Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2021

Open Access 17.09.2020 | Pädiatrie | Konsensuspapiere

Antibiotische Standardtherapie häufiger Infektionskrankheiten in der ambulanten Pädiatrie

Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Antibiotic Stewardship ambulante Pädiatrie (ABSaP) der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und der Bielefelder Initiative AnTiB

verfasst von: Prof. Dr. M. Hufnagel, A. Simon, S. Trapp, J. Liese, S. Reinke, W. Klein, T. Parlowsky, J. Pfeil, H. Renk, R. Berner, J. Hübner, S. Kummer, R. Tillmann

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 3/2021

Zusammenfassung

Hintergrund

Die zunehmende Verbreitung von Antibiotikaresistenzen und die fehlende Weiterentwicklung von neuen Antibiotika erfordern eine rationale, leitlinienkonforme Antibiotikatherapie. Das gilt v. a. für die ambulante Medizin, in deren Bereich 85 % aller Antibiotika verordnet werden.

Ziele

Die Arbeitsgemeinschaft Antibiotic Stewardship ambulante Pädiatrie hat praxisnahe Empfehlungen zur antibiotischen Standardtherapie häufiger Infektionskrankheiten in der pädiatrischen Praxis formuliert.

Material und Methoden

Die Empfehlungen berücksichtigen Leitlinien zur rationalen Antibiotikatherapie und sind nach einem Konsentierungsprozess unter Beteiligung der Fachgesellschaften Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und Deutsche Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie (DGPI) erstellt worden.

Ergebnisse

Kurz gefasste Empfehlungen zur antibiotischen Standardbehandlung der häufigsten ambulant erworbenen Infektionskrankheiten der oberen und unteren Atemwege, Harnwege, Haut, Augen und Darm sowie in der Kinderchirurgie.

Schlussfolgerung

Mit den Empfehlungen soll sowohl eine Reduktion als auch eine Verbesserung der Qualität der Antibiotikaverordnungen in der ambulanten Pädiatrie erreicht werden. Unnötige Antibiotikatherapien sollen vermieden bzw. rasch beendet werden. Bei unklaren Situationen ohne Risikokonstellation soll statt einer antibiotischen Therapie eine kurzfristige Kontrolle vorgenommen werden. Antibiotika sollen so kurz und so schmal wie möglich verschrieben werden. Topische Antibiotika sollen vermieden werden, ebenso kritische Antibiotika wie Cephalosporine und Azithromycin (Risikofaktoren für eine Resistenzentwicklung). Es wird angeregt, die Empfehlungen in einem lokalen intersektoralen Konsensprozess anzupassen, um breite Akzeptanz und Verbindlichkeit zu steigern sowie Konflikte zu reduzieren, die sich aus der hohen Variabilität der Verordnungspraxis ergeben.
Hinweise

Redaktion

A. Borkhardt, Düsseldorf
S. Wirth, Wuppertal
Die originale Onlineversion dieses Artikels wurde aufgrund einer rückwirkenden Open Access-Bestellung geändert.
Zu diesem Beitrag ist ein Erratum online unter https://​doi.​org/​10.​1007/​s00112-021-01221-w zu finden.
Abkürzungen
ABSaP
Arbeitsgemeinschaft Antibiotic Stewardship ambulante Pädiatrie
AnTiB
Antibiotische Therapie in Bielefeld
AOM
Akute Otitis media
AS
Augensalbe
ASL
Anti-Streptolysin‑O
AT
Augentropfen
AZ
Allgemeinzustand
BVKJ
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte
CRP
C-reaktives Protein
DD
Differenzialdiagnose
DGPI
Deutsche Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie
E
Einheiten
EBV
Epstein-Barr-Virus
ED
Einzeldosis
EM
Erythema migrans
ESBL
„Extended spectrum beta-lactamases“
GAS
Gruppe-A-Streptokokken
Ind
Indikation
KiTa
Kindertagesstätte
KOF
Körperoberfläche
kgKG
Kilogramm Körpergewicht
LMo
Lebensmonat(e)
LWo
Lebenswoche(n)
Mo
Monat(e)
MRSA
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
NRF
Neues Rezeptur-Formularium
NS
Nasenspray
OT
Ohrentropfen
PCR
„Polymerase chain reaction“
Sgl
Säugling(e)
T
Tag(e)
Tbl
Tablette(n)
TdaP
„Tetanus, diphtheria and acellular pertussis vaccine“
TS
Trockensaft
V. a.
Verdacht auf
Wo
Woche(n)
Information
Herausgeber: AG „Antibiotic Stewardship (ABS) ambulante Pädiatrie“ (ABSaP)
  • Antibiotische Therapie in Bielefeld (AnTiB, Ärztenetz Bielefeld)
  • Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ)
  • Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e. V. (DGPI)
Die vorliegenden Empfehlungen sind eine Überarbeitung von „Antibiotische Therapie in Bielefeld – AnTiB Paed 2018“ (https://​www.​uni-bielefeld.​de/​gesundhw/​ag2/​antib/​). Inhalte verfügbar unter, unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 DE. (https://​creativecommons.​org/​licenses/​by-nc-sa/​3.​0/​de/​).
Weitere Informationen: www.​antib.​de, www.​dgpi.​de
Kontakt: abs-ambulante-paediatrie@dgpi.de
Stand: November 2019
Die zunehmende Verbreitung von Antibiotikaresistenzen und der fehlende Nachschub neuer Antibiotika erfordern einen zurückhaltenden, möglichst gezielten Einsatz von Antibiotika. Es erfolgen 85 % aller Antibiotikaverordnungen in der ambulanten Medizin [5]. Säuglinge und Kleinkinder weisen die höchste Verordnungsdichte an Antibiotika auf. Daher sind Interventionen, die eine Verbesserung des rationalen, leitlinienkonformen Einsatzes von Antibiotika in der ambulanten Medizin zum Ziel haben, essenziell [6].

