Skip to main content

07.11.2019 | CAR-T-Zellen | Video-Artikel | Online-Artikel

Wie wirkt die CAR-T-Zell-Therapie?

verfasst von: Anika Aßfalg

Prof. Marion Subklewe ist Professorin für zelluläre Immuntherapie und hat bereits viele Erfahrungen mit der CAR-T-Zell-Therapie gesammelt. Im Video erklärt sie das Wirkprinzip, grenzt die Therapie von Checkpointinhibitoren ab und geht auf neue Kombinationsmöglichkeiten ein.

Weiterführende Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Passend zum Thema

Mosunetuzumab – erster bispezifischer Antikörper zur Behandlung des follikulären Lymphoms
Galenus-Kandidat 2023 – Orphan Drugs

Mosunetuzumab – erster bispezifischer Antikörper zur Behandlung des follikulären Lymphoms

Mosunetuzumab von Roche ist ein humanisierter, bispezifischer Antikörper, der T-Zellen gezielt an B-Zellen bindet und so deren Abtötung bewirkt. Bei der Behandlung von refraktärem oder rezidiviertem (r/r) follikulärem Lymphom (FL) wird mit dem Anti-CD20/CD3-Antikörper ein neues Wirkprinzip realisiert.