Skip to main content
Erschienen in: CME 1-2/2023

02.02.2023 | Apoplex | Herz & Kreislauf

INTERSTROKE-Auswertung

Viel Stress bei der Arbeit - hohes Schlaganfallrisiko

verfasst von: Thomas Müller

Erschienen in: CME | Ausgabe 1-2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Schlaganfälle treten gehäuft bei gestressten Menschen auf - besonders apoplexieträchtig scheint ein ungesundes Arbeitsklima zu sein. Eine hohe Kontrollüberzeugung dämpft hingegen das Risiko. …
Metadaten
Titel
INTERSTROKE-Auswertung
Viel Stress bei der Arbeit - hohes Schlaganfallrisiko
verfasst von
Thomas Müller
Publikationsdatum
02.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Apoplex
Erschienen in
CME / Ausgabe 1-2/2023
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-023-3123-x

Weitere Artikel der Ausgabe 1-2/2023

CME 1-2/2023 Zur Ausgabe

Therapie aktuell

Basismedikation bei CED

Passend zum Thema

ANZEIGE

Leitlinien-Update und neue Pocket-Leitlinie vorgestellt von Prof. Möllmann

Die neue Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen der European Society of Cardiology (ESC) und der European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS) ist ab jetzt als deutschsprachige Pocket-Leitlinien abrufbar. Die wichtigsten Neuerungen des Updates finden Sie hier von Prof. Dr. Helge Möllmann aus Dortmund für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Expertenrat: Wer profitiert vom Vorhofohr-Verschluss

Der interventionelle Verschluss des linken Vorhofohrs ist eine in den Leitlinien empfohlene Alternative zur oralen Antikoagulation bei Menschen mit Vorhofflimmern. Bei welchen Patientinnen und Patienten Sie konkret an diese Alternative denken sollten – dazu gibt Kardiologe PD Dr. Zisis Dimitriadis alltagstaugliche Tipps.

ANZEIGE

Abbott Structural Heart

Wir helfen Menschen mit Strukturellen Herzerkrankungen ihre Lebensqualität zu verbessern. Entdecken Sie unser einzigartiges Produktportfolio für ihre Patienten.