Hintergrund

Das Risiko schwerwiegender Komplikationen, wie z. B. einer Mastoiditis bei AOM, wird von Kinder- und Jugendärzten1 oder Allgemeinmedizinern überschätzt [4] und als Argument für eine großzügige Antibiotikatherapie herangezogen („Verordnung nur zur Sicherheit“). Um einen Fall einer Mastoiditis zu verhindern, müssten theoretisch ca. 5000 Kinder mit AOM antibiotisch behandelt werden [9]. Der Rückgang der Antibiotikaverordnung bei Tonsillopharyngitis hat nicht zum Anstieg der Fallzahlen von akutem rheumatischen Fieber im Vereinigten Königreich geführt [11].
Die Arbeitsgemeinschaft Antibiotic Stewardship ambulante Pädiatrie (ABSaP) hat daher praxisnahe Empfehlungen zur antibiotischen Standardtherapie häufiger Infektionskrankheiten in der pädiatrischen Praxis, einschließlich den Schnittstellen zur stationären Medizin (z. B. Notfallambulanzen an den Kliniken) und zu benachbarten Fachdisziplinen, entwickelt, die im Folgenden vorgestellt werden. Vom „One-health“-Ansatz [12] ausgehend, soll eine Kooperation aller für diesen Bereich relevanten Akteure aus Praxen, Kliniken, Berufsverbänden, Institutionen und Wissenschaft gefördert werden.
Die Empfehlungen zur Antibiotikatherapie der AG wurden nach einem Konsentierungsprozess innerhalb der AG-Mitglieder unter Beteiligung der Fachgesellschaften BVKJ und DGPI, basierend auf aktuellen Leitlinien, erstellt und gelten als kurz gefasste Standardbehandlung häufiger Infektionskrankheiten in der ambulanten Pädiatrie. Die Empfehlungen stehen auf der Webseite der DGPI (https://​dgpi.​de/​empfehlungen-zur-antibiotikathera​pie-haeufiger-infektionskrankh​eiten-in-der-paediatrischen-praxis/​) zum freien Download zur Verfügung. Eine regelmäßige Überarbeitung wird angestrebt. Rückmeldungen zu Inhalten und Praktikabilität sind dafür erwünscht (E-Mail an: abs-ambulante-paediatrie@dgpi.de).
Ziele der Standardbehandlung sind die Reduktion und die Verbesserung der Qualität von Antibiotikaverordnungen in der ambulanten Medizin durch:
  • Vermeidung bzw. sofortiges Beenden von unnötigen Antibiotikatherapien (z. B. bei Virusinfektionen und auch bei leichten selbstlimitierenden bakteriellen Erkrankungen von Immunkompetenten),
  • kurzfristige klinische Kontrolle anstelle einer Antibiotikatherapie in unklaren Situationen ohne Risikokonstellation („watch and wait“),
  • Antibiotika so kurz wie möglich und mit so schmalem Wirkspektrum wie möglich verordnen,
  • Reduktion von topischen Antibiotikatherapien (z. B. bei Haut- und Augeninfektionen),
  • Angabe von standardisierter Dosis, Therapiedauer und Einnahmebedingungen (z. B. Bezug zu Mahlzeiten) auf den Verordnungen,
  • Vermeiden von kritischen Antibiotika wie Cephalosporinen (Risikofaktor für Resistenzentwicklung, schlechte orale Bioverfügbarkeit), Makroliden (oft schlechtere Wirksamkeit im Vergleich zu β‑Lactam-Antibiotika, Beispiel Pneumokokken) und Azithromycin (Risikofaktor für eine Resistenzentwicklung).
Eingeschränkt anwendbar sind die Empfehlungen bei Vorliegen besonderer Ausgangsbedingungen wie junges Säuglingsalter (<3 Monate), antibiotische Vorbehandlung, Auslandsaufenthalt, Grunderkrankungen wie Immunsuppression und andere Risikofaktoren für einen komplizierten Verlauf.

