Skip to main content

18.04.2022 | COVID-19 | Nachrichten

So wirkt sich die Corona-Pandemie auf Vorschulkinder aus

verfasst von: Raimund Schmid

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Was hausärztlich tätige Ärzte im Praxisalltag beobachten, wird durch Schuleingangsuntersuchungen untermauert: Die Zahl übergewichtiger Kinder steigt deutlich an – auch sprachlichen Defizite häufen sich.

Corona ist an den Vorschulkindern nicht spurlos vorbeigegangen. Das zeigt ein Vergleich der Schuleingangsuntersuchungen (SEU) des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes in der Region Hannover, für den Daten aus der vorpandemischen Zeit sowie aus den ersten Untersuchungen während der Pandemie herangezogen wurden.

Genauer wurden die Befunde des Einschuljahrgangs 2021/2022 mit den letzten vollständigen vor Ausbruch der Corona-Pandemie erhobenen Datensätzen der Jahrgänge 2018/19 bis 2019/20 abgeglichen. Die Ergebnisse wurden in der Märzausgabe der Zeitschrift „Kinder- und Jugendarzt“ (Nr. 03/22) veröffentlicht.

15 Prozent der Kinder sind zu dick

Danach sind die Defizite bei den rund 11.000 Kindern, die jährlich in der Region Hannover eingeschult werden, eklatant. So belegen die Daten, dass seit Beginn der Pandemie Übergewicht und Adipositas deutlich zugenommen haben.

Vor Corona lag der Anteil übergewichtiger und adipöser Kinder stets bei rund zehn Prozent. Jetzt ist er fast um ein Drittel auf 14,5 Prozent gestiegen. Betroffen sind alle Bildungsschichten. Bei Kindern aus Familien mit geringem Haushaltbildungsindex ist der Zuwachs mit 6,8 Prozent-Punkten jedoch deutlich.

Der Vergleich belegt zudem eine deutliche Zunahme des Medienkonsums. In den Kategorien „täglich mehr als 2 Stunden“ gab es eine Steigerung von 5,5 Prozent (n =598) auf 7,1 Prozent (n = 820) und im Bereich „bis zu einer Stunde täglich“ von knapp 52 Prozent auf 61 Prozent. Der Anteil der Kinder, die selten oder nie Medien konsumieren, ist dagegen entsprechend von rund 19 auf neun Prozent geschrumpft.

Während Corona nicht schwimmen gelernt

Zugleich waren zum Zeitpunkt der SEU des Jahrgangs 2021/22 weniger Kinder im Sportverein als vor der Pandemie (46 zu 56 Prozent). Besonders deutlich machen sich die Coronaeinschränkungen bei der Schwimmfähigkeit der Kinder bemerkbar: 53 Prozent der Kinder konnten zum Zeitpunkt der jüngsten SEU noch nicht schwimmen.

Bei den SEU vor der Corona-Pandemie waren es hingegen nur rund 38 Prozent. Diese Unterschiede sind für die Autorinnen der Studie, Dr. Susanne Bantel und Dr. Andrea Wünsch, hochsignifikant.

Das gilt auch für die Entwicklung der Sprachkompetenz insbesondere bei Kindern mit beidseitigem Migrationshintergrund. In dieser Gruppe von Kindern hat der Anteil auffälliger Ergebnisse in den Untertests zur Sprachkompetenz von knapp 35 auf 40 Prozent deutlich zugenommen. Gleiches gilt für den Anteil ärztlicher Abklärungsempfehlungen (Anstieg von rund 54 Prozent auf knapp 67 Prozent).

Um den ungünstigen Entwicklungen entgegenzusteuern, müssen nach Ansicht der Autorinnen intensive Förderprogramme in den Kindertageseinrichtungen und den Grundschulen aufgelegt werden. Zur Stärkung der Adipositasprävention sollte zudem in den kommenden Jahren der Schwerpunkt auf die Ernährungsberatung und Bewegungsförderung gelegt werden. Dies könne aber nur durch eine gute Vernetzung der Sozialpädiatrie mit den niedergelassenen Kinder- und Jugendärzten sowie mit diversen Sport-Angeboten vor Ort gelingen. (ras)

Quelle: Ärzte Zeitung

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Update Pädiatrie: Weniger Antibiotika bei Atemwegsinfektionen

Zu Verschreibungen von Antibiotika oder Phytopharmaka bei akuten Atemwegsinfektionen in der Pädiatrie gab es bislang keine aussagekräftigen Daten. Nun wurde das Verordnungsverhalten 180 pädiatrischer Praxen analysiert: Der Trend: Weniger Antibiotika, mehr Phytopharmaka.

ANZEIGE

Podcast: Antibiotika – Fluch und Segen zugleich

In vier spannenden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Dr. André Gessner erwarten Sie therapierelevante Erkenntnisse rund um das Thema Antibiotika zur Umsetzung in Ihrer täglichen ärztlichen Praxis. Das Ganze kurz und kompakt zusammengefasst in ca. 10 min pro Folge.Welche Rolle spielen Antibiotika in der heutigen Medizin? Welche Probleme treten vermehrt auf? Und wie unterstützt die Anwendung der 4D Regel die Ärzteschaft im rationalen Antibiotikaeinsatz? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier in Folge 1.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE