Skip to main content

06.08.2020 | COVID-19 | Nachrichten

Corona-Warn-App

Einverständnis des Patienten auf Muster 10C/OEGD nicht vergessen!

verfasst von: Hauke Gerlof

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Die IT-Infrastruktur für die Corona-Warn-App kommt voran. Aber damit die Testergebnisse übermittelt werden können, dürfen Ärzte ein kleines Detail auf dem Labor-Auftragsformular nicht vergessen.

Rund die Hälfte aller Corona-Testlabore in Deutschland sind aktuell vollständig digital angebunden und können Corona-Tests vom Scan des Auftragsformulars und der Aufnahme des QR-Codes bis zur Übermittlung der Daten an die Corona-Warn-App digital abwickeln. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage des stellvertretenden FDP-Fraktionsvorsitzenden Frank Sitta hervor.

Die Labore würden sukzessive mit den technischen Komponenten ausgestattet, schreibt die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Sabine Weiss (CDU), in der Antwort. 109 Labore würden „zum aktuellen Zeitpunkt“ über einen Client an den entsprechenden Verifikationsserver der App angebunden, das seien 74 Prozent der in der SARS-CoV-2-Testung aktiven Labore.

TAN oder QR-Code für die Eintragung in der App

Nutzer, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, müssen diesen Status selbst in die Corona-Warn-App freischalten. Um einen Missbrauch zu verhindern, muss die Infektion offiziell bestätigt werden. Das geschieht über einen QR-Code, den man über das Muster 10c oder Muster OEGD erhält.

Alternativ können positiv getestete Patienten auch eine TAN eingeben, die man von einer Telefon-Hotline bekommt, da noch nicht alle Testzentren mit den entsprechenden Formularen ausgestattet sind und auch noch nicht alle Labore in der Lage sind, die auf den Formularen aufgedruckten QR-Codes digital für die Ergebnisübermittlung weiterzuverarbeiten. Im Infektionsfall erhalten die betroffenen Kontakte dann bekanntlich einen Hinweis in ihrer Warn-App, dass sie sich testen lassen sollen.

„Digitalisierung wurde jahrelang verschlafen“

„Gerade jetzt, in Zeiten erneut steigender Infektionszahlen, ist die möglichst weitreichende digitale Anbindung der Testlabore essenziell“, kommentiert MdB Sitta auf Anfrage der „Ärzte Zeitung“ die Antwort der Regierung. Nur so könne gewährleistet werden, dass die Daten zu Testergebnissen möglichst schnell, bruchfrei und datenschutzkonform in der App registriert werden.

Dass noch immer nur die Hälfte der Labore vollständig digital angeschlossen sei, könne einer raschen Nachverfolgung von Infektionskette im Wege stehen. Die Zahl zeige vor allem, „was zuvor Jahre lang verschlafen wurde“. Eine Digitalisierungsoffensive im gesamten Gesundheitssystem sei „dringend überfällig.“

Empfehlung der Redaktion
Jens Spahn

06.08.2020 | COVID-19 | Nachrichten

SARS-CoV-2-Testpflicht gilt ab Samstag

Rückkehrer aus Risikogebieten müssen sich auf das Coronavirus testen lassen, so eine neue Anordnung von Gesundheitsminister Spahn. Start ist am kommenden Samstag. Die 15-Euro-Pauschale für Praxen verteidigt Spahn gegen Kritik.

Patienten müssen der Übermittlung zustimmen

Die Anzahl der Labore, die vollständig in den digitalen Prozess der Corona-Warn-App eingebunden seien und die Ergebnisse online übermitteln, nimmt zu, bestätigte der Anbieterverband Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM e.V.) die Aussage der Bundesregierung.

Dessen Vorsitzender Dr. Michael Müller weist auf Anfrage aber auch auf ein anderes Problem hin, das eine Übermittlung positiver Ergebnisse verhindern könne: „Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass die App-Nutzer bei der Probenentnahme auch Ihre Zustimmung zur Übermittlung von QR-Code und Ergebnis durch die Markierung auf dem Muster 10 vornehmen. Wir sehen viele Überweisungen mit Muster 10c und OEGD ohne diese Markierung“, so Müller.

Quelle: Ärzte Zeitung

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH