Skip to main content

best practice onkologie

2006 - 2023
Jahrgänge
113
Ausgaben
Alle Ausgaben
Ausgabe 3/2023
Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Leitthemen

Ausgabe 12/2022

Moderne molekulare und bildgebende Diagnostik bei neuroendokrinen Neoplasien des Pankreas

In diesem Beitrag erfolgt eine narrative Bewertung der Optionen und der Evidenz für die moderne molekulare und bildgebende Diagnostik bei pNENs auf der Basis der aktuellen Literatur. Welche Möglichkeit bietet sie für die Chirurgie und stellen sie eine Alternative zur Biopsie dar? Spannende Fragen, die im Beitrag aufgegriffen werden.

Ausgabe 12/2022

Nachsorge von Hodentumoren in der urologischen Praxis

Kann es ein universelles Nachsorgeregime bei Hodentumoren geben? Nein, so die klare Antwort der Autoren dieses Beitrages. Begründet wird dies u. a. aufgrund der Vielgestaltigkeit der Hodentumoren hinsichtlich Histologie, klinischem Stadium und erfolgter Therapie. Stattdessen sollte eine risikogesteuerte Nachsorge erfolgen. Wie diese aussehen kann, wird hier diskutiert.

Ausgabe 11/2022

Online Magnetresonanztomographie-geführte und adaptive Strahlentherapie

Mittels MR-Linac-Hybridgeräten, die einen Linearbeschleuniger und einen Magnetresonanztomographen in einem Gerät vereinen, ist nun auch eine online adaptive magnetresonanztomographiebasierte Strahlentherapie möglich. Patienten kann dadurch eine effektive, gutverträgliche und nichtinvasive Therapie angeboten werden. Für welche Indikationen diese Behandlung empfohlen wird, wird im aktuellen Beitrag diskutiert.

Zeitschriftenabo

Sie möchten diese Zeitschrift abonnieren? Hier geht es zur Bestellseite.

Facharzt-Training

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Innere Medizin - Hämatologie und Onkologie

  • 45 klinische Fallbeispiele verschiedener Themenfelder
  • Typische Prüfungsfragen mit ausführlichen Antworten
  • Klinisch relevante Abbildungen

Von renommierten Experten und erfahrenen Prüferinnen entwickelt und zur Vorbereitung empfohlen.

Jetzt entdecken

CME

Neueste CME-Kurse aus dieser Zeitschrift

12.03.2023 | Gallenblasenkarzinom | CME-Kurs

Personalisierte Therapie biliärer Karzinome

Dieser CME-Kurs informiert Sie über die verschiedenen operativen Ansätze zur kurativen Therapie des cholangiozellulären Karzinoms (CCA). Außerdem zeigt er Ihnen auf, welche Indikationen für eine lokoregionäre Therapieoption in der CCA-Therapie vorliegen.

07.02.2023 | Weichteilsarkome | CME-Kurs

Lokalisierte Weichgewebesarkome

Dieser CME-Beitrag informiert Sie über die Prädilektionsstellen von Weichgewebesarkomen und die Relevanz eines Tumorboards in der Therapieentscheidung. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über den Stellenwert der bildgebenden Diagnostik, sowie die Ansätze zur lokalen Therapie und deren Indikationen.

20.12.2022 | Psychoonkologie | CME-Kurs

Patient-Reported Outcomes in klinischer Praxis

Patient-Reported Outcomes (PRO), gesundheitsbezogene Selbsteinschätzungen von Patient*innen, können dazu beitragen, die Patientenperspektive stärker in die Therapie und Versorgung einzubeziehen. Der CME-Kurs informiert über die Erfordernisse in Form von strukturierter Datenerfassung, Schulung der Beteiligten und Verwendung und Evaluation der Ergebnisse. 

14.11.2022 | Palliativmedizin | CME-Kurs

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) – Grundlagen, Indikation und Verordnung in der klinischen Praxis

Dieser CME-Kurs informiert Sie über die Indikationen für eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) und macht Sie mit der Verordnung einer SAPV und deren Besonderheiten vertraut. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Zusammensetzung eines SAPV-Teams und die erforderlichen Qualifikationen.

12.10.2022 | Vaginalkarzinom | CME-Kurs

Diagnostik und Therapie des Vulva- und des Vaginalkarzinoms

Dieser CME-Kurs informiert Sie über die Maßnahmen zur Diagnosesicherung, die aktuelle Stadieneinteilung und die leitliniengerechte Therapie bei Vulva- und Vaginalkarzinom.

18.09.2022 | Gliome | CME-Kurs

Immuntherapie und zielgerichtete Therapie von Gliomen

Der CME-Kurs gibt einen Überblick zum aktuellen Stand der Therapieoptionen von Gliomen mittels Immuntherapien sowie zielgerichteten Behandlungen und es werden die grundlegenden Wirkmechanismen von Tumorvakzinen, T-Zell-Therapien, Immuncheckpointinhibition und onkolytischen Viren erläutert.

Interview

23.02.2023 | Harnblasenkarzinom | Interview

Langfristiges Ziel: Therapie beim Harnblasenkarzinom anhand von biologischen Profilen

Interview mit Prof. Dr. med. Günter Niegisch, Leitender Oberarzt und Leiter des Bereichs Konservative Urologische Onkologie der Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Düsseldorf, Vorsitzender der Interdisziplinären Arbeitsgruppe BlasenCarcinom (IABC) der Deutschen Krebsgesellschaft

23.01.2023 | Hämatologie | Interview

Wie kann eine patientenzentrierte Onkologie gelingen?

Interview mit Prof. Dr. med. Dr. h.c. Uwe Martens, Direktor der Medizinischen Klinik III an der SLK-Klinik GmbH am Gesundbrunnen in Heilbronn sowie Geschäftsführender Vorstand des Tumorzentrums Heilbronn-Franken

16.11.2022 | Supportivtherapie | Interview

Was Supportivtherapie für chronisch Krebskranke bedeutet

Interview mit Dr. med. Tilman Steinmetz, Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer des MV-Zentrum für Hämatologie und Onkologie Köln Am Sachsenring GmbH

26.10.2022 | Hämatologie | Interview

Onkologische Versorgung – gute Strukturen, gute Weiterbildung

Interview mit Prof. Dr. med. Claus-Henning Köhne, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin – Onkologie und Hämatologie am Klinikum Oldenburg

19.09.2022 | Interview

Onkologische Versorgungsstrukturen: Optimierung beginnt mit Transparenz

Interview mit Dr. med. Johannes Bruns, Generalsekretär der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)

07.09.2022 | Interventionelle Radiologie | Interview

Strukturierte Befundung in der Radiologie – ein Mehr an Qualität und Transparenz in der onkologischen Diagnostik und Therapie

Interview mit PD Dr. Thorsten Persigehl vom Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Köln

