22.11.2022 | Arthritis | CME-Kurs
Frühe rheumatoide Arthritis
Symptome, Diagnostik und Therapie in der Hausarztpraxis
Zertifizierende Institution:
Bayerische Landesärztekammer
Anzahl Versuche: 2
Dies ist Ihre Lerneinheit
zum Artikel
Die rheumatoide Arthritis ist die häufigste entzündlich-systemische Bindegewebserkrankung in Deutschland. Meist präsentieren sich Betroffene initial mit entzündlichen Gelenkbeschwerden im Sinne einer Früharthritis sowie einem allgemeinen Krankheitsgefühl mit Abgeschlagenheit. Für die Behandlung und den weiteren Verlauf der Erkrankung sind eine rasche Abklärung und Therapieeinleitung entscheidend. In diesem Artikel werden die Symptome, die Diagnostik und die Behandlung der frühen rheumatoiden Arthritis dargestellt und näher erläutert.
Nach Lektüre dieser Lerneinheit …
- wissen Sie, welche Symptome für eine rheumatoide Arthritis (RA) sprechen,
- kennen Sie die ACR/EULAR-Klassifikationskriterien von 2010,
- wissen Sie, warum eine frühe Behandlung für den Verlauf der RA entscheidend ist,
- haben Sie eine Übersicht über die bei RA eingesetzten Medikamentengruppen,
- wissen Sie, was beim „Bridging“ mit systemischen Glukokortikoiden zu beachten ist.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].