Variabilität der Antibiotikaverordnungen

Bei der Verordnung von Antibiotika gibt es sehr große Unterschiede (Verordnungshäufigkeit und Auswahl der Antibiotika [2, 10]) zwischen verschiedenen Regionen, Versorgungssektoren und auch Praxen. Da die medizinische Versorgung in einem sozialen Kontext stattfindet [3], ergeben sich daraus regelhaft Konflikte zwischen den Verschreibenden und auch mit den Patienten. Patienten werden verunsichert und eine rationale Antibiotikatherapie erschwert. Unterschiedliche lokale „Verordnungskulturen“ müssen analysiert und im lokalen Diskurs adressiert werden [1, 3]. Als Konsequenz können und sollen die Empfehlungen an lokale bzw. regionale Behandlungssituationen angepasst werden.
Der Diskussions- und Konsentierungsprozess in kinderärztlichen Qualitätszirkeln und Fortbildungen in Kooperation mit lokalen Kinderkliniken mit abschließender formeller Beschlussfassung ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzeptes. Ärzte/Ärztinnen, die an dieser Diskussion aktiv beteiligt werden, schätzen den Stellenwert und die Verbindlichkeit des resultierenden Dokuments höher ein (IKEA-Effekt [8]). Die kollegiale Zusammenarbeit über Praxis- und Versorgungsgrenzen hinweg wird verbessert. Die Verordnungssicherheit und -qualität sowie die Arbeitszufriedenheit steigen. Für Ärzte/Ärztinnen in der Weiterbildung sowie für Notaufnahmen und Notfallpraxen ist es ein hilfreiches und notwendiges Material. „Einmal eingeführt, möchte man nicht mehr darauf verzichten“. Nicht zuletzt profitieren besonders Patienten durch bessere Behandlungsergebnisse, weniger Nebenwirkungen und insbesondere auch von einem kongruenten Sprachgebrauch und einheitlichen Therapieempfehlungen.
Außerdem eröffnen die Empfehlungen Möglichkeiten, lokal mit benachbarten Fachrichtungen zur rationalen Antibiotikatherapie konstruktiv ins Gespräch zu kommen bis hin zur Etablierung eines fach- und sektorenübergreifenden ABS-Netzwerks.
Dazu gehört auch die Anpassung der Antibiotikaempfehlungen an spezielle lokale Resistenzsituationen (z. B. bei Vorliegen einer Trimethoprimresistenzrate >20 % bei E.-coli-Harnwegsinfektionen), die eine alternative Antibiotikaauswahl erfordern (z. B. Nitrofurantoin zur empirischen Zystitistherapie). Die AG stellt dafür gern über ihre Kontakt-E-Mail (abs-ambulante-paediatrie@dgpi.de) eine Word-Version der Empfehlungen zur Verfügung, die als Grundlage für eine lokale Empfehlung verwendet werden kann. Solche abgeänderten Empfehlungen müssen entsprechend gekennzeichnet werden und liegen in der Verantwortlichkeit des Anfordernden und nicht mehr in der Verantwortlichkeit der AG ABSaP.
Der AG sind aktuell 10 regionale Versionen (Augsburg, Baden-Württemberg, Bielefeld, Frankfurt, Lippe, Lübeck, Münster, Saarland, Südbaden und Tübingen) der Antibiotikaliste bekannt. Die AG stellt für weitere Regionen gern Informationen, Antibiotikaverordnungsdaten und Unterstützung bereit. Die Verordnungsraten variieren auf der Ebene von Kreisen bzw. Städten ca. um den Faktor 3. Ein besonderer Handlungsbedarf besteht daher in Regionen mit einem hohen Antibiotikaverbrauch.
Die Empfehlungen der Antibiotikatherapie für die häufigsten Infektionskrankheiten in der ambulanten Pädiatrie erfolgen nach dem folgenden Schema (ggf. bevorzugte Therapie fett ausgezeichnet).
Antibiotikum X
Tagesdosis (max. Tagesdosis), Anzahl der Einzeldosen; Dauer; Bemerkungen
Antibiotikum Y
…; …; …

