Skip to main content

2017 | Bariatrische Chirurgie | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Laparoskopischer Schlauchmagen (Sleeve-Gastrektomie)

verfasst von : J. Ordemann

Erschienen in: Adipositas- und metabolische Chirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Anlage eines laparoskopischen Schlauchmagens (LSG; Abb. 9.1) hat sich in kürzester Zeit weltweit zu einem der führenden bariatrischen Eingriffe etabliert. Die Technik der Schlauchmagenbildung ist standardisiert, die Komplikationsrate gering. Der gewichtsreduzierende und metabolische Effekt ist gut und ähnlich den Ergebnissen nach Magenbypassoperation.
Literatur
Zurück zum Zitat ASMBS online statements/guidelines (2012)Updated position statement on sleeve gastrectomy as a bariatric procedure. Surg Obes Relat Dis 3: 573–576 ASMBS online statements/guidelines (2012)Updated position statement on sleeve gastrectomy as a bariatric procedure. Surg Obes Relat Dis 3: 573–576
Zurück zum Zitat Agarwal S, Kini SU, Herron DM (2007) Laparoscopic sleeve gastrectomy for morbid obesity: a review. Surg Obes Relat Dis 3: 189–194CrossRef Agarwal S, Kini SU, Herron DM (2007) Laparoscopic sleeve gastrectomy for morbid obesity: a review. Surg Obes Relat Dis 3: 189–194CrossRef
Zurück zum Zitat Brethauer SA, Hammel J, Schauer PR (2009) Systematic review of sleeve gastrectomy as a staging and primary bariatric operation. Surg Obes Relat Dis 5: 469–475CrossRefPubMed Brethauer SA, Hammel J, Schauer PR (2009) Systematic review of sleeve gastrectomy as a staging and primary bariatric operation. Surg Obes Relat Dis 5: 469–475CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Buchwald H, Avidor Y, Braunwald E, et al. (2004) Bariatric surgery. A systematic review and meta analysis. JAMA 292: 1774–1737CrossRefPubMed Buchwald H, Avidor Y, Braunwald E, et al. (2004) Bariatric surgery. A systematic review and meta analysis. JAMA 292: 1774–1737CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Daskalakis M, Berdan Y, Theodoridous S, Weigand G, Weiner RA (2011) Impact of surgeon experience and buttress material on postoperative complications after laparoscopic sleeve gastrectomy. Surg Endosc 25: 88–97CrossRefPubMed Daskalakis M, Berdan Y, Theodoridous S, Weigand G, Weiner RA (2011) Impact of surgeon experience and buttress material on postoperative complications after laparoscopic sleeve gastrectomy. Surg Endosc 25: 88–97CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Gagner M, Gumbs AA, Milone L, et al. (2008) Laparoscopic sleeve gastrectomy for the super-super-obese. Surg Today 38: 399–403CrossRefPubMed Gagner M, Gumbs AA, Milone L, et al. (2008) Laparoscopic sleeve gastrectomy for the super-super-obese. Surg Today 38: 399–403CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Gagner M, Deitel M, Kalberer TL, et al. (2009) The Second international consensus summit for sleeve gastrectomy. Surg Obes Relat Dis 5: 476–485CrossRefPubMed Gagner M, Deitel M, Kalberer TL, et al. (2009) The Second international consensus summit for sleeve gastrectomy. Surg Obes Relat Dis 5: 476–485CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Himpens J, Dobbeleir J, Peeters G (2010) Long-term results of laparoscopic sleeve gastrectomy for obesity. Ann Surg 252: 319–324CrossRefPubMed Himpens J, Dobbeleir J, Peeters G (2010) Long-term results of laparoscopic sleeve gastrectomy for obesity. Ann Surg 252: 319–324CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Khan S, Rock K, Bhaskara A, Qu W, et al. (2016) Trends in bariatric surgery from 2008 to 2012. Am J Surg 211: 1041–1046CrossRefPubMed Khan S, Rock K, Bhaskara A, Qu W, et al. (2016) Trends in bariatric surgery from 2008 to 2012. Am J Surg 211: 1041–1046CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Rosenthal RJ (2012) International Sleeve Gastrectomy Expert Panel Consensus Statement: best practice guidelines based on experience of >12 000 cases. Surg Obes Relat Dis 8: 8–19CrossRefPubMed Rosenthal RJ (2012) International Sleeve Gastrectomy Expert Panel Consensus Statement: best practice guidelines based on experience of >12 000 cases. Surg Obes Relat Dis 8: 8–19CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Rubin M, Yehoshua RT, Stein M, et al. (2008) Laparoscopic sleeve gastrectomy with minimal morbidity: early results in 120 morbidly obese patients. Obes Surg 18: 1567–1570CrossRefPubMed Rubin M, Yehoshua RT, Stein M, et al. (2008) Laparoscopic sleeve gastrectomy with minimal morbidity: early results in 120 morbidly obese patients. Obes Surg 18: 1567–1570CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Runke N, Colombo-Benkmann M, Hüttl TP, et al. (2011) Evidence-based German guidelines for surgery for obesity. Int J Colorectal Dis 26: 397–404CrossRef Runke N, Colombo-Benkmann M, Hüttl TP, et al. (2011) Evidence-based German guidelines for surgery for obesity. Int J Colorectal Dis 26: 397–404CrossRef
Zurück zum Zitat Schauer PE, Kashyap SR, Wolski K, Brethauer SA, et al. (2012) Bariatric Surgery versus Intensive Medical Therapie in Obese Patients with Diabetes. NEJM 366: 1567–1576CrossRefPubMedPubMedCentral Schauer PE, Kashyap SR, Wolski K, Brethauer SA, et al. (2012) Bariatric Surgery versus Intensive Medical Therapie in Obese Patients with Diabetes. NEJM 366: 1567–1576CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Weiner RA, Weiner S, Pomhoff I, et al. (2007) Laparoscopic sleeve gastrectomy - influence of sleeve size and resected gastric volume. Obes Surg 17: 1297–1305CrossRefPubMed Weiner RA, Weiner S, Pomhoff I, et al. (2007) Laparoscopic sleeve gastrectomy - influence of sleeve size and resected gastric volume. Obes Surg 17: 1297–1305CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Laparoskopischer Schlauchmagen (Sleeve-Gastrektomie)
verfasst von
J. Ordemann
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48698-6_9

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.