Skip to main content
Nephrologie Chronische Nierenerkrankung

Chronische Nierenerkrankung

Bei einem 54-jährigen Patienten mit zahlreichen Vorerkrankungen wird zum Staging seiner malignen Hauterkrankung eine CT des Thorax und Abdomens durchgeführt. Dabei fallen Verkalkungen in diversen Organen auf. Wie lautet Ihre Diagnose?

Bei einem 35-jährigen Patienten wiesen sämtliche Fingernägel eine auffällige, zweigeteilte Färbung auf. Eine matt-weiße, proximale Zone war so breit, dass die halbmondförmige Lunula nicht mehr erkennbar war. Scharf davon abgegrenzt befand sich eine schmalere, rötliche Zone am distalen Ende der Nägel.

Sonderformate

Zentrales Therapieziel bei einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) ist es, die Krankheitsprogression zu stoppen und das mit der CKD assoziierte erhöhte kardiovaskuläre Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko zu reduzieren. Ein neuer, seit Kurzem verfügbarer Baustein der medikamentösen progressionshemmenden Therapie ist Finerenon.

Bayer Vital GmbH

Jede Minute zählt! Bei Herzinfarkt oder Schlaganfall ist dieses Mantra tief verankert. Doch auch bei der chronischen Nierenkrankheit (chronic kidney disease, CKD) ist eine möglichst frühe Diagnose wichtig, um kardiovaskuläre Komplikationen, Nierenversagen und Tod durch geeignete Therapien zu verhindern. Doch das Bewusstsein dafür, dass auch bei dieser Erkrankung vielleicht nicht jede Minute, aber doch jedes Jahr zählt, ist außerhalb der Nephrologie nicht sehr ausgeprägt.

AstraZeneca GmbH

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Passend zum Thema

Finerenon – Schutz von Nieren und Herz bei chronischer Nierenerkrankung
Galenus-Kandidat 2023 - Primary Care

Finerenon – Schutz von Nieren und Herz bei chronischer Nierenerkrankung

Finerenon von Bayer ist ein nichtsteroidaler, selektiver Mineralokortikoid (MR)-Rezeptor-Antagonist und der erste Vertreter dieser Substanzklasse, der einen Nutzen im Hinblick auf renale und kardiovaskuläre Ereignisse bei Menschen mit chronischer Nierenerkrankung (mit Albuminurie) in Verbindung mit Typ-2-Diabetes (T2D) gezeigt hat.