Atemwegsinfektionen

Tonsillopharyngitis

  • Keine Antibiotikatherapie, kein Rachenabstrich bei: Alter unter (2 bis) 3 Jahre, geringem Krankheitsgefühl, Hinweisen auf Virusinfektion (Husten, Schnupfen, Konjunktivitis, Heiserkeit, Stomatitis, Zeichen einer EBV-Infektion u. a.); ggf. Verlaufskontrolle
    Keine Indikation für Antibiotikatherapie sind auch: Vermeidung eitriger bzw. immunologischer Folgeerkrankungen, Vermeidung von Infektionen bei Kontaktpersonen, Nachweis von Haemophilus influenzae oder Staphylococcus aureus, hoher ASL-Titer u. Ä.
  • Antibiotikatherapie und GAS-Schnelltest erwägen bei: Alter ab (2 bis) 3 Jahre, starkem Krankheitsgefühl, Fieber, schmerzhaften zervikalen Lymphknoten, keinem Husten, keiner Konjunktivitis (d. h. hohe Wahrscheinlichkeit auf GAS-Tonsillopharyngitis nach McIsaac-Score [7])
Penicillin V
50.000–100.000 E/kgKG/T (max. 3 Mio. E) in 2–3 ED; 7 T; nicht zu den Mahlzeiten
Penicillin V
100.000 E/kgKG/T (max. 3 Mio. E) in 2–3 ED; 10 T; bei Rezidiv
Benzathin- Penicillin V
50.000 E/kgKG/T (max. 1,5 Mio. E) in 2 ED; 7 T; –
Clarithromycin
15 mg/kgKG/T (max. 1 g) in 2 ED; 7 T; bei Penicillinallergie
  • Nach GAS-Infektion: keine routinemäßige Kontrolle von EKG und Urinstatus, ASL-Titer-Bestimmung nur bei V. a. immunologische Folgeerkrankungen wie z. B. akutes rheumatisches Fieber

Rekurrierende GAS-Tonsillopharyngitis

  • Strenge Indikationsstellung, DD erwägen: Virusinfektionen, periodische Fiebersyndrome u. a.
Clindamycin
20 mg/kgKG/T (max. 1,8 g) in 3 ED; 7–10 T; –

Akute Otitis media

  • In der Regel symptomatische Therapie mit Möglichkeit zur Verlaufskontrolle
  • Antibiotikatherapie bei Säuglingen <6LMo, schwerer AOM, protrahierter AOM (>48–72h Dauer) und Grunderkrankung
Amoxicillin
50 mg/kgKG/T (max. 3 g) in 2–3 ED; 5 (–7) T; TS bevorzugen, viel trinken

Perforierte Otitis media

  • Bei gutem AZ: keine primäre Antibiotikatherapie und Verlaufskontrolle nach 2–3 T
  • Bei Fieber, starker Otalgie, persistierender Otorrhö:
Amoxicillin
50 mg/kgKG/T (max. 3 g) in 2–3 ED; 5 (–7) T; TS bevorzugen, viel trinken
  • Gehörgangsabstrich bei Therapieversagen

Perforierte Pseudomonas-Otitis

  • Grünes Sekret+Fötor + Pseudomonas-Nachweis (DD: physiologische Besiedlung): Überweisung an HNO-Facharzt
Ciprofloxacin-OT (1 mg/0,5 ml)
2‑mal 1 mg/T; 7 (–10) T; –

Otorrhö bei liegendem Paukenröhrchen

  • Überweisung an HNO-Facharzt
  • Rein seromuköses Sekret, kein Fötor: ggf. Lokaltherapie mit 3%iger H2O2-Lösung
  • Bei Persistenz, starkem Fötor:
Ciprofloxacin-OT (1 mg/0,5 ml)
2‑mal 1 mg/T; 7 (–10) T; in Kombination mit Kortikoid (z. B. Fluocinolonacetonid)

Otitis externa

  • Gegebenenfalls Überweisung an HNO-Facharzt: Salbenstreifen z. B. Betamethason/Gentamicin für 1–2 T, anschließend oder alternativ:
Ciprofloxacin-OT (1 mg/0,5 ml
2‑mal 1 mg/T; 7 (–10) T; in Kombination mit Kortikoid (z. B. Fluocinolonacetonid)
  • Bei starker periaurikulärer Schwellung und Fieber (Cave: Zeichen einer Otitis externa maligna): sofortige Überweisung an HNO-Facharzt

Akute Sinusitis

  • In der Regel symptomatische Therapie: physikalisch, ggf. Mometason-NS 2‑mal 2 Hübe/Nasenloch 5–10 T
  • Keine Antibiotikatherapie lediglich aufgrund von „eitrigem“ Sekret/Sputum
  • Antibiotika bei schwerer persistierender (>10T) Erkrankung
Amoxicillin
50 mg/kgKG/T (max. 3 g) in 2–3 ED; 5 (–10) T; TS bevorzugen, viel trinken
Doxycyclin
1. Tag: 4 mg/kgKG/T (max. 200 mg), ab 2. Tag: 2 mg/kgKG/T (max. 100 mg) in 1 ED; 5 (–10) T; ab 9 Jahre, Einnahme ohne Milchprodukte, Lichtschutz

Akute bakterielle Lymphadenitis colli

  • In der Regel einseitig, druckdolent, gerötet und überwärmt
  • Gegebenenfalls Sonographie, Einweisung zur i.v.-Therapie und/oder Operation bei Therapieresistenz und/oder Abszedierung
Amoxicillin + Clavulansäure
50 + 12,5 mg/kgKG/T (max. 3,75 g) in 3 ED; 7 (–10) T; je nach Befund und Verlauf TS bevorzugen, viel trinken
Cefadroxil
50(–100) mg/kgKG/T (max. 4 g) in 2 ED; 7 (–10) T; je nach Befund und Verlauf

Pseudokrupp, Laryngitis, akute (obstruktive) Bronchitis, RSV-Bronchiolitis, Influenza

  • (In der Regel) keine Antibiotikatherapie

Ambulant erworbene Pneumonie

  • Bei V. a. virale Pneumonie (Vorschulalter, relativ guter AZ, bronchiale Obstruktion, ggf. geringe CRP-Erhöhung) keine Antibiotikatherapie, jedoch engmaschige Verlaufskontrolle, ggf. antiobstruktive Therapie
  • Bei V. a. bakterielle Pneumonie (ab 6 LMo; <6 LMo stationäre parenterale Therapie empfohlen!)
Amoxicillin
50 mg/kgKG/T (max. 3 g) in 3 ED; 5 (–7) T; TS bevorzugen, viel trinken
  • Bei unkompliziertem Verlauf keine Indikation für Thoraxröntgen
  • Nur bei dringendem V. a. Mykoplasmenpneumonie und deutlichem Krankheitsgefühl: Alter über 5J, Epidemiologie (Inkubationszeit 1–3 Wo), trockener Reizhusten, Obstruktion, protrahierter Verlauf, ggf. positive Serologie/PCR u. a. (Serologie und PCR ggf. falsch-positiv)
Clarithromycin
15 mg/kgKG/T (max. 1 g) in 2 ED; 7–10 T; bis 8 Jahre
Doxycyclin
1. T: 4 mg/kgKG/T (max. 200 mg), ab 2. T: 2 mg/kgKG/T (max. 100 mg) in 1 ED; 7–10 T; ab 9 Jahre, Einnahme ohne Milchprodukte, Lichtschutz

Keuchhusten

  • Antibiotika beenden die Ansteckungsfähigkeit innerhalb von 5 Tagen, verkürzen aber den Krankheitsverlauf nur bei Therapiebeginn bis zum frühen Stadium convulsivum
  • Indikation: innerhalb von 3Wo nach Hustenbeginn bzw. bei positivem Erregernachweis (PCR). Chemoprophylaxe besonders im Umfeld von nicht vollständig geimpften Säuglingen bzw. Kindern mit kardialer oder pulmonaler Grunderkrankung
Clarithromycin
15 mg/kgKG/T (max. 1 g) in 2 ED; 7 T; ab 2. LMo
Azithromycin
10 mg/kgKG/T in 1 ED; 5 T; nur im 1. LMo (in der Regel stationär)
  • Pertussisimpfung (TdaP) bei Erwachsenen (besonders Eltern)

Harnwegsinfektionen

Unkomplizierte Zystitis

  • Bei unsicherer Diagnose (z. B. DD Vulvitis), nur leichten Beschwerden ohne Fieber ggf. keine Antibiotikatherapie und hohe Trinkmenge sowie kurzfristige Kontrolle; Urinkultur empfehlenswert
Trimethoprim
6 mg/kgKG/T (max. 400 mg) in 2 ED; 3–5 T; lokale Resistenzlage beachten
Nitrofurantoin
5 mg/kgKG/T (max. 200 mg) in 2 ED; 3–5 T; zugelassen bei fehlender Alternative, nicht geeignet bei Pyelonephritis
Fosfomycin
Einmal 3 g (abends 2 h nach Mahlzeit!), Miktion verzögern, 2 T Trinkmenge begrenzen; 1 T; unkomplizierte Zystitis bei Mädchen ab 12 Jahren und >50kgKG

Pyelonephritis

  • Unkomplizierte Pyelonephritis ab 4–6LMo: Urinkultur!
    Gegebenenfalls Deeskalation der Therapie nach Ergebnis der Urinkultur auf Trimethoprim oder Amoxicillin
Cefixim
10 mg/kgKG/T (max. 400 mg) in 1–2 ED; 7–10 T; –
Cefpodoxim
10 mg/kgKG/T (max. 400 mg) in 2 ED; 7–10 T; –
Amoxicillin + Clavulansäure
50 + 12,5 mg/kgKG/T (max. 3,75 g) in 3 ED; 7–10 T; TS bevorzugen, viel trinken
  • Komplizierte Pyelonephritis (<4–6LMo, pathologische Veränderungen der Harnwege, reduzierter AZ u. a.): Einweisung zur stationären parenteralen Therapie

Harnwegsinfektionsprophylaxe

  • Strenge Indikationsstellung
Trimethoprim
2 mg/kgKG/T (max. 100 mg) in 1 ED; max. 6 Mo; >6LWo
Nitrofurantoin
1 mg/kgKG/T (max. 50 mg) in 1 ED; max. 6 Mo (Zulassung!); >3LMo
Cefaclor
10 mg/kgKG/T (max. 0,5 g) in 1 ED; –; <6LWo
  • Cephalosporine wegen Resistenzentwicklung (z. B. ESBL-E.-coli) nach Möglichkeit vermeiden!

Hautinfektionen

Soweit möglich antiseptische (und ggf. antiinflammatorische) Lokaltherapie:
  • Octenidin, 0,1%, Chlorhexidinglukonatcreme, 0,5%/1%, Polihexanidlösung/-gel, 0,04%, Clioquinolcreme (begrenzte Fläche und Dauer bei Säuglingen und Kleinkindern) u. a.
  • Topische und systemische Antibiotikatherapie nur falls notwendig, dabei Mupirocin vermeiden (Reserve für MRSA)

Superinfiziertes atopisches Ekzem

  • Antiseptische (s. oben) und antiinflammatorische Therapie: z. B. Prednicarbatcreme mit Octenidindihydrochlorid 0,1% Zusatz, NRF 11.145 (bis 6LMo und Gesicht 0,08%, bis 12LMo 0,15%, ab 12LMo 0,25%)
  • Antibiotikatherapie erwägen bei: >10% der KOF, Fieber, reduziertem AZ, Therapieresistenz u. a.: s. Abschn. „Impetigo contagiosa“

Impetigo contagiosa

  • Wenige kleine Läsionen: ggf. Antiseptika (v. a. Octenidin) + konsequente Hygiene
Fusidinsäurecreme
3‑mal/T; 5 (–7) T; bei begrenzter Läsionszahl
Cefadroxil
50 mg/kgKG/T (max. 2 g) in 2 ED; 5 (–7) T; bei ausgedehntem Befund; alternativ Cefaclor
Amoxicillin + Clavulansäure
50 + 12,5 mg/kgKG/T (max. 3,75 g) in 3 ED; 5 (–7) T; bei ausgedehntem Befund; TS bevorzugen, viel trinken

„Infizierte“ Insektenstiche

  • Bei ausgeprägter Reaktion und „beginnender“ Lymphangitis: Umschläge mit Antiseptika, Ruhigstellung, Verlaufskontrolle
  • Bei sicherer Lymphangitis: systemische Antibiotikatherapie für 3–5 T (s. Abschn. „Impetigo contagiosa“)

Perianale GAS-Dermatitis

  • Gegebenenfalls GAS-Schnelltest oder -kultur: mäßige Sensitivität, hohe Spezifität
Penicillin V
100.000 E/kgKG/T (max. 3 Mio. E) in 2–3 ED; 10 T; nicht zu den Mahlzeiten
Benzathin-Penicillin
50.000 E/kgKG/T (max. 1,5 Mio. E) in 2 ED; 10 T; –
Cefadroxil
50 mg/kgKG/T (max. 2 g) in 2 ED; 7 T; alternativ Cefaclor

Borreliose

  • Erythema migrans: klinisch variabel, typisch: randbetontes, sich zentrifugal ausbreitendes Erythem (mind. 5 cm), 7–30 T nach Zeckenstich; Serologie nur bei multiplem EM sinnvoll
  • Therapiedauer: einfaches EM 10 (–14) T, multiples EM oder Allgemeinsymptome 14–21 T (je nach Dauer und Schwere)
  • Lymphozytom: Serologie empfohlen/notwendig, Therapiedauer 14–21 T (je nach Dauer und Schwere)
Amoxicillin
50 mg/kgKG/T (max. 3 g) in 3 ED; Therapiedauer s. oben; bis 8 Jahre, TS, viel trinken
Doxycyclin
4 mg/kgKG/T (max. 200 mg) in 1 ED, ab 2. T: 2 mg/kgKG/T (max. 100 mg) in 1 ED; Therapiedauer s. oben; ab 9 Jahre, Einnahme ohne Milchprodukte, Lichtschutz
  • Ein Zeckenrest („Kopf“) ist nicht infektiös und muss nicht entfernt werden, Wunde desinfizieren
  • Keine Indikation für Untersuchung einer entfernten Zecke auf Erreger

