Skip to main content
Allergien und Intoleranzreaktionen Atopische Dermatitis

Atopische Dermatitis

CME-Fortbildungsartikel

Klinisches Bild einer eosinophilen Zellulitis (Wells-Syndrom)

15.11.2022 | Atopische Dermatitis | CME

CME: Eosinophile Dermatosen

Eosinophile Dermatosen sind eine Gruppe von seltenen Krankheiten, die sich in ihren klinischen Bildern stark unterscheiden. Es gibt jedoch ein gemeinsames histopathologisches Muster: Ein eosinophilenreiches dermales Infiltrat. Im folgenden Kurs werden Diagnostik und innovative Therapien abgedeckt.

verfasst von:
E. Papakonstantinou, J. Fischer, M. M. Limberg, G. F. H. Diercks, B. Horvath, Prof. Dr. med. U. Raap
Hautausschlag

18.11.2021 | Atopische Dermatitis | CME

CME: Die Rolle der Allergenimmuntherapie bei atopischer Dermatitis

Zur Allergenimmuntherapie (AIT) wurden zahlreiche Studien durchgeführt, um die Effekte der einzigen kurativen Behandlung von Allergien zu untersuchen. Bei der atopischen Dermatitis (AD) findet sie jedoch nur selten Anwendung, obwohl es Evidenz dafür gibt, dass Aeroallergene zu Exazerbationen der Erkrankung beitragen können. Dieser Übersichtsbeitrag fasst die aktuelle Studienlage, Metaanalysen und Leitlinienempfehlungen zusammen.

verfasst von:
Dr. med. Stephan Traidl, Thomas Werfel

21.05.2021 | Atopische Dermatitis | CME Fortbildung

CME: Atopische Dermatitis

Die atopische Dermatitis ist eine häufige chronisch-rezidivierende entzündliche Hauterkrankung, die alle Altersgruppen betreffen kann. An welche Differenzialdiagnosen sowie möglichen Komplikationen Sie denken sollten und wie die optimale Therapie aussieht – diese und weitere Themen werden im folgenden CME-Beitrag behandelt.

Frau kratzt sich am Arm

05.10.2019 | Atopische Dermatitis | cme fortbildung

CME: Die atopische Dermatitis als Vorbote

Die atopische Dermatitis gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Sie steht im Verdacht, andere Erkrankungen zu begünstigen – darunter kardiovaskuläre Ereignisse, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen oder Infektionskrankheiten. Ein Zusammenhang ist aber nicht in allen Fällen eindeutig belegt.

10.06.2019 | Atopische Dermatitis | Zertifizierte Fortbildung

Ein Mythos wird entmystifiziert

Durch Abnahme der Inzidenz impfpräventabler Erkrankungen rücken seltene Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen in den Vordergrund. Zudem werden Impfungen häufig mit der steigenden Prävalenz von allergischer Sensibilisierung und allergischen …

Periorizielle Dermatitis

21.02.2019 | Aphthen | Zertifizierte Fortbildung

CME: Orale und periorale Dermatosen richtig diagnostizieren

Die Haut des Perioralbereiches, die Lippen sowie die Mundschleimhaut können Manifestationsort unterschiedlichster lokaler Haut- und Schleimhauterkrankungen sein. Haben Sie den Überblick?

05.12.2018 | Atopische Dermatitis | CME

Immunadsorption in der Dermatologie

Den blasenbildenden Autoimmundermatosen liegen pathogenetisch relevante Autoantikörper gegen Bestandteile der Epidermis und/oder oberflächennahen Schleimhäute (beim Pemphigus) bzw. gegen Strukturproteine der dermoepidermalen Junktionszone (bei den …

03.11.2016 | Atopische Dermatitis | Übersicht

Ekzem-Update — klinische Manifestationen, Pathogenese und aktuelle Therapieansätze

Ekzeme betreffen bis zu 10 % der Bevölkerung. Ihre Nomenklatur ist bisher uneinheitlich. Einteilungen sind nach Morphologie, Lokalisation, Auslöser, Kinetik oder Pathophysiologie möglich. Bei der ekzematösen Entzündungsreaktion wandern aktivierte …

21.10.2016 | Atopische Dermatitis | CME

Epidermale Barrierestörung bei Dermatosen

Die Permeabilitätsbarriere spielt bei zahlreichen Hauterkrankungen eine Rolle. Nur nach Schädigung dieser Barriere können Irritanzien und Allergene in die lebende Epidermis eindringen. Welche Erkrankungen damit einhergehen und welche therapeutischen Optionen Sie haben, erfahren Sie in dieser Übersicht.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay