Ausgabe 6/2022
Inhalt (11 Artikel)
Instabilität des Kniegelenks – medial oder anteromedial?
Elisabeth Abermann, E. Herbst, M. Herbort, R. Smigielski, C. Fink
Anterolaterale Instabilität – Grenzgebiete der Indikation
Daniel P. Berthold, Andrea Achtnich, Julian Mehl
Rolle der Umstellungsosteotomien bei chronischen peripheren Instabilitäten am Kniegelenk
Philip Linke, Ralph Akoto, Karl-Heinz Frosch, Matthias Krause
Anteromediale Rotationsinstabilität des Kniegelenks: Flache sMCL-Bandplastik kombiniert mit einer anteromedialen Rekonstruktion ist der Einzelstrangrekonstruktion des sMCL überlegen
Peter Behrendt, Elmar Herbst, James R. Robinson, Leslie von Negenborn, Michael J. Raschke, Jens Wermers, Johannes Glasbrenner, Christian Fink, Mirco Herbort, Christoph Kittl
Verbesserung der Sichtverhältnisse bei der Schulterarthroskopie
Jonas Pallmann, Bastian Papenberg, Philipp Lobenhoffer, Jens Agneskirchner
Kniegelenkluxation Grad IIIL nach Schenck mit Ruptur der A. poplitea
Jonas Eck, Andreas Fuchs
Mesenchymale Stromazellen in Orthopädie und Unfallchirurgie – wo stehen wir, wo wollen wir hin?
Philip Rößler, Elmar Herbst, Daniel Günther, Brenda Laky, Christian Lattermann, Dominic T. Mathis, Karl F. Schüttler, Arasch Wafaisade, Sebastian Kopf
Die AGA aktualisiert ihre Personenzertifikate
Philipp Niemeyer, Florian Dirisamer