Augeninfektionen

  • Strenge Indikationsstellung auch für antibiotische Augentropfen, u. a. wegen indirekter Wirkung auf nasopharyngeale Flora

Tränengangsstenose

  • Keine Antibiotikatherapie

Eitrige Konjunktivitis

  • In der Regel keine Antibiotikatherapie, KiTa-Besuch möglich; je nach Ausmaß und Dauer eitriger Sekretion und konjunktivaler Rötung
Kanamycin- oder Gentamicin-AT
1 Trpf. je Auge 4‑mal/T; 4–5 T; ab 2LMo
  • Bei deutlicher Konjunktivitis im 1. LMo an Chlamydien und Gonokokken denken

Hordeolum

  • Gegebenenfalls feuchte Wärme, ggf. 2%ige Bibrocathol-AS 3–5-mal tägl., keine Antibiotikatherapie

Darminfektionen

(Hämorrhagische) Gastroenteritis

  • In der Regel keine Antibiotikatherapie. Nur indiziert bei Nachweis von Shigellen, Salmonella typhi/paratyphi, V. cholerae und Lamblien sowie bei septischen Verläufen, Grunderkrankungen oder Immunsuppression

Chirurgische Infektionen

Panaritium, Abszess, oberflächliche Wunden, leichte Wundinfektionen, Balanitis

  • Chirurgische und antiseptische Therapie, in der Regel keine lokale oder systemische Antibiotikatherapie

Tier- und Menschenbissverletzungen

  • Chirurgische und antiseptische Therapie, oberflächliche Bissverletzungen: keine Antibiotikatherapie und beobachten, ansonsten:
Amoxicillin + Clavulansäure
50 + 12,5 mg/kgKG/T (max. 3,75 g) in 3 ED; 5–10 T; Tetanusprophylaxe überprüfen! TS bevorzugen, viel trinken
  • Tollwutimpfung: Deutschland zurzeit terrestrisch tollwutfrei; strenge Indikationsstellung: z. B. Fledermausbiss, V. a. illegal importiertes Tier, Biss in tollwutbelastetem Ausland

Danksagung

Die Autoren danken allen, die in vielfältiger Weise an der Erstellung der Empfehlungen beteiligt waren.

Funding

Open Access funding enabled and organized by Projekt DEAL

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

M. Hufnagel, A. Simon, S. Trapp, J. Liese, S. Reinke, W. Klein, T. Parlowsky, J. Pfeil, H. Renk, R. Berner, J. Hübner, S. Kummer und R. Tillmann geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Monatsschrift Kinderheilkunde

Print-Titel

• Aktuelles, gesichertes Fachwissen aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin

• Themenschwerpunkt und CME-Fortbildung – praxisnah und in jedem Heft  

• Konsensuspapiere und Handlungsempfehlungen: Wegweiser für gutes medizinisches Handeln