Onko aktuell

10.03.2023 | Editorial

Editorial

23.02.2023 | onko-aktuell

onko-aktuell

19.01.2023 | onko-aktuell

onko-aktuell

05.12.2022 | Editorial

Editorial

23.11.2022 | onko-aktuell

onko-aktuell

Praxis

02.01.2023 | Praxis- und Klinikmanagement

Welche Versicherungen sich lohnen – und welche nicht

Welche Versicherungen sich lohnen – und welche nicht

01.12.2022 | Praxis- und Klinikmanagement

Ein Viertel der Ärzte denkt über einen Berufswechsel nach

Ergebnisse des MB-Monitors decken fatale Arbeitssituation auf

19.09.2022 | Praxis- und Klinikmanagement

15 Fragen und Antworten zum E-Rezept

FAQ zur elektronischen Verordnung

17.08.2022 | Praxis- und Klinikmanagement

Warum Werbung für Praxen so wichtig ist

Marketing in der Medizin

17.08.2022 | Praxis- und Klinikmanagement

Maximal halbe Stunde Anfahrt zu ausgelagerten Praxisräumen

Vertragsarztrecht

17.08.2022 | Praxis- und Klinikmanagement

Ärzte bekommen mehr Geld für die Telematikinfrastruktur

Schiedsspruch

Update Onkologie

23.02.2023 | Stammzell-Transplantation | Kongresse – wichtig zu wissen

Wichtige Studien vom ASH 2022

Schwerpunkt Akute Myeloische Leukämie, Stammzelltransplantation

31.01.2023 | Stammzell-Transplantation | Kongresse – wichtig zu wissen

Wichtige Studien vom ASH 2022

Schwerpunkt Non-Hodgkin Lymphome

07.11.2022 | Plattenepithelkarzinom der Haut | Kongresse - wichtig zu wissen

Wichtige Studien vom ESMO

Schwerpunkt Dermatologische Onkologie

22.09.2022 | NSCLC | Kongresse - wichtig zu wissen

Wichtige Studien vom ASCO 2022 – NSCLC

Wichtig zu wissen

30.08.2022 | Kolorektales Karzinom | Kongresse - wichtig zu wissen

Wichtige Studien vom ASCO 2022 – Kolorektales Karzinom

Wichtig zu wissen

05.07.2022 | Mammakarzinom | Kongresse – wichtig zu wissen

Wichtige Studien vom ASCO 2022 – Mammakarzinom

Wichtig zu wissen
Eine Ausgabe, ein Interview

Persönlichkeiten aus der Onkologie im Gespräch

In jeder Ausgabe der Zeitschrift best practice onkologie steht eine Expertin oder ein Experte Rede und Antwort zu seinem Werdegang und seinen onkologischen Themen. Es erwartet Sie ein persönlicher Blick auf Entwicklungen, die die Krebsforschung und die Versorgung von onkologischen Patientinnen und Patienten aktuell prägen und in Zukunft verändern könnten. 

Themenseite mit Krebs-Fachinformationen

Springer Onkologie

Relevante und aktuelle Nachrichten, Fortbildungsbeiträge, Kasuistiken und Interviews sowie aktuelle Inhalte aus der Forschung für einen umfassenden Blick auf das gesamte Spektrum der onkologischen Erkrankungen.

Sie wollen einen Artikel schreiben?

 Hier finden Sie alle Informationen für das Verfassen von Beiträgen.

best practice onkologie OnlineFirst articles

Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen
Contact Icon
Ihr Feedback

Unsere Redaktion freut sich über Ihre Anregungen und Kommentare. Schreiben Sie uns.

Redaktion kontaktieren

Über diese Zeitschrift

best practice onkologie richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die in der onkologischen Regelversorgung tätig sind - sei es als niedergelassene Ärztin mit eigener Praxis oder in einer Klinik. Im Mittelpunkt der Zeitschrift stehen die Themen, mit denen der Arzt tagtäglich in Berührung kommt. In jeder Ausgabe werden jeweils drei Themenbereiche praxisorientiert und interdisziplinär abgehandelt. Davon bietet ein Beitrag die Möglichkeit, 3 CME-Punkte zu sammeln.

In einem Interview wird eine bedeutende Persönlichkeit aus dem Bereich der Onkologie mit ihrer Arbeit vorgestellt. Ein weiterer Beitrag bietet einen Blick in die Zukunft der onkologischen Medizin. Ein umfassender Service- und Informationsteil zu Webadressen, aktuellen Forschungsergebnissen und weiterführender Literatur rundet jede Ausgabe ab.

Metadaten
Titel
best practice onkologie
Abdeckung
Volume 1/2006 - Volume 18/2023
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
1862-8559
Print ISSN
0946-4565
Zeitschriften-ID
11654
DOI
https://doi.org/10.1007/11654.1862-8559

Update Onkologie

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.