Skip to main content
Erschienen in: Die Onkologie 8/2022

29.06.2022 | Computertomografie | Leitthema

Nuklearmedizinische Diagnostik des medullären Schilddrüsenkarzinoms

verfasst von: Jan Wüstemann, Friederike Eilsberger, Manuela Petersen, Prof. Dr. med. habil. Michael C. Kreißl

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 8/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Hintergrund

Das medulläre Schilddrüsenkarzinom (MTC) ist ein bösartiger Tumor, der von den parafollikulären C‑Zellen der Schilddrüse ausgeht. Es kann sporadisch oder erblich auftreten und wird in erster Linie operativ behandelt. Im Initialstaging werden vorrangig Ultraschall, aber auch Schnittbildgebungsverfahren eingesetzt, um die Krankheitsausbreitung zu erfassen. Neben diesen kann nuklearmedizinische Diagnostik in bestimmten Konstellationen einen Beitrag leisten.

Material und Methoden

Internationale Leitlinien sowie aktuelle Arbeiten zur nuklearmedizinischen Diagnostik beim MTC wurden bei PubMed selektiv recherchiert.

Ergebnisse

Konventionelle szintigraphische Verfahren sind weitgehend obsolet, die Knochenszintigraphie wird in einigen Leitlinien noch erwähnt. Aufgrund ihrer höheren Sensitivität hat die Positronenemissionstomographie-Computertomographie (PET-CT) einen relevanten Stellenwert bei der Ausbreitungsdiagnostik des MTC, insbesondere bei Verdacht auf Rezidiv bzw. Tumorrest oder im Restaging. Die am häufigsten verwendenden Tracer sind 18F-Fluorodesoxyglukose (18F‑FDG), 18F‑Fluorodihydroxyphenylalanin (18F‑FDOPA) und mit 68Gallium markierte Somatostatinanaloga (68Ga-SSA), welche spezifische Zielstrukturen bzw. Stoffwechselwege in bzw. auf der Tumorzelle adressieren und sich daher besonders für die Bildgebung eignen. Welches dieser drei Tracer eingesetzt wird, hängt von der konkreten Fragestellung und v. a. von der Verfügbarkeit ab.

Schlussfolgerung

Die PET-CT mit den Tracern 18F‑FDG, 18F‑FDOPA und 68Ga-SSA ist szintigraphischen Verfahren überlegen und hat diese weitgehend abgelöst. Indikationen für die PET-CT beim MTC sind vorzugsweise die Rezidivsituation bzw. die Suche nach postoperativ verbliebenen Manifestationen und das Restaging.
Literatur
10.
Zurück zum Zitat Clarke SE, Lazarus CR, Wraight P et al (1988) Pentavalent [99mTc]DMSA, [131I]MIBG, and [99mTc]MDP—an evaluation of three imaging techniques in patients with medullary carcinoma of the thyroid. J Nucl Med 29:33–38PubMed Clarke SE, Lazarus CR, Wraight P et al (1988) Pentavalent [99mTc]DMSA, [131I]MIBG, and [99mTc]MDP—an evaluation of three imaging techniques in patients with medullary carcinoma of the thyroid. J Nucl Med 29:33–38PubMed
13.
Zurück zum Zitat Verga U, Muratori F, Di Sacco G et al (1989) The role of radiopharmaceuticals MIBG and (V) DMSA in the diagnosis of medullary thyroid carcinoma. Henry Ford Hosp Med J 37:175–177PubMed Verga U, Muratori F, Di Sacco G et al (1989) The role of radiopharmaceuticals MIBG and (V) DMSA in the diagnosis of medullary thyroid carcinoma. Henry Ford Hosp Med J 37:175–177PubMed
16.
Zurück zum Zitat Rufini V, Treglia G, Perotti G et al (2008) Role of PET in medullary thyroid carcinoma. Minerva Endocrinol 33:67–73PubMed Rufini V, Treglia G, Perotti G et al (2008) Role of PET in medullary thyroid carcinoma. Minerva Endocrinol 33:67–73PubMed
25.
Zurück zum Zitat Seifert P, Schenke S, Zimny M et al (2021) Diagnostic performance of Kwak, EU, ACR, and Korean TIRADS as well as ATA guidelines for the ultrasound risk stratification of non-autonomously functioning thyroid nodules in a region with long history of iodine deficiency: a German multicenter trial. Cancers (Basel). https://doi.org/10.3390/cancers13174467CrossRefPubMedCentral Seifert P, Schenke S, Zimny M et al (2021) Diagnostic performance of Kwak, EU, ACR, and Korean TIRADS as well as ATA guidelines for the ultrasound risk stratification of non-autonomously functioning thyroid nodules in a region with long history of iodine deficiency: a German multicenter trial. Cancers (Basel). https://​doi.​org/​10.​3390/​cancers13174467CrossRefPubMedCentral
41.
Zurück zum Zitat Romero-Lluch AR, Cuenca-Cuenca JI, Guerrero-Vazquez R et al (2017) Diagnostic utility of PET/CT with (18)F-DOPA and (18)F-FDG in persistent or recurrent medullary thyroid carcinoma: the importance of calcitonin and carcinoembryonic antigen cutoff. Eur J Nucl Med Mol Imaging 44:2004–2013. https://doi.org/10.1007/s00259-017-3759-4CrossRefPubMed Romero-Lluch AR, Cuenca-Cuenca JI, Guerrero-Vazquez R et al (2017) Diagnostic utility of PET/CT with (18)F-DOPA and (18)F-FDG in persistent or recurrent medullary thyroid carcinoma: the importance of calcitonin and carcinoembryonic antigen cutoff. Eur J Nucl Med Mol Imaging 44:2004–2013. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00259-017-3759-4CrossRefPubMed
50.
Zurück zum Zitat Palyga I, Kowalska A, Gasior-Perczak D et al (2010) The role of PET-CT scan with somatostatin analogue labelled with gallium-68 ((6)(8)Ga-DOTA-TATE PET-CT) in diagnosing patients with disseminated medullary thyroid carcinoma (MTC). Endokrynol Pol 61:507–511PubMed Palyga I, Kowalska A, Gasior-Perczak D et al (2010) The role of PET-CT scan with somatostatin analogue labelled with gallium-68 ((6)(8)Ga-DOTA-TATE PET-CT) in diagnosing patients with disseminated medullary thyroid carcinoma (MTC). Endokrynol Pol 61:507–511PubMed
59.
Zurück zum Zitat Budiawan H, Salavati A, Kulkarni HR et al (2013) Peptide receptor radionuclide therapy of treatment-refractory metastatic thyroid cancer using (90)Yttrium and (177)Lutetium labeled somatostatin analogs: toxicity, response and survival analysis. Am J Nucl Med Mol Imaging 4:39–52PubMedPubMedCentral Budiawan H, Salavati A, Kulkarni HR et al (2013) Peptide receptor radionuclide therapy of treatment-refractory metastatic thyroid cancer using (90)Yttrium and (177)Lutetium labeled somatostatin analogs: toxicity, response and survival analysis. Am J Nucl Med Mol Imaging 4:39–52PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Nuklearmedizinische Diagnostik des medullären Schilddrüsenkarzinoms
verfasst von
Jan Wüstemann
Friederike Eilsberger
Manuela Petersen
Prof. Dr. med. habil. Michael C. Kreißl
Publikationsdatum
29.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 8/2022
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-022-01206-8

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2022

Die Onkologie 8/2022 Zur Ausgabe

Palliativmedizin und Supportivtherapie

SAPV-Patienten in der COVID-19-Krise

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.