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Fußnoten
1
Bei allen Personenbezeichnungen sind immer alle Geschlechter gemeint.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bornemann R, Tillmann R (2019) Antibiotische Therapie in Bielefeld (AnTiB) – Ein lokales Projekt zur Förderung der rationalen Verordnung von Antibiotika in der ambulanten Kinder- und Jugendheilkunde. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 62:952–959CrossRef Bornemann R, Tillmann R (2019) Antibiotische Therapie in Bielefeld (AnTiB) – Ein lokales Projekt zur Förderung der rationalen Verordnung von Antibiotika in der ambulanten Kinder- und Jugendheilkunde. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 62:952–959CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Charani E, Castro-Sanchez E, Holmes A (2014) The role of behavior change in antimicrobial stewardship. Infect Dis Clin North Am 28:169–175CrossRef Charani E, Castro-Sanchez E, Holmes A (2014) The role of behavior change in antimicrobial stewardship. Infect Dis Clin North Am 28:169–175CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Exner V, Höser Trapp CS et al (2020) Antibiotika-Verordnungen bei Atemwegsinfektionen im Kindesalter – Auswertung einer bundesweiten Umfrage bei Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin oder Allgemeinmedizin. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. (in Druck) Exner V, Höser Trapp CS et al (2020) Antibiotika-Verordnungen bei Atemwegsinfektionen im Kindesalter – Auswertung einer bundesweiten Umfrage bei Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin oder Allgemeinmedizin. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. (in Druck)
7.
Zurück zum Zitat McIsaac WJ, Goel V, To T et al (2000) The validity of a sore throat score in family practice. Can Med Assoc J 163:811–815 McIsaac WJ, Goel V, To T et al (2000) The validity of a sore throat score in family practice. Can Med Assoc J 163:811–815
8.
Zurück zum Zitat Norton MI (2009) The IKEA effect: when labor leads to love. Harv Bus Rev 87:30 Norton MI (2009) The IKEA effect: when labor leads to love. Harv Bus Rev 87:30
9.
Zurück zum Zitat Petersen I, Johnson AM, Islam A et al (2007) Protective effect of antibiotics against serious complication of common respiratory tract infections: retrospective cohort study with the UK General Practice Research Database. BMJ 335:982CrossRef Petersen I, Johnson AM, Islam A et al (2007) Protective effect of antibiotics against serious complication of common respiratory tract infections: retrospective cohort study with the UK General Practice Research Database. BMJ 335:982CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Sharland M, Kendall H, Yeates D et al (2005) Antibiotic prescribing in general practice and hospital admissions for peritonsillar abscess, mastoiditis, and rheumatic fever in children: time trend analysis. BMJ 331:328–329CrossRef Sharland M, Kendall H, Yeates D et al (2005) Antibiotic prescribing in general practice and hospital admissions for peritonsillar abscess, mastoiditis, and rheumatic fever in children: time trend analysis. BMJ 331:328–329CrossRef
Metadaten
Titel
Antibiotische Standardtherapie häufiger Infektionskrankheiten in der ambulanten Pädiatrie
Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Antibiotic Stewardship ambulante Pädiatrie (ABSaP) der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und der Bielefelder Initiative AnTiB
verfasst von
Prof. Dr. M. Hufnagel
A. Simon
S. Trapp
J. Liese
S. Reinke
W. Klein
T. Parlowsky
J. Pfeil
H. Renk
R. Berner
J. Hübner
S. Kummer
R. Tillmann
Publikationsdatum
17.09.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-020-01011-w

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Rationale Antibiotikaverordnung für Kinder und Jugendliche

CME: 2 Punkte

Die Entscheidung, ob ein Antiinfektivum verordnet werden kann, ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen herausfordernd. Weltweit gehören Antibiotika zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Besonders problematisch sind steigende Resistenzen. Antibiotic-Stewardship-Programme sollen dabei helfen, die optimale antiinfektive Pharmakotherapie für jeden individuellen Fall zu finden.

Humangenetische Diagnostik und Beratung - wer, wann und wie?

CME: 2 Punkte

Bis vor wenigen Jahren wurden Kinder erst dann zur genetischen Diagnostik überwiesen, wenn alle anderen Untersuchungsverfahren nicht zur Diagnose geführt hatten. Jetzt steht sie aufgrund neuer Laboruntersuchungsmöglichkeiten mit hoher Trefferquote und wegen zunehmend vorhandener, zeitkritischer Therapien in manchen Fällen sogar an erster Stelle. Das erfordert von betreuenden Pädiaterinnen und Pädiatern nicht nur ein Umdenken, sondern auch eine gute Kenntnis der genetischen Indikationen und Untersuchungsmethoden.

Hämoglobinopathien und G6PDH-Mangel - global und lokal relevant.

CME: 2 Punkte

Thalassämien, Sichelzellkrankheit und Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel sind die häufigsten monogenen Erberkrankungen weltweit. Auch wenn diese Erkrankungen aufgrund früherer Migrationsbewegungen bereits seit längerem in Deutschland bekannt sind, stellt die in den letzten Jahren stark gestiegene Patientenzahl eine besondere gesellschaftliche und medizinische Herausforderung dar. Der CME-Kurs bietet eine kurze Übersicht zu Ätiologie, Pathogenese, klinischer Präsentation sowie zum aktuellen Stand der Behandlung dieser Erkrankungen.

Allergen-Immuntherapie - Update 2023 – Aufklärung und richtige Therapiewahl bei allergischen Erkrankungen

CME: 2 Punkte

Die Allergen-Immuntherapie hat sich als kausale Therapieoption in der Kinder- und Jugendmedizin etabliert. Sie stellt bei Beachtung von Kontraindikationen und Vorgaben der jeweiligen Fachinformation eine bewährte und sichere Behandlung dar. Die CME-Fortbildung bringt Sie zu den Therapieoptionen und deren praktischer Anwendung auf den neuesten Stand.