Skip to main content
ANZEIGE

08.02.2023 | Online-Artikel

COVID-19 und Krebs – Gefährlicher in der Kombination?

Sind Krebspatient:innen bei COVID-19-Infektionen besonders gefährdet? Ein höheres Alter der meisten Erkrankten und häufigere Begleiterkrankungen erhöhen das Risiko für schwere und letale COVID-19-Verläufe. Für weitere Faktoren zeigen sich aber widersprüchliche Studienergebnisse.

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Studien an Mäusen zeigen, dass der Konsum von Walnüssen möglicherweise das Magen- und Darmkrebsrisiko senken könnte. Mäuse, deren Futter Walnüsse enthielt, erkrankten weniger oft an von H.pylori verursachtem Magenkrebs und Azoxymethane-induziertem Darmkrebs [1,2].

Darmkrebs ist deutschlandweit die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern. Trotz einer Vielzahl von möglichen Therapien ist der Bedarf an neuen Behandlungsoptionen – gerade für fortgeschrittene Stadien – weiterhin hoch. Die Ergebnisse einer deutschen Forschergruppe stimmen hoffnungsvoll.

ANZEIGE

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr!