Fachdisziplinen.

08.05.2023 | Onkologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | CME-Kurs

Diagnose und Therapie von Schilddrüsenkrebs – Was Hausärztinnen und -ärzte über Schilddrüsenneoplasien wissen sollten

Schilddrüsenknoten sind oft ein Zufallsbefund bei der Palpation oder Sonografie des Halses im Rahmen der hausärztlichen Untersuchung. Bei suspekten Befunden werden für die weitere Abklärung vor allem Nuklearmediziner eingebunden, therapeutisch ist in der Regel der Chirurg gefragt. Bei der Nachsorge spielen Hausärztinnen und -ärzte eine zentrale Rolle, indem sie Basisuntersuchungen durchführen und Verlaufskontrollen im interdisziplinären Netzwerk koordinieren.