Skip to main content
Augenheilkunde Augenbeteiligung bei Allgemeinkrankheiten

Augenbeteiligung bei Allgemeinkrankheiten

CME-Fortbildungsartikel

Humangenetische Diagnostik bei hereditären Augenerkrankungen

Open Access Erbliche Augenkrankheiten CME-Artikel

Hereditäre Augenerkrankungen können alle okulären Strukturen betreffen und mit strukturellen Auffälligkeiten (z. B. Kolobome) oder funktionellen Einschränkungen (z. B. Netzhautdystrophien) einhergehen. Zudem zeigen viele komplexe syndromale …

Nichtinfektiöse posteriore Uveitis

Uveitis CME-Artikel

Die nichtinfektiöse posteriore Uveitis (NPU) umfasst eine heterogene Gruppe visusbedrohender immunvermittelter okulärer und systemischer Erkrankungen. Sie verläuft überwiegend bilateral sowie rezidivierend und führt bei unzureichender Behandlung …

Erst nach sechs Jahren fand man die Diagnose

Neurologische Diagnostik Übersichtsartikel

Ein 79-jähriger Patient sieht trotz Kataraktoperation immer schlechter. Sechs Jahre später stellt er sich erneut vor, weil er doppelt sieht. Auffällig ist diesmal, dass sein linkes Augenlid hängt und er Schluckprobleme entwickelt. Und dann sind da noch diese rätselhaften Hämatome...

Uveitis enthüllt langjährige MS-Erkrankung

Uveitis Kasuistik

Bei einem 58-jährigen Patienten verschlechtert sich seit Monaten die Sehkraft. Die Untersuchungen zeigen Glaskörpertrübungen, Gefäßveränderungen in der Netzhaut, einen beginnenden Katarakt und ein zystoides Makulaödem auf dem linken Auge. Der Patient sagt außerdem, dass er vor vielen Jahren einen Gesichtsfeldausfall sowie Parästhesien und Feinmotorikstörungen hatte. Die Symptome geben Aufschluss über seine Grunderkrankung.

Flammenförmige Blutungen im Auge – Was steckt dahinter?

Open Access Erkrankungen der Netzhaut Kasuistik

Ein 21-jähriger Mann stellt sich mit Kopfschmerzen und einem grauen Fleck im zentralen Gesichtsfeld des linken Auges vor. Die Anamnese ergibt keinerlei ophthalmologische Vorerkrankungen oder Traumata – mit Ausnahme einer mild verlaufenen COVID-19-Erkrankung zwei Wochen zuvor. Dann werden in der optischen Kohärenztomographie flammenförmige Blutungen im linken Auge entdeckt...

Buchkapitel zum Thema

Augenerkrankungen

Antiinfektive Ophthalmika (Tab. 29.1, 29.2) werden zur Behandlung von Infektionen des vorderen Augenabschnittes eingesetzt (Messmer 2012). Diese Infektionen äußern sich zumeist als Konjunktivitiden. Virale und bakterielle …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion: